Kategorien
Alle Blog-Artikel nach Themen sortiert. Klicken Sie auf eine Kategorie, um die zugehörigen Artikel zu sehen.
General
Fotografische Techniken des 19. Jahrhunderts
Veröffentlicht am 17. April 2024
Content from fotografische-techniken-19-jahrhundert.md
Provenienzforschung in fotografischen Sammlungen
Veröffentlicht am 16. April 2024
Content from provenienzforschung-fotografische-sammlungen.md
Netzwerk Fotoarchive e.V. jetzt unter dem Dach der DGPh
Veröffentlicht am 28. September 2017
Content from netzwerk-fotoarchive-e-v-jetzt-unter-dem-dach-der-dgph.md
Für die Archiverung nicht tauglich
Veröffentlicht am 14. Juli 2017
Content from fuer-die-archiverung-nicht-tauglich.md
Faktizität und Gebrauch früher Fotografie
Veröffentlicht am 28. Mai 2017
Content from faktizitaet-und-gebrauch-frueher-fotografie.md
Atlas of Analytical Signatures of Photographic Processes
Veröffentlicht am 23. September 2013
Content from atlas-of-analytical-signatures-of-photographic-processes.md
DGPh-Forschungspreis für Photographiegeschichte 2012 an Estelle Blaschke
Veröffentlicht am 11. Februar 2013
Content from dgph-forschungspreis-fur-photographiegeschichte-2012-an-estelle-blaschke.md
DiFoSa – Digitalisierung Fotografischer Sammlungen in Deutschen Museen
Veröffentlicht am 25. Juli 2012
Content from difosa-digitalisierung-fotografischer-sammlungen-in-deutschen-museen.md
Der Gang der Dinge. Welche Zukunft haben photographische Archive und Nachlässe?
Veröffentlicht am 27. März 2012
Content from pm-„der-gang-der-dinge-welche-zukunft-haben-photographische-archive-und-nachlasse.md
Ägypten in frühen Fotografien
Veröffentlicht am 22. März 2012
Content from agypten-in-fruhen-fotografien.md
netzwerk fotoarchive. e.V
Veröffentlicht am 22. Dezember 2011
Content from netzwerk-fotoarchive-e-v.md
Französische Masterarbeiten zur Fotogeschichte
Veröffentlicht am 14. September 2011
Content from franzosische-masterarbeiten-zur-fotogeschichte.md
Der Vatikan digitalisiert 7 Millionen Aufnahmen
Veröffentlicht am 3. Februar 2011
Content from der-vatikan-digitalisiert-7-millionen-aufnahmen.md
Metadatenmanifest des BVPA
Veröffentlicht am 9. Dezember 2010
Content from metadatenmanifest-des-bvpa.md
Ètudes photographiques – Notes de lecture
Veröffentlicht am 14. Juli 2010
Content from etudes-photographiques-notes-de-lecture.md
Photographie – wie geht die Reise weiter?
Veröffentlicht am 8. Juli 2010
Content from photographie-–-wie-geht-die-reise-weiter.md
Fotogeschichte Heft 116/2010: Fotobücher im 20. Jahrhundert
Veröffentlicht am 5. Juli 2010
Content from fotogeschichte-heft-1162010-fotobucher-im-20-jahrhundert.md
Mythos Kohle: Fotografien aus dem Bergbau-Archiv Bochum
Veröffentlicht am 8. Dezember 2009
Content from mythos-kohle-fotografien-aus-dem-bergbau-archiv-bochum.md
Archivalia: Wasserzeichen-Wahn beim RuhrMuseum
Veröffentlicht am 4. Oktober 2009
Content from archivalia-wasserzeichen-wahn-beim-ruhrmuseum.md
AFT. Rivista di storia e fotografia
Veröffentlicht am 4. Oktober 2009
Content from aft-rivista-di-storia-e-fotografia.md
Milano – città delle sicenze
Veröffentlicht am 27. Juni 2009
Content from milano-citta-delle-sicenze.md
Bildarchiv der Casa Lyda Borelli in Bologna
Veröffentlicht am 7. März 2009
Content from bildarchiv-der-casa-lyda-borelli-in-bologna.md
British Photographic History
Veröffentlicht am 1. Februar 2009
Content from british-photographic-history.md
Vergessene Fotografien: Das Auge des Jazz
Veröffentlicht am 30. Januar 2009
Content from vergessene-fotografien-das-auge-des-jazz.md
Paris: Voyage en couleur, Photochromie (1876-1914)
Veröffentlicht am 28. Januar 2009
Content from paris-voyage-en-couleur-photochromie-1876-1914.md
Laboratoire d’histoire visuelle contemporaine
Veröffentlicht am 20. Januar 2009
Content from laboratoire-d’histoire-visuelle-contemporaine.md
Westfälische Forschungen: Fotografie – Region – Geschichte
Veröffentlicht am 9. Dezember 2008
Content from westfalische-forschungen-fotografie-–-region-–-geschichte.md
IPTC Photo Metadata 2008
Veröffentlicht am 20. November 2008
Content from iptc-photo-metadata-2008.md
Dokumentarfilm „Die Fotografen Bernd und Hilla Becher“
Veröffentlicht am 16. November 2008
Content from dokumentarfilm-„die-fotografen-bernd-und-hilla-becher“.md
Gli Archivi fotografici delle Soprintendenze, tutela e storia
Veröffentlicht am 26. Oktober 2008
Content from gli-archivi-fotografici-delle-soprintendenze-tutela-e-storia.md
Nachspiel zu Panoramen der Nachkriegszeit
Veröffentlicht am 3. Oktober 2008
Content from nachspiel-zu-panoramen-der-nachkriegszeit.md
Podiumsdiskussion: Baukultur durch Fotografie!?
Veröffentlicht am 1. Oktober 2008
Content from podiumsdiskussion-baukultur-durch-fotografie.md
Panoramen aus dem Berlin der Nachkriegszeit
Veröffentlicht am 30. September 2008
Content from panoramen-aus-dem-berlin-der-nachkriegszeit.md
Metadaten in Bilddateien sollen vereinheitlicht werden
Veröffentlicht am 25. September 2008
Content from metadaten-in-bilddateien-sollen-vereinheitlicht-werden.md
Peter E. Palmquist Grant for Historical Photographic Research
Veröffentlicht am 30. August 2008
Content from peter-e-palmquist-grant-for-historical-photographic-research.md
Etudes photographiques n° 22
Veröffentlicht am 29. August 2008
Content from etudes-photographiques-n°-22.md
History of Photography Podcasts
Veröffentlicht am 24. August 2008
Content from history-of-photography-podcasts.md
Ritsch-Ratsch-Klick: die Geschichte der Pocketkamera
Veröffentlicht am 29. Juli 2008
Content from ritsch-ratsch-klick-die-geschichte-der-pocketkamera.md
Open Access the Chinese Way: Socolar
Veröffentlicht am 6. Juli 2008
Content from open-access-the-chinese-way-socolar.md
Šechtl & Voseček Museum of Photography
Veröffentlicht am 25. Juni 2008
Content from sechtl-vosecek-museum-of-photography.md
Photoshop Express verständlich erklärt
Veröffentlicht am 23. Juni 2008
Content from photoshop-express-verstandlich-erklart.md
5B4 – Photography and Books
Veröffentlicht am 20. Juni 2008
Content from 5b4-photography-and-books.md
Ausstellung: Des Parisiens sous l’occupation
Veröffentlicht am 13. Juni 2008
Content from ausstellung-des-parisiens-sous-loccupation.md
Wieviel Pixel braucht der Mensch?
Veröffentlicht am 10. Juni 2008
Content from wieviel-pixel-braucht-der-mensch.md
De Fotocollectie Nederland
Veröffentlicht am 5. Juni 2008
Content from de-fotocollectie-nederland.md
Fotochemische Produkte werden teurer
Veröffentlicht am 5. Juni 2008
Content from fotochemische-produkte-werden-teurer.md
Jewgeni Chaldej – Der bedeutende Augenblick
Veröffentlicht am 13. Mai 2008
Content from jewgeni-chaldej-der-bedeutende-augenblick.md
Italienisches bei Bloomsbury
Veröffentlicht am 10. Mai 2008
Content from italienisches-bei-bloomsbury.md
Museo della Cantieristica
Veröffentlicht am 26. April 2008
Content from museo-della-cantieristica.md
Regionale Fotoüberlieferung in Italien
Veröffentlicht am 22. April 2008
Content from regionale-fotouberlieferung-in-italien.md
fotografie europea reggio-emilia 2008
Veröffentlicht am 18. April 2008
Content from fotografie-europea-reggio-emilia-2008.md
La retouche, une affaire de morale
Veröffentlicht am 30. März 2008
Content from la-retouche-une-affaire-de-morale.md
NYPL Digital Gallery in neuem Design
Veröffentlicht am 17. März 2008
Content from nypl-digital-gallery-in-neuem-design.md
Zeitgeschichte und Fotografie. Paradigmen – Probleme – Perspektiven
Veröffentlicht am 1. März 2008
Content from zeitgeschichte-und-fotografie-paradigmen-–-probleme-–-perspektiven-2.md
Best of IOC Museum Archives
Veröffentlicht am 23. Februar 2008
Content from best-of-ioc-museum-archives.md
Immagini di Storia: historische Fotobestände in Italien
Veröffentlicht am 23. Februar 2008
Content from immagini-di-storia-historische-fotobestande-in-italien.md
Neue Zeitschrift: Photographies
Veröffentlicht am 19. Februar 2008
Content from neue-zeitschrift-photographies.md
Bildsammlung Dietmar Gottschall
Veröffentlicht am 18. Februar 2008
Content from bildsammlung-dietmar-gottschall.md
Adobe Stock Photos wird eingestellt
Veröffentlicht am 15. Februar 2008
Content from adobe-stock-photos-wird-eingestellt.md
Die Ära vor dem Hochglanz-Kick…
Veröffentlicht am 13. Februar 2008
Content from die-ara-vor-dem-hochglanz-kick.md
Schweizer Empfehlungen zur Fotokonservierung
Veröffentlicht am 4. Februar 2008
Content from schweizer-empfehlungen-zur-fotokonservierung.md
Kein Zittern und Wackeln mehr – das Stativ zum Zusammenrollen
Veröffentlicht am 30. Januar 2008
Content from kein-zittern-und-wackeln-mehr-das-stativ-zum-zusammenrollen.md
Bourse de recherche Louis Roederer sur la photographie
Veröffentlicht am 26. Januar 2008
Content from bourse-de-recherche-louis-roederer-sur-la-photographie.md
Jim Rakete im Interview bei Spiegel online
Veröffentlicht am 20. Januar 2008
Content from jim-rakete-im-interview-bei-spiegel-online.md
industrie-kultur: Beiträge zur Fotografie
Veröffentlicht am 14. Januar 2008
Content from industrie-kultur-beitrage-zur-fotografie.md
Frühe Farbfotografie: Autochrome
Veröffentlicht am 14. Januar 2008
Content from fruhe-farbfotografie-autochrome.md
Zeitschrift Fotogeschichte, Heft 106, 2007: Fotografie im Dokumentarfilm
Veröffentlicht am 11. Januar 2008
Content from zeitschrift-fotogeschichte-heft-106-2007-fotografie-im-dokumentarfilm.md
Kurs für digitale Archivierung und Management digitaler Sammlung
Veröffentlicht am 9. Januar 2008
Content from kurs-fur-digitale-archivierung-und-management-digitaler-sammlung.md
Scholarly Electronic Publishing Bibliography
