Blog
Hier finden Sie meine Artikel zu Themen wie Provenienzforschung, Fotogeschichte und wissenschaftlichen Datenbanken.
Fotografische Techniken des 19. Jahrhunderts
Veröffentlicht am 17. April 2024
Content from fotografische-techniken-19-jahrhundert.md
Provenienzforschung in fotografischen Sammlungen
Veröffentlicht am 16. April 2024
Content from provenienzforschung-fotografische-sammlungen.md
Iganz Böckenhoff
Veröffentlicht am 5. Dezember 2021
Mein erste großes Fotoprojekt, die Aufarbeitung der Sammlung Iganz Böckenhoff, hat sich rege weiter entwickelt.
Historisches München bei Google Arts & Culture
Veröffentlicht am 2. Dezember 2021
16.000 historische Aufnahmen von München aus der Fotothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte sind jetzt über Google Art & Culture online verfügbar, berich
JDCRP Pilot Project: Adolph Schloss
Veröffentlicht am 24. Juni 2021
Der Film gibt einen Einblick in das Pilotprojekt:
Foto-Objekte: Forschen in archäologischen, ethnologischen und kunsthistorischen Archiven
Veröffentlicht am 21. Februar 2021
**Herausgeber: Julia Bärnighausen; Costanza Caraffa; Stefanie Klamm; Franka Schneider; Petra Wodtke**
Abu Makina − der Vater der Maschine Carl Bosch und die fotografische Dokumentation seinerdiplomatischen Reisen 1903-1907
Veröffentlicht am 22. November 2019
Martin Schutz:
Die Rothschilds und die Fotografie
Veröffentlicht am 18. November 2019
Ein Beitrag in London befasst sich mit der Familie Rothschild, insbesondere Lionel de Rothschild und seinen Autochromen:
Muybridge Collection kommt nach Kingston
Veröffentlicht am 28. Oktober 2019
_The unique material is part of the Victorian photographer’s own personal collection, which he bequeathed to Kingston Museum on his death. It includes 67 of Muy
Kleinbild scannen auf die schnelle Art
Veröffentlicht am 15. Juli 2019
Hier gibt es ein guten Beitrag mit ausführlicher Beschreibung aller Geräte, Hardware und selbst gebauter Utensilien:
Sammlung Viegener: 70 Jahre Fotografie in Hamm
Veröffentlicht am 4. Juni 2019
Das Medienzentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hat jetzt einen Teil der Sammlung Viegener digitalisiert und präsentiert den Bestand darüber hinaus m