Veröffentlicht am 5. Januar 2008
Content from scholarly-electronic-publishing-bibliography.md
Lächeln ist erste Bürgerpflicht
Veröffentlicht am 5. Januar 2008
Content from lacheln-ist-erste-burgerpflicht.md
Fotoarchiv rheinische Kunstszene
Veröffentlicht am 8. Dezember 2007
Content from fotoarchiv-rheinische-kunstszene.md
Kracauer über Fotografie
Veröffentlicht am 3. Dezember 2007
Content from kracauer-uber-fotografie.md
Historische Fotografie bei culture-images
Veröffentlicht am 23. November 2007
Content from historische-fotografie-bei-culture-images.md
Neue italienische Website: Potere Fotografico
Veröffentlicht am 18. November 2007
Content from neue-italienische-website-potere-fotografico.md
Impressed By Light: British Photographs from Paper Negatives. (1840-1860)
Veröffentlicht am 17. November 2007
Content from impressed-by-light-british-photographs-from-paper-negatives-1840-1860.md
Arnold Odermatt: 42 Jahre Polizeifotografie
Veröffentlicht am 15. November 2007
Content from arnold-odermatt-42-jahre-polizeifotografie.md
Zwei Milliarden Fotos auf Flickr…
Veröffentlicht am 15. November 2007
Content from zwei-milliarden-fotos-auf-flickr.md
L’art de la photographie
Veröffentlicht am 14. November 2007
Content from l’art-de-la-photographie.md
Postkartensammlung der Zentralbibliothek Soltothurn
Veröffentlicht am 11. November 2007
Content from postkartensammlung-der-zentralbibliothek-soltothurn.md
„Hitler-Alben“ zu Beutekunst
Veröffentlicht am 6. November 2007
Content from hitler-alben-zu-beutekunst.md
Call for Papers: Time and Photography
Veröffentlicht am 4. November 2007
Content from call-for-papers-time-and-photography.md
Die NY Times sperrt ihr Archiv auf
Veröffentlicht am 3. November 2007
Content from die-ny-times-sperrt-ihr-archiv-auf.md
Tagung: Fotografie digital
Veröffentlicht am 3. November 2007
Content from tagung-fotografie-digital.md
Fotoauktion bei Van Ham
Veröffentlicht am 2. November 2007
Content from fotoauktion-bei-van-ham-2.md
Zeitgeschichte und Fotografie: Paradigmen – Probleme – Perspektiven
Veröffentlicht am 23. Oktober 2007
Content from zeitgeschichte-und-fotografie-paradigmen-–-probleme-–-perspektiven.md
Neues Portal des Bundesarchivs zum Thema Zwangsarbeit
Veröffentlicht am 16. Oktober 2007
Content from neues-portal-des-bundesarchivs-zum-thema-zwangsarbeit.md
Neue Version von Silverfast
Veröffentlicht am 13. Oktober 2007
Content from neue-version-von-silverfast.md
Frühe Farbaufnahmen bei Ebay
Veröffentlicht am 11. Oktober 2007
Content from fruhe-farbaufnahmen-bei-ebay.md
Internationaler Kongress zur digitalen Langzeitarchivierung in Den Haag
Veröffentlicht am 5. Oktober 2007
Content from internationaler-kongress-zur-digitalen-langzeitarchivierung-in-den-haag.md
Battaglia-Ausstellung beim Fotofestival Mannheim.Ludwigshafen.Heidelberg
Veröffentlicht am 4. Oktober 2007
Content from battaglia-ausstellung-beim-fotofestival-mannheimludwigshafenheidelberg.md
Geschichte Italiens im Spiegel der Bildarchive
Veröffentlicht am 24. September 2007
Content from geschichte-italiens-im-spiegel-der-bildarchive.md
Fröhliche Stunden neben der Gaskammer
Veröffentlicht am 20. September 2007
Content from frohliche-stunden-neben-der-gaskammer.md
Around Photography mit neuem Konzept
Veröffentlicht am 19. September 2007
Content from around-photographie-mit-neuem-konzept.md
Bergfotografie bei Christie’s
Veröffentlicht am 19. September 2007
Content from bergfotografie-bei-christies.md
Spurensuche – Polizeifotografie in Mannheim
Veröffentlicht am 16. September 2007
Content from spurensuche-polizeifotografie-in-mannheim.md
Bilder des Bundesarchivs im Internet
Veröffentlicht am 12. September 2007
Content from bilder-des-bundesarchivs-im-internet.md
Die Fliegerlegende und die Fotografen
Veröffentlicht am 4. September 2007
Content from die-fliegerlegende-und-die-fotografen.md
Digitalisierungsprojket zu den Bildbeständen der NASA
Veröffentlicht am 1. September 2007
Content from digitalisierungsprojket-zu-den-bildbestanden-der-nasa.md
Fotolog wechselt den Besitzer
Veröffentlicht am 29. August 2007
Content from fotolog-wechselt-den-besitzer.md
Vergleichendes Sehen in den Wissenschaften des 19. Jahrhunderts
Veröffentlicht am 22. August 2007
Content from vergleichendes-sehen-in-den-wissenschaften-des-19-jahrhunderts.md
The Creative Photograph in Archaeology
Veröffentlicht am 21. August 2007
Content from the-creative-photograph-in-archaeology.md
Special Panoramafotografie
Veröffentlicht am 6. August 2007
Content from special-panoramafotografie.md
RIT History of Photography: Guide to Research
Veröffentlicht am 6. August 2007
Content from rit-history-of-photography-guide-to-research.md
Bildrecht und CC-Lizenzen
Veröffentlicht am 5. August 2007
Content from bildrecht-und-cc-lizenzen.md
Hulton Archive bei Istockphoto
Veröffentlicht am 24. Juli 2007
Content from hulton-archive-bei-istockphoto.md
Schaufenster Technikgeschichte
Veröffentlicht am 23. Juli 2007
Content from schaufenster-technikgeschichte.md
International Award of Photography
Veröffentlicht am 6. Juli 2007
Content from international-award-of-photography.md
Vom roten Mars und runden Atomen
Veröffentlicht am 28. Juni 2007
Content from vom-roten-mars-und-runden-atomen.md
To Mrs. Deane: Schupman Collection
Veröffentlicht am 28. Juni 2007
Content from to-mrs-deane-schupman-collection.md
Fotolia trimmt seine Datenbank
Veröffentlicht am 21. Juni 2007
Content from fotolia-trimmt-seine-datenbank.md
Datenbank zu Fotografennachlässen
Veröffentlicht am 7. Juni 2007
Content from datenbank-zu-fotografennachlassen.md
Bildsammlungen der Humboldt-Universität
Veröffentlicht am 2. Juni 2007
Content from bildsammlungen-der-humboldt-universitat.md
Ressourcen auf www.clir.org
Veröffentlicht am 21. Mai 2007
Content from ressourcen-auf-wwwclirorg.md
Ambrotypien nach dem nassen Kollodium-Verfahren
Veröffentlicht am 13. Mai 2007
Content from ambrotypien-nach-dem-nassen-kollodium-verfahren.md
Tagung Kulturgutdigitalisierung in Deutschland
Veröffentlicht am 10. Mai 2007
Content from tagung-kulturgutdigitalisierung-in-deutschland.md
Jacob Holdt – Amerikabilder 1970-1975
Veröffentlicht am 6. Mai 2007
Content from jacob-holdt-amerikabilder-1970-1975.md
Digitalisierung von Glasplatten – Projektskizze des GHH Archivs
Veröffentlicht am 29. April 2007
Content from digitalisierung-von-glasplatten-projektskizze-des-ghh-archivs.md
Denkmalpreis für „Führererlass“-Bildarchiv
Veröffentlicht am 26. April 2007
Content from denkmalpreis-fur-fuhrererlass-bildarchiv.md
Fortbildung Fotoarchivierung in Italien
Veröffentlicht am 25. April 2007
Content from fortbildung-fotoarchivierung-in-italien.md
Österreichischer Herold integriert Luftaufnahmen in sein Angebot
Veröffentlicht am 22. April 2007
Content from osterreichischer-herold-integriert-luftaufnahmen-in-sein-angebot.md
Tagungbericht zum 59. Westfälischen Archivtag
Veröffentlicht am 18. April 2007
Content from tagungbericht-zum-59-westfalischen-archivtag.md
Fotoarchiv sortiert sich selbst
Veröffentlicht am 13. April 2007
Content from fotoarchiv-sortiert-sich-selbst.md
Amateur images: valorisation and manipulation
Veröffentlicht am 11. April 2007
Content from amateur-images-valorisation-and-manipulation.md
Bildarchiv PhillyHistory
Veröffentlicht am 10. April 2007
Content from photo-archiv-phillyhistory.md
Manfred & Hanna Heiting Scholarship
Veröffentlicht am 20. März 2007
Content from manfred-hanna-heiting-scholarship.md
Barytpapier für Tintenstrahler
Veröffentlicht am 9. März 2007
Content from barytpapier-fur-tintenstrahler.md
Automatische Bildverwaltung
Veröffentlicht am 4. März 2007
Content from automatische-bildverwaltung.md
Corbis macht in 2006 $ 251 Millionen
Veröffentlicht am 21. Februar 2007
Content from corbis-macht-in-2006-251-millionen.md
A History of Photography
Veröffentlicht am 20. Februar 2007
Content from a-history-of-photography.md
Photoshop Lightroom
Veröffentlicht am 19. Februar 2007
Content from dasauge®de-–-fotofilm-photoshop-lightroom-endfassung-im-februar.md
Kostenlose Bildbearbeitung mit Paint.NET
Veröffentlicht am 19. Februar 2007
Content from kostenlose-bildbearbeitung-mit-paintnet.md
Acolens Software von Nurizon zur automatischen Bildkorrektur
Veröffentlicht am 16. Februar 2007
Content from acolens-software-von-nurizon-zu-automatischen-bildkorrektur.md
Schwarzweißfilm Ilford SFX200 kehrt zurück
Veröffentlicht am 15. Februar 2007
Content from schwarzweisfilm-ilford-sfx200-kehrt-zuruck.md
Das Auge des Dritten Reiches
Veröffentlicht am 14. Februar 2007
Content from das-auge-des-dritten-reiches.md
Fotosoftware vermisst Gebäude und Zimmer
Veröffentlicht am 11. Februar 2007
Content from fotosoftware-vermisst-gebaude-und-zimmer.md
Westfälischer Archivtag: Fotosammlungen in Archiven
Veröffentlicht am 11. Februar 2007
Content from westfalischer-archivtag-fotosammlungen-in-archiven.md
Werner Bischof 1916-1954 – Retrospektive
Veröffentlicht am 10. Februar 2007
Content from suermondt-ludwig-museum-werner-bischof-1916-1954-retrospektive.md
Kluge Köpfe! Porträts von Adolf Clemens
Veröffentlicht am 10. Februar 2007
Content from presseforum-mitteilung-anzeigen.md
Europas kulturelles und wissenschaftliches Erbe in einer digitalen Welt
Veröffentlicht am 7. Februar 2007
Content from europas-kulturelles-und-wissenschaftliches-erbe-in-einer-digitalen-welt.md
Wikivienna will Handyfotos für 3D-Modell der Stadt Wien verwenden
Veröffentlicht am 7. Februar 2007
Content from wikivienna-will-handyfotos-fur-3d-modell-der-stadt-wien-verwenden.md
Herzlichen Glückwunsch, Archivalia!
Veröffentlicht am 5. Februar 2007
Content from herzlichen-gluckwunsch-archivalia.md
Scuola di etnografia visiva
Veröffentlicht am 2. Februar 2007
Content from scuola-di-etnografia-visiva.md
Fotoarchiv der Gedenkstätte Buchenwald
Veröffentlicht am 29. Januar 2007
Content from fotoarchiv-der-gedenkstatte-buchenwald.md
Universitätsmuseen und -sammlungen in Deutschland
Veröffentlicht am 26. Januar 2007
Content from universitatsmuseen-und-sammlungen-in-deutschland.md
Photographerbook – Fotobuch Software
Veröffentlicht am 25. Januar 2007
Content from photographerbook-fotobuch-software.md
Colloque Images et figures du corps en photographie: Photographie et corps
Veröffentlicht am 22. Januar 2007
Content from colloque-images-et-figures-du-corps-en-photographie-photographie-et-corps-politiques-iv.md
2MASS: Blick in den Weltraum
Veröffentlicht am 12. Januar 2007
Content from 2mass-blick-in-den-weltraum.md
Fotoart.gr – history of photography
Veröffentlicht am 9. Januar 2007
Content from fotoartgr-history-of-photography.md
Photogravure.com – The Art of the Photogravure
Veröffentlicht am 9. Januar 2007
Content from photogravurecom-the-art-of-the-photogravure.md
walkingtoyou.com: » Zukunft von IPTC und Metadaten
Veröffentlicht am 5. Januar 2007
Content from walkingtoyoucom-»-zukunft-von-iptc-und-metadaten.md
Bildbeschaffung im Internet
Veröffentlicht am 2. Januar 2007
Content from bildbeschaffung-im-internet.md
Interview mit Cartier-Bresson
Veröffentlicht am 30. Dezember 2006
Content from interview-mit-cartier-bresson.md
Martina Hessler – Von der doppelten Unsichtbarkeit digitaler Bilder
Veröffentlicht am 27. Dezember 2006
Content from martina-hessler-von-der-doppelten-unsichtbarkeit-digitaler-bilder.md
Nachbilder – Fotografie in der DDR
Veröffentlicht am 21. Dezember 2006
Content from nachbilder-fotografie-in-der-ddr.md
Allerlei zur Geschichte der Fototechnik
Veröffentlicht am 18. Dezember 2006
Content from allerlei-zur-geschichte-der-fototechnik.md
The National Museum of Photography, Film & Television
Veröffentlicht am 15. Dezember 2006
Content from the-national-museum-of-photography-film-television.md
BAPLA-Initiative zur Standardisierung von Metadaten in Bildern
Veröffentlicht am 7. Dezember 2006
Content from bapla-initiative-zur-standardisierung-von-metadaten-in-bildern.md
Wo Bilder zu Waffen werden
Veröffentlicht am 5. Dezember 2006
Content from wo-bilder-zu-waffen-werden.md
V&A Museum London to drop reproduction fees for scholarly use
Veröffentlicht am 4. Dezember 2006
Content from va-museum-london-to-drop-reproduction-fees-for-scholarly-use.md
Quellenkritik von Fotografien
Veröffentlicht am 2. Dezember 2006
Content from quellenkritik-von-fotografien.md
Historisches bei Wikimedia
Veröffentlicht am 8. November 2006
Content from historisches-bei-wikimedia.md
Humanism in China – Ein fotografisches Portrait
Veröffentlicht am 7. November 2006
Content from humanism-in-china-ein-fotografisches-portrait.md
Kriegskinder – Zwischen Hitlerjugend und Nachkriegsalltag
Veröffentlicht am 7. November 2006
Content from kriegskinder-zwischen-hitlerjungend-und-nachkriegsalltag.md
Alinari National Museum of Photography
Veröffentlicht am 28. Oktober 2006
Content from alinari-national-museum-of-photography.md
Bildsuche mit FirstGov’s image search
Veröffentlicht am 22. Oktober 2006
Content from bildsuche-mit-firstgovs-image-search.md
Locating Photography – Call for Papers
Veröffentlicht am 20. Oktober 2006
Content from locating-photography-call-for-papers.md
Weitere Ergänzungen in meinen Linklisten
Veröffentlicht am 19. Oktober 2006
Content from weitere-erganzungen-im-meinen-linklisten.md
HP Image Permanence Award
Veröffentlicht am 19. Oktober 2006
Content from hp-image-permanence-award.md
Workshop Verwaltung und Bereitsstellung großer digitaler Bildbestände
Veröffentlicht am 18. Oktober 2006
Content from workshop-verwaltung-und-bereitsstellung-groser-digitaler-bildbestande.md
GIF ist jetzt frei von Patentrechten
Veröffentlicht am 17. Oktober 2006
Content from gif-ist-jetzt-frei-von-patentrechten.md
Köpenick – Die grüne Adresse Berlins
Veröffentlicht am 17. Oktober 2006
Content from kopenick-die-grune-adresse-berlins.md
Farbfotografie: Autochromplatten
Veröffentlicht am 15. Oktober 2006
Content from farbfotografie-autochromplatten.md
Rückblick Photokina 2006: Schlussbericht der Visual Gallery at photokina 2006
Veröffentlicht am 7. Oktober 2006
Content from ruckblick-photokina-2006-schlussbericht-der-visual-gallery-at-photokina-2006.md
Alterazioni – digitale und analoge Fotografie
Veröffentlicht am 1. Oktober 2006
Content from alterazioni-digitale-und-analoge-fotografie.md
Seitz Roundshot D3 Panorama Camera
Veröffentlicht am 28. September 2006
Content from seitz-roundshot-d3-panorama-camera.md
Neue Links in Bildarchive online
Veröffentlicht am 21. September 2006
Content from neue-links-in-bildarchive-online.md
OPAL Niedersachsen: Bildsammlungen
Veröffentlicht am 21. September 2006
Content from opal-niedersachsen-bildsammlungen.md
Fotoauktion bei Lempertz
Veröffentlicht am 17. September 2006
Content from fotoauktion-bei-lempertz-4.md
Marcus Hebel: ShiftN 2.1
Veröffentlicht am 17. September 2006
Content from marcus-hebel-shiftn-21.md
Digital Libraries Europa
Veröffentlicht am 14. September 2006
Content from digital-libraries-europa.md
Fotografie bei Hampel in München
Veröffentlicht am 13. September 2006
Content from fotografie-bei-hampel-in-munchen.md
NOAA Photo Library
Veröffentlicht am 11. September 2006
Content from noaa-photo-library-home-page.md
H-Soz-u-Kult: Bildarchiv Foto Marburg
Veröffentlicht am 4. September 2006
Content from h-soz-u-kult-bildarchiv-foto-marbug.md
Open Source Image Archiving: Exif, IPTC, XMP
Veröffentlicht am 2. September 2006
Content from open-source-image-archiving-exif-iptc-xmp.md
PHOTONEWS – Zeitung für Fotografie
Veröffentlicht am 2. September 2006
Content from photonews-zeitung-fur-fotografie.md
Metro Arts and Architecture
Veröffentlicht am 21. August 2006
Content from metro-arts-and-architecture.md
Flickr – die Mega-Bildagentur
Veröffentlicht am 21. August 2006
Content from flickr-–-die-mega-bildagentur.md
Heimatbild – Utopie und Wirklichkeit
Veröffentlicht am 17. August 2006
Content from heimatbild-utopie-und-wirklichkeit.md
Technical Advisory Service for Images
Veröffentlicht am 12. August 2006
Content from technical-advisory-service-for-images.md
Die Flaute nach dem Schuss – Über die Hintergründe von Bildfälschungen im Journalismus
Veröffentlicht am 12. August 2006
Content from die-flaute-nach-dem-schuss-uber-die-hintergrunde-von-bildfalschungen-im-journalismus.md
Restaurierung und Konservierung von Fotografien und Digitaldrucken
Veröffentlicht am 11. August 2006
Content from restaurierung-und-konservierung-von-fotografien-und-digitaldrucken.md
Martin Riat: Graphische Techniken
Veröffentlicht am 9. August 2006
Content from martin-riat-graphische-techniken.md
Internet-Ausstellung: Roadmovie durchs Web
Veröffentlicht am 8. August 2006
Content from internet-ausstellung-roadmovie-durchs-web.md
Legendäre Reisen in Italien
Veröffentlicht am 7. August 2006
Content from legendare-reisen-in-italien.md
Farbfilm kannst du vergessen…
Veröffentlicht am 2. August 2006
Content from farbfilm-kannst-du-vergessen.md
Wikipedia Bilderwettbewerb
Veröffentlicht am 2. August 2006
Content from wikipedia-bilderwettbewerb.md
Flock – ein Browser für die Interaktion
Veröffentlicht am 31. Juli 2006
Content from flock-ein-browser-fur-die-interaktion.md
The Heritage of the Great War
Veröffentlicht am 27. Juli 2006
Content from the-heritage-of-the-great-war.md
Jorum Perservation Watch Report
Veröffentlicht am 25. Juli 2006
Content from jorum-perservation-watch-report.md
Wegweiser zu den Bildbeständen im Landesarchiv Baden-Württemberg
Veröffentlicht am 22. Juli 2006
Content from wegweiser-zu-den-bildbestanden-im-landesarchiv-baden-wurttemberg.md
¤ minima photographica ¤ grammatica della fotografia ¤
Veröffentlicht am 18. Juli 2006
Content from ¤-minima-photographica-¤-grammatica-della-fotografia-¤.md
Heinrich Heidersberger: New York – Kuba
Veröffentlicht am 14. Juli 2006
Content from heinrich-heidersberger-new-york-kuba.md
Etudes photographiques gibt den Plan einer online-Ausgabe auf
Veröffentlicht am 9. Juli 2006
Content from etudes-photographiques-gibt-den-plan-einer-online-ausgabe-auf.md
Konstitution der <i>Associazione per lo studio della fotografia italiana</i>
Veröffentlicht am 5. Juli 2006
Content from konstitution-der-associazione-per-lo-studio-della-fotografia-italiana-asfi.md
Microsoft und Icons of Imaging
Veröffentlicht am 4. Juli 2006
Content from microsoft-und-icons-of-imaging.md
BILDPOLITIK.DE – Web-Katalog zum Verhältnis von Macht und Bild.
Veröffentlicht am 24. Juni 2006
Content from bildpolitikde-web-katalog-zum-verhaltnis-von-macht-und-bild.md
Square America Snapshots & Vernacular Photography
Veröffentlicht am 24. Juni 2006
Content from square-america-snapshots-vernacular-photography.md
Langzeitarchivierung geht in die Verlängerung
Veröffentlicht am 22. Juni 2006
Content from langzeitarchivierung-geht-in-die-verlangerung.md
Grandads War – a photoset on Flickr
Veröffentlicht am 17. Juni 2006
Content from grandads-war-a-photoset-on-flickr.md
Einführung in die digitale Fotografie
Veröffentlicht am 14. Juni 2006
Content from einfuhrung-in-die-digitale-fotografie.md
World War One Color Photos
Veröffentlicht am 8. Juni 2006
Content from world-war-one-color-photos.md
Bildagenturen – Links über PHOTOGRAPHIE Online
Veröffentlicht am 8. Juni 2006
Content from bildagenturen-links-uber-photographie-online.md
Bernd und Hilla Becher mit einer fotografischen Dokumentation der Zeche Concordia
Veröffentlicht am 6. Juni 2006
Content from bernd-und-hilla-bercher-mit-einer-fotografischen-dokumentation-der-zeche-concordia-in-koln.md
Das ARCHIV – Themenheft Fotografie
Veröffentlicht am 6. Juni 2006
Content from das-archiv-themenheft-fotografie.md
Canon considers halt to film camera development
Veröffentlicht am 4. Juni 2006
Content from canon-considers-halt-to-film-camera-development.md
JPEG-Rivale von Microsoft: Bessere Qualität bei halber Dateigröße?
Veröffentlicht am 3. Juni 2006
Content from jpeg-rivale-von-microsoft-bessere-qualitat-bei-halber-dateigrose.md
Forgent mit Anspruch auf das JPEG-Patent bislang nicht erfolgreich
Veröffentlicht am 3. Juni 2006
Content from forgent-mit-anspruch-auf-das-jpeg-patent-bislang-nicht-erfolgreich.md
Lothar Winkler: Kuscheln mit den Weltstars
Veröffentlicht am 28. Mai 2006
Content from lothar-winkler-kuscheln-mit-den-weltstars.md
Digitalisierung mal anders: scanblog @ jungundfrei
Veröffentlicht am 27. Mai 2006
Content from digitalisierung-mal-anders-scanblog-jungundfrei.md
Internationales und Kölsches bei van Ham
Veröffentlicht am 25. Mai 2006
Content from internationales-und-kolnisches-bei-van-ham.md
Memoria e ricerca: fotografia e violenza
Veröffentlicht am 19. Mai 2006
Content from memoria-e-ricerca-fotografia-e-violenza.md
Eine Kathedrale in jedem Gesicht, der litauische Fotograf Antanas Sutkus
Veröffentlicht am 18. Mai 2006
Content from eine-kathedrale-in-jedem-gesicht-der-litauische-fotograf-antanas-sutkus.md
BAPLA Picture Buyers‘ Fair – 10.-11. Mai
Veröffentlicht am 17. Mai 2006
Content from bapla-picture-buyers-fair-10-11-mai.md
Luminous-Lint: neuer Webauftritt
Veröffentlicht am 5. Mai 2006
Content from luminous-lint-neuer-webauftritt.md
Worldwide Pinhole Photography Day
Veröffentlicht am 3. Mai 2006
Content from worldwide-pinhole-photography-day.md
Christie’s February Photo Sale
Veröffentlicht am 21. April 2006
Content from christies-february-photo-sale.md
Foto-Software Aperture von Apple: Update und starke Preissenkung
Veröffentlicht am 17. April 2006
Content from foto-software-aperture-von-apple-update-und-starke-preissenkung.md
Drei Münder sind drei Augen sind drei Münder
Veröffentlicht am 17. April 2006
Content from drei-munder-sind-drei-augen-sind-drei-munder.md
EU-Konsultation zum wissenschaftlichen Publikationswesen
Veröffentlicht am 14. April 2006
Content from heise-online-open-access-eu-konsultation-zum-wissenschaftlichen-publikationswesen.md
Google Earthquake: Visualisierung des Bebens von 1906 ist online
Veröffentlicht am 12. April 2006
Content from google-earthquake-visualisierung-des-bebens-von-1906-ist-online.md
Erich-Stenger-Preis 2006 der DGPh geht an Christiane Stahl
Veröffentlicht am 7. April 2006
Content from erich-stenger-preis-2006-der-dgph-geht-an-christiane-stahl.md
Das Photogramm. Licht, Spur und Schatten
Veröffentlicht am 4. April 2006
Content from das-photogramm-licht-spur-und-schatten.md
Picturebâle präsentiert historische Fotografien
Veröffentlicht am 29. März 2006
Content from picturebale-prasentiert-historische-fotografien.md
Fachtagung der Medienarchivare und Mediendokumentare 2006 in Bonn
Veröffentlicht am 27. März 2006
Content from fachtagung-der-medienarchivare-und-dokumentare-2006-in-bonn.md
Politik, Wissensallmende und „Ideologie des geistigen Eigentums“
Veröffentlicht am 27. März 2006
Content from politik-wissensallmende-und.md
nestor – Newsletter: Perspektiven der Langzeiterhaltung multimedialer Objekte
Veröffentlicht am 23. März 2006
Content from nestor-newsletter-perspektiven-der-langzeiterhaltung-multimedialer-objekte.md
Agence Roger Viollet bei Ullsteinbild
Veröffentlicht am 10. März 2006
Content from agence-roger-viollet-bei-ullsteinbild.md
Anton Stankowski in Stuttgart
Veröffentlicht am 3. März 2006
Content from anton-stankowski-in-stuttgart.md
Digitale Medien und Wissenschaftskulturen
Veröffentlicht am 3. März 2006
Content from digitale-medien-und-wissenschaftskulturen.md
Fundsachen: historische Fotos
Veröffentlicht am 26. Februar 2006
Content from fundsachen-historische-fotos.md
Albumindrucke – Geschichte, Technik, Konservierung
Veröffentlicht am 21. Februar 2006
Content from albumindrucke-geschichte-technik-konservierung.md
Glauben Sie bloß nicht, was Sie sehen
Veröffentlicht am 16. Februar 2006
Content from glauben-sie-blos-nicht-was-sie-sehen.md
Vortragsreihe am Deutschen Forum für Kunstgeschichte
Veröffentlicht am 13. Februar 2006
Content from vortragsreihe-am-deutschen-forum-fur-kunstgeschichte.md
Bilder und Macht im 20. Jahrhundert
Veröffentlicht am 3. Februar 2006
Content from bilder-und-macht-im-20-jahrhundert.md
Picture Libraries and Image Sales in Heritage Sites
Veröffentlicht am 27. Januar 2006
Content from picture-libraries-and-image-sales-in-heritage-sites.md
Versteigerung bei Christie’s
Veröffentlicht am 20. Januar 2006
Content from versteigerung-bei-christies.md
Important Photographs from The Metropolitan Museum of Art
Veröffentlicht am 20. Januar 2006
Content from important-photographs-from-the-metropolitan-museum-of-art.md
Throw this camera, see what it sees
Veröffentlicht am 19. Januar 2006
Content from throw-this-camera-see-what-it-sees.md
„Simultan – Zwei Sammlungen österreichischer Fotografie“
Veröffentlicht am 4. Januar 2006
Content from simultan-zwei-sammlungen-osterreichischer-fotografie.md
Wenn es unter den Nägeln brennt…
Veröffentlicht am 20. Dezember 2005
Content from wenn-es-unter-den-nageln-brennt.md
MAPHO Museum für Architekturphotographie
Veröffentlicht am 19. Dezember 2005
Content from mapho museum-fur-architekturphotographie.md
„Die Fotografie ist am Ende“
Veröffentlicht am 11. Dezember 2005
Content from die-fotografie-ist-am-ende.md
Ikone der modernen Fotografie
Veröffentlicht am 11. Dezember 2005
Content from ikone-der-modernen-fotografie.md
Mehr als Schwarz und Weiß
Veröffentlicht am 7. Dezember 2005
Content from mehr-als-schwarz-und-weis.md
Vorschau auf die Auktion bei Bassenge
Veröffentlicht am 4. Dezember 2005
Content from vorschau-auf-die-auktion-bei-bassenge.md
Digitalisierte Bilder im Staatsarchiv Basel
Veröffentlicht am 2. Dezember 2005
Content from digitalisierte-bilder-im-staatsarchiv-basel.md
Bassenge Photography Auctions in Berlin
Veröffentlicht am 22. November 2005
Content from bassenge-photography-auctions-in-berlin.md
Fotoauktion bei Bassenge
Veröffentlicht am 18. November 2005
Content from fotoauktion-bei-bassenge-3.md
Deutsch-Polnische Geschichte 1939 –1945 im Spiegel der Fotografie
Veröffentlicht am 18. November 2005
Content from deutsch-polnische-geschichte-1939-–1945-im-spiegel-der-fotografie.md
Lee Friedlander im Münchner Haus der Kunst
Veröffentlicht am 16. November 2005
Content from lee-friedlander-im-munchner-haus-der-kunst.md
Fotoauktion der Villa Grisebach
Veröffentlicht am 14. November 2005
Content from fotoauktion-der-villa-grisebach.md
Fotolia bietet einen offnen Marktplatplatz für lizenzfreie Bilder
Veröffentlicht am 11. November 2005
Content from fotolia-bietet-einen-offnen-marktplatplatz-fur-lizenzfreie-bilder.md
Bilddatenbanken in den Niederlanden
Veröffentlicht am 7. November 2005
Content from bilddatenbanken-in-den-niederlanden.md
BILDER VERKEHREN. Postkarten in der visuellen Kultur des deutschen Kolonialismus
Veröffentlicht am 6. November 2005
Content from bilder-verkehren-postkarten-in-der-visuellen-kultur-des-deutschen-kolonialismus.md
United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) – Photo-Archives
Veröffentlicht am 5. November 2005
Content from united-states-holocaust-memorial-museum-ushmm-photo-archives.md
Das Diasec® Verfahren – Schäden, Stabilität, Konservierung und Restaurierung
Veröffentlicht am 4. November 2005
Content from das-diasec®-verfahren-schaden-stabilitat-konservierung-und-restaurierung.md
Erst knipsen, dann scharf stellen
Veröffentlicht am 1. November 2005
Content from erst-knipsen-dann-scharf-stellen.md
New Universal Photographic Digital Imaging Guidelines
Veröffentlicht am 30. Oktober 2005
Content from neue-universal-photographic-digital-imaging-guidelines.md
Fotoauktion bei Bassenge
Veröffentlicht am 25. Oktober 2005
Content from fotoauktion-bei-bassenge.md
Hitlers Dia-Sammlung im Netz
Veröffentlicht am 6. Oktober 2005
Content from hitlers-dia-sammlung-im-netz.md
Schaulust. Sehmaschinen, optische Theater & andere Spektakel
Veröffentlicht am 4. Oktober 2005
Content from schaulust-sehmaschinen-optische-theater-andere-spektakel.md
Fotoarchivierung – Katalog online
Veröffentlicht am 4. Oktober 2005
Content from fotoarchivierung-katalog-online.md
Fotoauktionen bei Christie’s
Veröffentlicht am 3. Oktober 2005
Content from fotoauktion-bei-christies.md
Die Erinnerung an das Jahr 1945 – die Niederlande
Veröffentlicht am 2. Oktober 2005
Content from die-erinnerung-an-das-jahr-1945-die-niederlande.md
Online-Messe Digital Visions 2005
Veröffentlicht am 28. September 2005
Content from online-messe-digital-visions-2005.md
University of Wisconsin Digital Collections
Veröffentlicht am 24. September 2005
Content from university-of-wisconsin-digital-collections.md
Mary Evans Picture Library
Veröffentlicht am 20. September 2005
Content from mary-evans-picture-library.md
Was wird aus meinen Fotos?
Veröffentlicht am 19. September 2005
Content from was-wird-aus-meinen-fotos.md
Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden
Veröffentlicht am 19. September 2005
Content from lichtbildarchiv-alterer-originalurkunden.md
Online-Bookshop Fotografie
Veröffentlicht am 16. September 2005
Content from online-bookshop-fotografie.md
Sotheby’s Picture Library Online
Veröffentlicht am 14. September 2005
Content from sothebys-picture-library-online.md
Verleihung des Dr.-Erich-Salomon-Preis 2005
Veröffentlicht am 14. September 2005
Content from verleihung-des-dr-erich-salomon-preis-2005.md
2005 Grants for Editorial Photography
Veröffentlicht am 9. September 2005
Content from 2005-grants-for-editorial-photography.md
Zum 80. Geburtstag des niederbayerischen Fotografen Bruno Mooser
Veröffentlicht am 8. September 2005
Content from zum-80-geburtstag-des-niederbayerischen-fotografen-bruno-mooser.md
Neues Sehen in Berlin
Veröffentlicht am 7. September 2005
Content from neues-sehen-in-berlin-fotografie-der-zwanziger-jahre.md
Profiling Amerika – Amerikanische Fotografie 1860 – 1960
Veröffentlicht am 1. September 2005
Content from profiling-amerika-amerikanische-fotografie-1860-1960.md
Die Library of Congress lässt Frauen wählen
Veröffentlicht am 30. August 2005
Content from die-library-of-congress-lasst-frauen-wahlen.md
Alles, was bleibt, sind ihre Bilder
Veröffentlicht am 26. August 2005
Content from alles-was-bleibt-sind-ihre-bilder.md
Tausend Zahlen, aber keine Welt
Veröffentlicht am 22. August 2005
Content from tausend-zahlen-aber-keine-welt.md
Farbdiaarchiv zur Wand- und Deckenmalerei
Veröffentlicht am 22. August 2005
Content from farbdiaarchiv-zur-wand-und-deckenmalerei.md
Historische Fotografien im Web
Veröffentlicht am 19. August 2005
Content from historische-fotografien-im-web.md
XI Biennale Internazionale di Fotografia, Turin
Veröffentlicht am 14. August 2005
Content from xi-biennale-internazionale-di-fotografie-turin.md
Photographic Exhibitions in Britain 1939-1865
Veröffentlicht am 7. August 2005
Content from photographic-exhibitions-in-britain-1939-1865.md
Kunst in color – Mario Ronchetti und Scala
Veröffentlicht am 5. August 2005
Content from kunst-in-color-mario-ronchetti-und-scala.md
European Pressphoto Agency und Corbis
Veröffentlicht am 21. Juli 2005
Content from european-pressphoto-agency-und-corbis.md
Aspekte der zeitgenössischen Fotografie
Veröffentlicht am 8. Juli 2005
Content from aspekte-der-zeitgenossischen-fotografie.md
Heinrich Heidersberger zum 99.
Veröffentlicht am 22. Juni 2005
Content from heinrich-heidersberger-zum-99.md
Wiki: Photoblogs und Technik
Veröffentlicht am 21. Juni 2005
Content from wiki-photoblogs-und-technik.md
Fotografie als visuelle Geschichtsschreibung
Veröffentlicht am 21. Juni 2005
Content from fotografie-als-visuelle-geschichtsschreibung.md
Emulieren, Migrieren, Normieren
Veröffentlicht am 7. Juni 2005
Content from emulieren-migrieren-normieren.md
Digitale Fotografie in der Museumsarbeit
Veröffentlicht am 30. Mai 2005
Content from digitale-fotografie-in-der-museumsarbeit.md
Fotoauktion Villa Grisebach
Veröffentlicht am 10. Mai 2005
Content from fotoauktion-villa-grisebach.md
Fotografie als regionales Gedächtnis – Pixelprojekt Ruhrgebiet
Veröffentlicht am 20. April 2005
Content from fotografie-als-regionales-gedachtnis-pixelprojekt-ruhrgebiet.md
EVA-Berlin, Call for Papers
Veröffentlicht am 19. April 2005
Content from eva-berlin-call-for-papers.md
Historische Karten – Unibibliothek Amsterdam
Veröffentlicht am 30. März 2005
Content from historische-karten-unibibliothek-amsterdam.md
Nachlässe: Die Fotografen der Weimarer Republik
Veröffentlicht am 25. März 2005
Content from nachlasse-die-fotografen-der-weimarer-republik.md
The New York Public Library Online
Veröffentlicht am 14. März 2005
Content from the-new-york-public-library-online.md
Fotogeschichte
Iganz Böckenhoff
Veröffentlicht am 5. Dezember 2021
Mein erste großes Fotoprojekt, die Aufarbeitung der Sammlung Iganz Böckenhoff, hat sich rege weiter entwickelt.
Historisches München bei Google Arts & Culture
Veröffentlicht am 2. Dezember 2021
16.000 historische Aufnahmen von München aus der Fotothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte sind jetzt über Google Art & Culture online verfügbar, berich
Foto-Objekte: Forschen in archäologischen, ethnologischen und kunsthistorischen Archiven
Veröffentlicht am 21. Februar 2021
**Herausgeber: Julia Bärnighausen; Costanza Caraffa; Stefanie Klamm; Franka Schneider; Petra Wodtke**
Abu Makina − der Vater der Maschine Carl Bosch und die fotografische Dokumentation seinerdiplomatischen Reisen 1903-1907
Veröffentlicht am 22. November 2019
Martin Schutz:
Die Rothschilds und die Fotografie
Veröffentlicht am 18. November 2019
Ein Beitrag in London befasst sich mit der Familie Rothschild, insbesondere Lionel de Rothschild und seinen Autochromen:
Muybridge Collection kommt nach Kingston
Veröffentlicht am 28. Oktober 2019
_The unique material is part of the Victorian photographer’s own personal collection, which he bequeathed to Kingston Museum on his death. It includes 67 of Muy
Sammlung Viegener: 70 Jahre Fotografie in Hamm
Veröffentlicht am 4. Juni 2019
Das Medienzentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hat jetzt einen Teil der Sammlung Viegener digitalisiert und präsentiert den Bestand darüber hinaus m
Goldsteins Traum
Veröffentlicht am 2. April 2019
11.000 Aufnahmen des Arztes Dr. Georg Goldstein, in denen die 30er Jahre in Düsseldorf, sowie seine Emigration nach Palästina dokumentiert sind, gehen an das Sa
Hilde Lotz Bauer in Italien
Veröffentlicht am 28. März 2019
Die Familie Lotz Bauer würdigt zum 112. Geburtstag von Hilde Lotz Bauer das Werk der Fotografin mit einer Website:
Fotografien des Ottomanischen Reiches online
Veröffentlicht am 14. Januar 2019
Das Getty Research Institute hat 6000 Fotografien aus dem Osmanischen Reiches jetzt online gestellt:
National Trust for Scotland photographic collections
Veröffentlicht am 3. Dezember 2018
Ben Reiss hat einen längeren Artikel zu Beständen der Scottish Society for the History of Photography online:
V&A Photography Centre
Veröffentlicht am 17. Oktober 2018
Zur Eröffnung des V&A Photography Centre hat British photographic history einen Beitrag:
Fotogeschichte Heft 149 | Herbst 2018: Kann man das wegwerfen? Fotografie, Gedächtnis, Ökonomie
Veröffentlicht am 25. September 2018
hg. von Thomas Steinfeld und Valentin Groebner
Circulating Photographs: Materials, Practices, Institutions
Veröffentlicht am 24. September 2018
Die Fotothek der Bibliotheca Hertziana in Rom organisiert im März 2019 einen fotogeschichtlichen Kurs für MA Studenten, Dokktoranden und Postgraduierte:
Erich Lessing
Veröffentlicht am 23. September 2018
Ende August ist der Fotograf Erich Lessing gestorben:
V&A Photography Centre
Veröffentlicht am 17. September 2018
Am 12. Oktober eröffnet das neue **V&A Photography Centre**:
Dorothea Lange
Veröffentlicht am 9. Juli 2018
Bis zum 2. September läuft in der Barbican Art Gallery die Ausstellung
Walisische Porträts für Wikimedia Commons und Wikidata
Veröffentlicht am 9. Juli 2018
National Library of Wales hat in einem großen Projekt mit Wikimedia daran gearbeitet Teile der Bildsammlung open access zugänglich zu machen.
Rundbrief Fotografie Vol. 25 (2018) No. 2
Veröffentlicht am 9. Juli 2018
Das neue Heft ist erschienen:
John Thomson: China und Siam
Veröffentlicht am 9. April 2018
Die Brunei Gallery (SOAS, London) zeigt Aufnahmen des Fotografen John Thomson (1837-1921). Thomson hatte seit 1862 sein Studio in Singapure, ab 1865 bereist er
North American Photographic History
Veröffentlicht am 19. November 2017
Zur Fotogeschichte in Nordamerika gibt es einen neuen Blog:
Neue Publikationen zur Kriegsfotografie
Veröffentlicht am 4. September 2017
British photographic history hat diese Woche zwei neue Publikationen zur Kriegsfotografie:
Bildrecherche im Web
Veröffentlicht am 31. August 2017
Stefan Schröder vom LWL-Archivamt hat beispielhaft seine Recherche zu einer historischen Aufnahme im Web nachvollziehbar gemacht:
Scotland’s Far North
Veröffentlicht am 21. Juni 2017
Die Ausstellung ist ab dem 24. Juni in Glasgow zu sehen:
New Realities. Photography in the Ninenteenth Century
Veröffentlicht am 21. Juni 2017
Das Rijksmuseum in Amsterdam widmet der Fotografie des 19. Jahrhunderts eine große Ausstellung:
Photo Archives VI: podcasts online
Veröffentlicht am 29. Mai 2017
Etliche Beiträge der im April gelaufenen Konferenz sind jetzt online verfügbar:
Red Cross Collection
Veröffentlicht am 22. Mai 2017
Die Library of Congress hat den Fotobestand des Amerikanischen Roten Kreuz durch eine Digitalisierungskampagne erweitert. Zugänglich sind nun weitere 19.000 Auf
Schaust Du noch oder archivierst Du schon? Fotos und Filme in Archiven
Veröffentlicht am 13. März 2017
Der Westfälische Archivtag beschäftigt sich mit der Archivierung von Fotografien und Filmen:
Mat Collishaw: Thresholds
Veröffentlicht am 22. Februar 2017
Ab Mai wird im Somerset House eine der ersten Fotoausstellungen virtuell rekonstruiert. 1839 hatte William Henry Fox Talbot seine Abzüge in der King Edward̵
The William Henry Fox Talbot Catalogue Raisonné
Veröffentlicht am 10. Februar 2017
Die Bodleian Library hat jetzt einen kritischen Katalog der Werke des Fotografen online gestellt:
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 36 (2016), 142 – Business mit Bilder. Geschichte und Gegenwart der Fotoagenturen
Veröffentlicht am 16. Dezember 2016
**Business mit Bildern**
Essens Fotochronistin Marga Kingler-Busshoff verstorben
Veröffentlicht am 8. Dezember 2016
Am Montagmorgen ist sie im Alter von 85 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Doch rund 160 000 ihrer Essener Bilder, die im Ruhrmuseum aufbewahrt
Historische Bildsammlungen in Westfalen
Veröffentlicht am 7. Dezember 2016
Eine Nachricht der E-Mailing-Liste „Westfälische Geschichte“ hatte jetzt einige Details zu Bildsammlungen des LWL-Medienzentrums:
Münster nach dem Krieg
Veröffentlicht am 2. Dezember 2016
Zwei Ausstellungen im Stadtmuseum in Münster widmen sich der Fotografie aus den Jahren des Aufbaus der Stadt nach dem 2. Weltkrieg:
The Photographic Collections Network
Veröffentlicht am 21. November 2016
Für alle Interessierten an Informationen zu Fotosammlungen und Bildarchiven, wird das Photographic Collections Network ein neuer Anlaufpunkt sein:
Eastman Collections online
Veröffentlicht am 15. November 2016
Das George Eastman Museum hat jetzt eine Bestandsdatenbank mit 250.000 Objekten online gestellt
smart as photography
Veröffentlicht am 27. September 2016
Die DGPh-Tagung zur Fotographie mit dem Smartphone findet vom 03.-05. November in Mannheim statt.
The Invention of Photography
Veröffentlicht am 11. Juli 2016
Melvyn Bragg diskutiert in diesem Beitrag der BBC über die Erfindung der Fotografie in den 1830er Jahren mit:
DGPh-Forschungspreis für Photographiegeschichte 2016
Veröffentlicht am 6. Juli 2016
Schon seit 1978 würdigt die Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) wissenschaftliche Forschungen auf dem Gebiet der
Rundbrief Fotografie Vol. 23 (2016), No. 2, N.F. 90
Veröffentlicht am 20. Juni 2016
<a href="http://rundbrief-fotografie.de.dd30938.kasserver.com/archiv/hefte/rf-90" target="_blank">http://rundbrief-fotografie.de.dd30938.kasserver.com/archiv/he
Mit Kamera und Schreibmaschine: Tagung zu Erich Grisar
Veröffentlicht am 17. Juni 2016
Am 24. Juni findet im Ruhr Museum die Tagung zu Erich Grisar im Rahmen des Begleitprogramms zur Galerieausstellung „Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928 –
Photography in Latin America
Veröffentlicht am 9. Juni 2016
Bei den Transcript-Neuerscheinungen ist mir dieses Buch aufgefallen:
Frühe Fotografie in Indien
Veröffentlicht am 27. April 2016
Der Economist hat einen Beitrag zur frühen Fotografie in Indien
Computers and the History of Photography
Veröffentlicht am 6. April 2016
Interessant der Aufruf, der 1990 in der Zeitschrift Photoresearcher unter dem Titel „Computers and the History of Photography“ veröffentlicht wurde:
Unbekannter Meisterfotograf um 1904 gesucht
Veröffentlicht am 25. Januar 2016
Wunderbar, die kleine Sammlung mit Reisefotografien, die William Nelson da aufgetan hat:
Halbstipendium für das Certified Program „Fotografie“
Veröffentlicht am 19. Januar 2016
Für das Certified Programm „Fotografie“ schreibt die Donau-Universität Krems in Zusammenarbeit mit dem Fotomuseum Westlicht ein Halbstipendium aus.
Fotodokumentation Kanton Luzern – Lexikon der Fotografie in der Zentralschweiz
Veröffentlicht am 10. Dezember 2015
Die Seite Fotodok bietet eine umfangreiche Dokumentation zur Fotografie in der Zentralschweiz. Die Website wird von einer Stiftung betrieben, die neben der foto
Hochschularbeiten zum Thema Fotografie
Veröffentlicht am 18. November 2015
Was tut sich an Hochschulen zum Thema Fotografie?
DGPh-Stipendium zur Geschichte des deutschsprachigen Photobuchs
Veröffentlicht am 13. Juli 2015
Die Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) vergibt 2015 zum zweiten Mal ein Stipendium zur Geschichte des deutschspra
Kriegsfotografie im Zweiten Weltkrieg zwischen privater und professioneller Praxis
Veröffentlicht am 14. April 2015
Das Blog der Forschergruppe an der Uni Köln bietet erste Einblicke in drei Dissertationsprojekte. Es enthält eine Zusammenfassung eines Kolloquiums zum Thema. A
Digitalisierung in der Hosentasche
Veröffentlicht am 13. April 2015
In Italien läuft derzeit eine Unterschriftenaktion, die darauf zielt, das Fotografieren in öffentlichen Archive und Bibliotheken freizugeben. Damit könnte jeder
Studientage für Fotografie: Erscheinungen der Fotografie
Veröffentlicht am 15. März 2015
Bereits zum dritten Mal finden in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) die „Studientage für Fotografie“ am Deutschen D
britishphotography.org
Veröffentlicht am 25. Februar 2015
Claire und James Hyman habe ihre neue Website gelauncht:
31 Filmrollen aus dem 2. WK entwickelt
Veröffentlicht am 22. Januar 2015
Levi Bettweiser, Sammler und Mitarbeiter des Rescued Film Project, hat 31 Filmrollen mit Aufnahmen aus dem 2. Weltkrieg entwickelt. Bettweiser entdeckte die Rol
Photoshow: Landmark Exhibitions that Defined the History of Photography
Veröffentlicht am 22. August 2014
Die Publikation kommt im Okotober auf den Markt und ist der Geschichte von Fotoausstellungen gewidmet.
Visualist Publishing
Veröffentlicht am 22. August 2014
Michael Grecco, Joseph Gilbert und Beate Chelette haben den eBook-Verlag „Visualist Publishing“ gegründet. Der Verlag setzt sich zum Ziel hochwertige eBooks zu
1 wk 3d
Veröffentlicht am 28. Juli 2014
http://www.zeit.de/video/2014-01/3062595196001/erster-weltkrieg-archiv-zeigt-fotos-aus-schuetzengraeben-mit-3d-effekt#autoplay
Missing Links & Forschungslücken
Veröffentlicht am 24. Januar 2014
… unter dem Titel veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) vom 6. bis 8. März ein Symposium in der Berlinischen Galerie.
Altes Handwerk
Veröffentlicht am 13. Januar 2014
Ein Buch zu alten Handwerksberufen hat jetzt das Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz vorgelegt.
Fotografien in Robert Scott’s Hütte entdeckt
Veröffentlicht am 7. Januar 2014
Im Scotts Terra-Nova-Hütte am Kap Evans sind über einhundert Jahre alte Fotografien aufgetaucht, die der New Zealand’s Antarctic Heritage Trust nun konserviert
1839-2014: 175 Years of Photography
Veröffentlicht am 6. Januar 2014
Den 175. Geburtstag zu feiern hat sich eine Gruppe auf Facebook vorgenommen:
Käthe Augstein in Berlin
Veröffentlicht am 6. Januar 2014
Der Pressefotografin Käthe Augstein ist eine Ausstellung in Berlin gewidemt, die noch zum bis zum 9. Februar 2014 in Berlin-Charlottenburg zu besuchen ist:
Papers of W H F Talbot
Veröffentlicht am 27. Dezember 2013
Die Notizbücher des Pioniers der Fotografie sind jetzt im Katalog der British Libary recherchierbar.
Visual History
Veröffentlicht am 19. Dezember 2013
Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig, das Herder-Institut in Marbu
Zeitschrift Fotogeschichte Heft 130, Jg. 33: Der Weltkrieg der Bilder 1914-1918
Veröffentlicht am 17. Dezember 2013
Das neue Heft der _Fotogeschichte_ befasst sich mit dem Ersten Weltkrieg:
Media Art Histories Conference
Veröffentlicht am 17. Dezember 2013
die nächse MEDIA ART HISTORIES Conference wird im November 2015 in Montreal stattfinden:
Missing Links & Forschungslücken
Veröffentlicht am 27. November 2013
… lautet der Titel einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh).
Stipendium zur Geschichte des deutschsprachigen Photobuchs
Veröffentlicht am 7. November 2013
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) vergibt ein Stipendium, dass der Geschichte des deutschsprachigen Photobuchs gewidmet ist.
Aufbrüche – Bilder aus Deutschland
Veröffentlicht am 28. Oktober 2013
Die Fotoausstellung „Aufbrüche – Bilder aus Deutschland“ wurde bis zum 3. November verlängt. Ich habe gestern noch die Gelegenheit genutzt und bin n
War/Photography. Images of Armed Conflict and Its Aftermath
Veröffentlicht am 24. Oktober 2013
Zur Publikation
Gibsons of Scilly Shipwreck archive
Veröffentlicht am 22. Oktober 2013
Das Bildarchiv der Familie Gibsons of Scilly dokumentiert Schiffswracks über einen Zeitraum von 130 Jahren. Jetzt wird die Sammlung bei Sotheby’s London am 12.
Rundbrief Fotografie September 2013
Veröffentlicht am 24. September 2013
Die September-Ausgabe 2013 des „Rundbrief Fotografie“ ist erschienen.
Fotografie in Österreich
Veröffentlicht am 11. September 2013
Der von Anton Holzer vorgelegte Band zur Fotografie in Österreich behandelt die Geschichte des Mediums von 1890 bis 1955.
Leben und Überleben von Fotos in Archiven
Veröffentlicht am 23. August 2013
Die Tagung des Rheinischen Archivs für Künstlernachlässe (RAK), der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und dem Von der Heydt-Museum, Wuppertal finde
IMAGno Brandstätter Images GesmbH erwirbt Votava Archiv
Veröffentlicht am 23. August 2013
Die Wiener Bildagentur übernimmt das Archiv der Internationalen Pressebildagentur Votava, deren Bestand ca. 1 Millionen Aufnahmen umfasst. Die Pressebildagentur
Fotobücher digital: Ausstellungskataloge des Pictorialismus
Veröffentlicht am 3. Juli 2013
Das Metropolitan Museum in New York hat Ausstellungskataloge pictorialistischer Fotoausstellungen aus den Jahren 1891–1914 digitalisiert und stellt diese online
Catchers of the Light
Veröffentlicht am 28. Juni 2013
Zur Astrofotografie erscheint im August eine neue, grundlegende Publikation:
Forschungsarbeiten Fotografie
Veröffentlicht am 24. Juni 2013
Forschungsprojekte im Bereich Fotografie recherchieren:
Hatje Cantz Fotoblog
Veröffentlicht am 6. Juni 2013
Seit März hat der Verlag ein Blog, für das jeden Monat ein anderer Gastautor Beiträge liefert:
Cotton Tenants: Three Families.
Veröffentlicht am 6. Juni 2013
Das (längere) Originalmanuskript von „Let Us Now Praise Famous Men“ ist jetzt unter dem Titel „Cotton Tenants: Three Families“ erschiene
Google Maps World Wide Photographic Preservation Projects
Veröffentlicht am 15. April 2013
British photographic history hat den Hinweis auf eine Google Map verbreitet, die Projekte zur Fotoarchivierung und -konservierung listet.
Ausgabe März 2013 des Rundbrief Fotografie erschienen
Veröffentlicht am 5. April 2013
Rundbrief Fotografie Vol. 20, No. 1 / N.F. 77, März 2013
Zeitschrift Fotogeschichte, Heft 127, Frühjahr 2013
Veröffentlicht am 19. März 2013
Zeitschrift Fotogeschichte, Heft 127, Frühjahr 2013
Neue Links
Veröffentlicht am 14. März 2013
Habe meine Übersicht über Bildarchive in Deutschland eben aktualisiert:
Early Photographs of India
Veröffentlicht am 11. März 2013
British photographic history weist auf eine neue Publikation hin:
Cario to Constantinople
Veröffentlicht am 11. März 2013
Der Grand Tour, die der späteren König Edward VII. zusammen mit dem Fotografen Francis Bedford in den Mittleren Osten unternahm, ist einer Ausstellung der Queen
Unikat, Index, Quelle. Erkundungen zum Negativ in Fotografie und Film
Veröffentlicht am 3. Januar 2013
Interdisziplinäre Tagung des Deutschen Museums in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)
Nostalgia von Sergei Mikhailovich Prokudin-Gorskii
Veröffentlicht am 10. Oktober 2012
Auf das historische Fotoprojekt im zaristischen Russland von Sergei Mikhailovich Prokudin-Gorskii hatte ich hier in der Vergangenheit schon hingewiesen:
Der Alchimist – Heinz Hajek-Halke. Lichtgrafisches Spätwerk
Veröffentlicht am 21. Juli 2012
Die Ausstellung ist vom 8. September – 4. November 2012 in der Akademie der Künste in Berlin zu sehen:
Zeitschrift Fotogeschichte, Heft 124, Sommer 2012
Veröffentlicht am 21. Juli 2012
Zeitschrift Fotogeschichte, Heft 124, Sommer 2012
Juni-Ausgabe 2012 des „Rundbrief Fotografie“
Veröffentlicht am 1. Juli 2012
Die Juni-Ausgabe 2012 des „Rundbrief Fotografie“ ist erschienen.
Publikationen zu den vatikanischen Fotosammlungen
Veröffentlicht am 9. Mai 2012
Über die Liste s-fotografie kam der Hinweis auf zwei Publikationen aus der Reihe _Documenti e Riproduzioni_
März-Ausgabe 2011 des „RUNDBRIEF FOTOGRAFIE“
Veröffentlicht am 11. April 2012
* Wolfgang Hesse: Immer noch – Die Zukunft der Fotografie(n)
Swinging Sixties und Seelen erforschen
Veröffentlicht am 11. April 2012
Zeit online hat derzeit zwei fotografische Appetithäppchen:
Zeitschrift FOTOGESCHICHTE, Heft 123, 2012
Veröffentlicht am 28. März 2012
**Fotografie und Avantgarde**
Doppelte Ökonomien: Archiv Reinhard Mende (1967 – 1990)
Veröffentlicht am 18. März 2012
**Doppelte Ökonomien
Website: Das Auge des Arbeiters
Veröffentlicht am 29. Januar 2012
Die Erforschung der Arbeiterfotografie der Weimarer Republik gestattet Aufschlüsse über die bildliche Selbstrepräsentation nichtbürgerlicher Schichten im ersten
Neues Heft der Zeitschrift FOTOGESCHICHTE, Heft 122, Winter 2011
Veröffentlicht am 11. Januar 2012
Das neue Heft der Zeitschrift Fotogeschichte befasst sich mit dem Thema Experiment. Im Rezensionsteil der Zeitschrift gibt es einige interessante Beiträge zum T
Dezember-Ausgabe 2011 des RUNDBRIEF FOTOGRAFIE
Veröffentlicht am 3. Januar 2012
Index, die Abstracts und Links finden sich auch unter
Studientage für Fotografie: Fotografie als Gegenwartskunst
Veröffentlicht am 1. Januar 2012
**Interdisziplinäres Forschungskolloquium für Promovierende**
FOTOGESCHICHTE: Haltbare Augenblicke. Fotografie im 19. (und 20. ) Jahrhundert
Veröffentlicht am 10. Oktober 2011
FOTOGESCHICHTE, Heft 121, Herbst 2011
September-Ausgabe des RUNDBRIEF FOTOGRAFIE
Veröffentlicht am 10. Oktober 2011
Unter <http://www.rundbrief-fotografie.de/nf71.htm> sind der Index, die Abstracts und Links online eingestellt.
Photo Archives IV: The Photographic Archive and the Idea of Nation
Veröffentlicht am 14. September 2011
Das Kunsthistorische Institut Florenz, Fotothek veranstaltet wieder eine Tagung zu Fotoarchiven:
Fotografia e Risorgimento in Italia
Veröffentlicht am 14. September 2011
Die Provinz Pordenone hat der Fotografie zum Italienischen Risorgimento eine Ausstellung gewidmet.
Fotostrecken: Leo Rosenthal und Sabine Weiss
Veröffentlicht am 7. August 2011
Aktuell gibt es bei Zeit-online einige interessante historische Fotostrecken:
FOTOGESCHICHTE, Heft 120, Sommer 2011
Veröffentlicht am 25. Juli 2011
Iris Metje, Stefan Schweizer (Hg.):
Auf der Suche nach natürlichen Farben – 150 Jahre Farbphotographie
Veröffentlicht am 25. Juli 2011
„Auf der Suche nach natürlichen Farben – 150 Jahre Farbphotographie“ – unter diesem Titel veranstaltet die DGPh zusammen mit dem Industrie- und Filmmuseum
Die Totale Erfassung der Welt. Zur Geschichte fotografischer Messbilder
Veröffentlicht am 25. Mai 2011
In Wien findet übermorgen eine Tagung zum fotografischen Messbild statt:
Industriezeit. Fotografien 1845-2010
Veröffentlicht am 21. April 2011
Das Münchner Stadtmuseum widmet derzeit der Industriefotografie eine Ausstellung. Sie untersucht die Entwicklung der Industriefotografie von den Anfängen bis zu
FOTOGESCHICHTE, Heft 119, Frühjahr 2011
Veröffentlicht am 11. April 2011
**FOTOGESCHICHTE, Heft 119, Frühjahr 2011**
„Bitte recht freundlich!“ – Fotografie im Freilichtmuseum Detmold
Veröffentlicht am 27. März 2011
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold stellt 2011 Fotografie in den Mittelpunkt. „Bitte recht freundlich! Das Fotoporträt“ lautet das Motto des Themenjahr
Rheinsprung 11
Veröffentlicht am 21. März 2011
Die Zeitschrift Rheinsprung 11 – Zeitschrift für Bildkritik – geht mit der ersten Nummer an den Start:
Historische Bildsammlungen
Veröffentlicht am 29. Januar 2011
Auf Spiegel online gibt es derzeit einiges zu historischen Bildbeständen:
RUNDBRIEF FOTOGRAFIE – Dezember 2010
Veröffentlicht am 13. Januar 2011
Die Dezember-Ausgabe 2010 des „Rundbrief Fotografie“ ist erschienen.
FOTOGESCHICHTE 118, Winter 2010
Veröffentlicht am 13. Januar 2011
Das aktuelle Heft der Zeitschrift Fotogeschichte ist dem Thema Fotopostkarte gewidmet:
Fotografie im Lager
Veröffentlicht am 26. September 2010
Das Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme hat einen Call for Papers veröffentlicht:
FOTOGESCHICHTE 117, 2010
Veröffentlicht am 26. September 2010
Das aktuelle Heft der Zeitschrift widmet sich der Geschichte der Fotografie in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz:
Fotoausstellungen im Ruhr-Museum
Veröffentlicht am 24. September 2010
Das Ruhr-Museum zeigt in Kürze zwei Ausstellungen:
Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg
Veröffentlicht am 16. September 2010
Zur Ausstellung in Jena gibt es ab dem 4. Nov. eine begleitende Vorlesungsreihe:
Histoires de la photographie en Espagne
Veröffentlicht am 16. September 2010
In Paris widmet sich in Kürze eine Tagung der Fotografie in Spanien.
PhotoResearcher 13 (2010), 1: Photography in the Orient in the 19th Century
Veröffentlicht am 14. Juli 2010
Das aktuelle Heft der Zeitschrift behandelt die Fotografie des Orients im 19. Jahrhundert.
Blickpunkte. Fotografien als Quelle zur Erforschung der Kultur der Deutschen im und aus dem östlichen Europa
Veröffentlicht am 5. Juli 2010
Die Tagung der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde, Görlitz findet vom 15.09.2010-17.09.2010 im Schlesisches Museum zu Görlitz statt
Neues Heft FOTOGESCHICHTE
Veröffentlicht am 27. April 2010
**FOTOGESCHICHTE**, Heft 115, Frühjahr 2010: Zwischen Bild und Text
Kriegsende in Berlin
Veröffentlicht am 26. April 2010
Das Bildarchiv des Berliner Verlags hat jetzt der Journalist Peter Kroh hervorgeholt:
Deutscher Militärischer Kunstschutz in Italien 1943 – 1945
Veröffentlicht am 22. April 2010
Internationale Tagung des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, gefördert durch den
Blickpunkte. Fotografien als Quelle zur Erforschung der Kultur der Deutschen im und aus dem östlichen Europa
Veröffentlicht am 30. Januar 2010
Die Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde schreibt eine Tagung zur Thema **Blickpunkte. Fotografien als Quelle zur Erforschung der Kultur der D
Fotogeschichte Heft 114/2009: Barthes‘ Bilder
Veröffentlicht am 14. Januar 2010
Das international wohl bekannteste Buch der jüngeren Fototheorie, Roland Barthes‘ Helle Kammer, wird 30 Jahre alt. Es erschien im Jahr 1980 und ist längst
Visual Documentations of Art Protection during the Second World War – European Picture Libraries in Dialogue / Visuelle Dokumentationen des Kunstschutzes im zweiten Weltkrieg – Europäische Bildarchive im Dialog
Veröffentlicht am 13. Januar 2010
Zur Dokumentation des Kunstschutz in Bildarchiven gibt es in Kürze eine Tagung beim Bildarchiv Foto Marburg:
Fotogeschichte Heft 113, 2009
Veröffentlicht am 11. Oktober 2009
EINE KURZE GESCHICHTE DER FOTOGRAFIE
Fotogeschichte 112/ 2009: Ausgestellte Fotografien
Veröffentlicht am 9. Juli 2009
[Fotogeschichte][1]. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
Das Fremde sehen
Veröffentlicht am 21. Juni 2009
Zur 2008 erschienenen Dissertation von Bettina Lockemann gibt es einige Besprechungen.
Alpenbilder
Veröffentlicht am 11. Juni 2009
Die Datenbank RIVES (Répertoire d’images viatiques) ist seit dem 3. April online: [www.unil.ch/viatimages][1]. Die Datenbank enthält Texte und Illustrati
100 Jahre Jugendherbergen 1909-2009
Veröffentlicht am 10. Juni 2009
Der Band zur Geschichte der Jugendherbergsbewegung liegt seit Frühjahr anlässlich des einhunderjährigen Jubiläums vor. Die zahlreichen Aufsätze zur Geschichte d
Les parisiens sous l’occupation
Veröffentlicht am 1. Juni 2009
Ein Hinweis von einer französischen Kollegin: Der Beitrag von France Culture (la fabrique de l’histoire) vom 28. Mai 2009 behandelt die in 2008 viel disku
Rediscovering Jacob Riis
Veröffentlicht am 15. April 2009
Zur Publikation über Jacob Riis, gibt es eine aktuelle Rezension:
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
Veröffentlicht am 5. April 2009
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
GRAT ELOI RONC – PHOTOGRAPHE ELECTRICIEN
Veröffentlicht am 5. April 2009
Die Ausstellung geht dem Werk des im Aostatal tätigen Fotografen Grat Eloi Ronc (1859-1944) nach. Der gezeigte Bildbestand entstammt dem [Archiv Brel][1] (Bure
Vom Spanischen Bürgerkrieg zum II. Weltkrieg…
Veröffentlicht am 8. März 2009
… lautet der Titel einer aktuellen Ausstellung im Willy-Brandt-Haus in Berlin. Zu sehen sind Aufnahmen des deutschen Fotografen Hans Gutmann/ Juan Guzmán,
André Gunthert: A New Theory on an Important Point of the Sciences. Arago and the Divulgation of the Daguerreotype
Veröffentlicht am 5. März 2009
André Gunthert (LHIVIC, Paris) spricht in Köln über Bekanntmachung und Verbreitung der Fotografie durch François Arago.
Photo-graphies: théories, images, pratiques
Veröffentlicht am 4. März 2009
Das Centre de Recherche sur les Arts et le Langage, CNRS/ EHESS und das Institut des Textes et Manuscrits modernes, CNRS/ ENS haben ihr Seminarprogramm 2009 ver
Internationale Tagung: „Bilder – Sehen – Denken“ in Chemnitz
Veröffentlicht am 29. Januar 2009
Die internationale Fachkonferenz „Bilder – Sehen – Denken“ sucht nach einer fächerübergreifenden Konzeption des Bildbegriffs im interdisziplinären B
THEO BY RICHARD AVEDON
Veröffentlicht am 28. Januar 2009
Den Arbeiten von Richard Avedon mit dem Modell Ann Theophane Graham geht eine Ausstellung der Villa Medici in Rom nach. Es handelt sich um bislang unveröffentli
Gilardi: Lo specchio della memoria
Veröffentlicht am 27. Januar 2009
Über die italienische Liste _s-fotografie_ wurde die neue Publikation von Ando Gilardi angekündigt:
Depot und Plattform: Bildarchive im post-fotografischen Zeitalter
Veröffentlicht am 20. Januar 2009
Die Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) veranstaltet im kommenden Juni in Kooperation mit der Professur für Geschi
Die bunte Welt des Krieges. Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg 1914-1918
Veröffentlicht am 18. Januar 2009
Gerhard Paul, Flensburg, rezensiert auf HSK die neue Dissertation von Christine Brocks:
Neues Heft „Fotogeschichte“
Veröffentlicht am 14. Januar 2009
Das neue Heft der Zeitschrift Fotogeschichte ist gerade erscheinen:
Oliver Grau: MediaArtHistories
Veröffentlicht am 9. Januar 2009
Die Publikation von Oliver Grau zeichnet eine vielfältiges Bild der Mediengeschichte und digitalen Kunst, vom islamischen Mittelalter zur Laterna magica und bis
Podcasts des George Eastman House
Veröffentlicht am 4. Januar 2009
In der Seite des George Eastman House sind (seit September 2007) inzwischen 14 Podcasts zusammen gekommen. Die Beiträge sind schon recht aufwändig produziert un
Konspirative Fotografie
Veröffentlicht am 16. Dezember 2008
Das Bürgerkomitee Leipzig e.V. als Träger der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ mit dem Museum im Stasi-Bunker hat seine Sammlung online gest
Dokumentarfilm und Fotografie in der englischsprachigen Ethnologie
Veröffentlicht am 13. Dezember 2008
Die 2007 erschienene Dissertation ist in 2008 besprochen worden:
Fondo Fotografico Tozzoni
Veröffentlicht am 9. Dezember 2008
Die Società Italiana per lo Studio della Fotografia (SISF) stellt unter der Rubirk „Focus“ Bildbestände aus italienischen Archiven vor: aktuell der
Oral History and Photography – EDITED Collection
Veröffentlicht am 16. November 2008
Die zum Thema Oral History und Fotografie ausgeschriebene Tagung geht den Beziehungen zwischen beiden Überlieferungsformen nach.
Der Krieg in Farbe – historische Aufnahmen aus dem 1. Weltkrieg
Veröffentlicht am 14. November 2008
Eines Tages stellt die Aufnahmen des Stuttgarter Fotografen Hans Hildenbrand (1870-1957) vor. Einer der 19 offiziellen Bildberichterstatter des 1. Weltkriegs un
Vortragsreihe der Société française de photographie in der Maison européenne de la photographie
Veröffentlicht am 10. November 2008
Die Société française de photographie lädt erneut zu ihrer Vortragsreihe in die Maison européenne de la photographie. In Kooperation mit der ARIP (Association d
Stiftung zur Rettung des fotografischen Erbes
Veröffentlicht am 2. November 2008
Die Deutsche Stiftung Photographie soll sich um die Nachlässe bedeutender deutscher Fotografen kümmern. Vorbilder sind schon etablierte Institutionen wie das „S
Albert Watson: Best Of
Veröffentlicht am 9. Oktober 2008
Watson kann auf eine lange Karriere als Modofotograf zurückblicken. Allein über 250 Titelseiten der Vogue wurden von ihm fotografiert. Die Ausstellung in Düssel
Anton Holzer: Das Lächeln der Henker
Veröffentlicht am 9. Oktober 2008
Zur neuen Publikation von Anton Holzer gibt es eine Bildserie bei [einestages][1].
Neue Fotogeschichte: Räumliches Seshen. Die Stereoskopie im 19. und 20. Jahrhundert
Veröffentlicht am 8. Oktober 2008
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
Relaunch Études photographiques
Veröffentlicht am 3. Oktober 2008
Seit September ist die Website der Études photographiques wieder online. Die Seite bestand bereits seit 1997 und bot eine Auswahl Artikel kostenfrei als Volltex
Das „Unabgegoltene“ der Bilder
Veröffentlicht am 3. Oktober 2008
**Rezeption, Aktualisierung, Zeitgenossenschaft**
Die Riess
Veröffentlicht am 7. August 2008
Das Werk der Fotografin Frieda Riess aus den 1920er Jahren hat einen Ausstellung in der Berlinischen Galerie zusammen getragen. Beteiligt waren die Essener Folk
Flickr institutionell: historische Fotosammlungen
Veröffentlicht am 3. August 2008
Bei Flickr gibt es zwischen einige Institutionen, die über die Plattform auf ihre historischen Bildbestände aufmerksam machen:
Brechungen. Willy Pragher. Rumänische Bildräume 1924–1944
Veröffentlicht am 29. Juli 2008
Zum Sammelband der gleichnamigen Ausstellung mit Werken von Willy Pragher gibt es eine Rezenszion auf H-Soz-u-Kult von Dietmar Müller:
Digitale Fotografie. Kulturelle Praxen eines neuen Mediums
Veröffentlicht am 25. Juli 2008
Die Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (DGV) in Marburg und das Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft der Universi
Ginsach Hamedina – Staatsarchiv Israel
Veröffentlicht am 25. Juli 2008
Das israelische Außenministerium bzw. das Amt des Ministerpräsidenten hat eine Website eröffnet, in der ein Einblick in bisher schwer oder umständlich einsehbar
PHOTOBOOK.PH Katalog 2007/2008
Veröffentlicht am 20. Juli 2008
Ausgewählte Fotobücher der Jahre 2007 und 2008 fasst der bei Monochrom erhältliche Katalog zusammen:
Leonard Freed: Weltanschauung
Veröffentlicht am 18. Juli 2008
Heute eröffnet eine Ausstellung zu Ehren des 2006 verstorbenen Fotografen Leonard Freed unter dem Titel „Weltanschaaung“ in der Galerie C/O Berlin, die am 5.Okt
Historische Luftbilder
Veröffentlicht am 8. Juli 2008
1943 entstanden im Auftrag des Ministers Albert Speer Luftaufnahmen deutscher Innenstädte, die bei einem späteren Wiederaufbau helfen sollten.
Zeitschrift Fotogeschichte
Veröffentlicht am 8. Juli 2008
**Intermediale Grenzgänge zwischen Fotografie und Text**
Vocabulaire technique de la photographie
Veröffentlicht am 6. Juli 2008
Zur Technik der Fotografie gibt es ein neues Fachbuch:
Le PLAC’ART PHOTO
Veröffentlicht am 23. Juni 2008
Für Freunde rarer Fotobücher gibt es eine interessante Adresse in Paris:
Carlo Naya fotografo a Venezia
Veröffentlicht am 15. Juni 2008
Dem venezianischen Fotografen Carloy Naya ist ein Kolloquium an der Universität Padua gewidmet:
Rezension: Die deutsche Nachkriegsfotografie
Veröffentlicht am 12. Juni 2008
Noch eine weitere Rezension zu Glasenapps Nachkriegsfotografie:
Rezension: Foto-Ethnographie
Veröffentlicht am 12. Juni 2008
Zur Publikation von Ulrich Hägele ist eine Rezension auf H-Soz-u-Kult von Nora Mathys erschienen:
La memoria fotografica della Grande Guerra
Veröffentlicht am 8. Juni 2008
Die Seite des Ministriums für Kultur präsentiert einen kleinen Fotobestand des Gymnasiums „L. Galvani“ in Bologna mit Aufnahmen zum Ersten Weltkrieg
Società Italiana per lo Studio della Fotografia (SISF)
Veröffentlicht am 8. Juni 2008
Die Website der Società Italiana per lo Studio della Fotografia (SISF) hat einen Relaunch erfahren: [SISF][1].
Die Fotos des Kaisers
Veröffentlicht am 4. Juni 2008
Archivalia hatte gestern einen Beitrag zur den digitalisierten Fotos von Haus Doorn: [Kaiserliche Fotos][1].
Neue Fotoserien Pixelprojekt Ruhrgebiet
Veröffentlicht am 29. Mai 2008
Die Jury von Pixelprojekt Ruhrgebiet hat die neuen Serien für das Jahr 2007/2008 ausgewählt. Ausschnitte der Neuaufnahmen aus 54 Fotoserien werden im Wissenscha
Industriefotografie von Hans Ahlborn
Veröffentlicht am 29. Mai 2008
Über die Liste Westfälische Geschichte kam der Hinweis auf einen Vortrag zum Fotografen Hans Ahlborn:
Georges Didi-Huberman: Bilder trotz allem
Veröffentlicht am 27. Mai 2008
Der Holocaust fand in der physischen Vernichtung der Juden keineswegs ein Ende; er zielte ebenso darauf, ihnen mit dem Leben auch die Erinnerung an ihre Vernich
Zweifel an der Hiroshima-Bildserie
Veröffentlicht am 25. Mai 2008
An der Bildserie der Hoover Institution Archives mit Aufnahmen nach der Zerstörung Hiroshimas (vgl. [meinen post][1]) sind inzwischen Zweifel aufgetaucht.
Schweizer Landschaftsfotografie
Veröffentlicht am 23. Mai 2008
Zu den wohl bedeutendsten Schweizer Landschaftsfotografen gehört Albert Steiner (1877-1965). Seine Motive wurden millionenfach auf Postkarten, in Büchern oder Z
Historisches Alpenarchiv
Veröffentlicht am 23. Mai 2008
Auf den Archivseiten des DAV tut sich endlich was! Aus der umfangreichen Fotosammlung (150.000 Aufnahmen), die seit der Gründung des DAV vor über 130 Jahren zus
La cultura fotografica nell’Università italiana
Veröffentlicht am 22. Mai 2008
Zur Situation der Forschung zur Fotografie an italienischen Unversitäten veranstaltet das Museo di Fotografia Contemporanea – Cinisello Balsamo mit der Societaà
Auktion Photographie
Veröffentlicht am 19. Mai 2008
Das Auktionshaus Van Ham in Köln veranstaltet am 14. Juni 2008 eine Auktion historischer, klassischer und zeitgenössischer Photographien.
Datenbanken zur Fotografie in England
Veröffentlicht am 16. Mai 2008
Über die Liste photohist.fr wurde heute auf zwei Datenbanken zur Fotografie in England aufmerksam gemacht:
Wissenschaftler als Fotografen
Veröffentlicht am 15. Mai 2008
Auf vielen Expeditionen war die Kamera eine der wichtigsten Instrumente zur Dokumentation der eigenen Forschungsergebnissen. Fotografien dienten schließlich daz
Heinrich Heidersberger – Frühe Farbfotos aus Kuba
Veröffentlicht am 13. Mai 2008
Er zählt zu den großen, international anerkannten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er vor allem als Industrie- und Architekturfotograf. Jedoch bil
„Paris unterm Hakenkreuz“
Veröffentlicht am 13. Mai 2008
André Zuccas (1897-1973) Farbfotografien sorgen derzeit im Rahmen der Ausstellung „Les Parisiens sous l’Occupation“ für hitzige Debatten und m
Produktion und Reproduktion: Arbeit und Fotografie
Veröffentlicht am 10. Mai 2008
Das Westsächsisches Textilmuseum Crimmitschau ruft einen Call for papers zum Thema
fotorevers.eu – Lexikon der Fotografen
Veröffentlicht am 10. Mai 2008
Die sympathische Seite von Danuta Thiel-Melerski in deutscher und polnischer Sprache ist eine wichtige Ressource zu Fotoateliers. Die Seite dokumentiert Revers
Expedition Brasilien
Veröffentlicht am 6. Mai 2008
Beatrice Kümins Dissertation, die zugleich Begleitkatalog der gleichnamigen Ausstellung des Völkerkundemuseum Zürich ist, untersucht anhand wissenschaftlicher Z
Private Fotografien als visuelle Quelle
Veröffentlicht am 5. Mai 2008
Etwas verspätet noch der Beitrag von Nora Mathys in Actualités de la Recherche en histoire visuelle: [La photographie privée: une source pour l’histoire
Trainspotting
Veröffentlicht am 25. April 2008
Anlässlich der ersten deutschen Schau mit Aufnahmen des amerikanischen Fotografen Ogle Winston Link im Hamburger Museum der Arbeit hat der Spiegel einen Beitrag
Emilio Cagliari
Veröffentlicht am 8. April 2008
Die TAZ hatte dieser Tage einen Beitrag über den Rockfotografen Emilio Cagliari: [Wallenden Haare waren sein Leben][1].
L’Illustration photographique
Veröffentlicht am 8. April 2008
Über die Website der Ecole des Hautes Etues en Sciences Sociales ist eine neue Doktorarbeit online zugänglich:
Sotheby’s: Quillan Collection
Veröffentlicht am 4. April 2008
Meine Praktikantin ist gerade durch die Tür, deshalb ergänze ich mit diesem Hinweis ihren Post [Eine Fotografie aus dem 18. Jahrhundert?][1] über ein fotogenisc
Tagung „Medienamateure“
Veröffentlicht am 3. April 2008
Eine interdisziplinäre Fachtagung beschäftigt sich mit dem Thema der Foto- und Filmamateure. Sie wird veranstaltet von Prof. Dr. Susanne Regener, Universität Si
Eine Fotografie aus dem 18. Jahrhundert?
Veröffentlicht am 2. April 2008
Vor einigen Tagen wurde eine fotohistorische Diskussion entfacht. Anlass dafür ist die Fotografie eines Baumblattes, die am kommenden Montag (7.April 2008, 18 U
Das Menschenbild im Bildarchiv
Veröffentlicht am 1. April 2008
Ulrich Hägele hat das vorliegende Buch rezensiert. Er bewertet die Publikation als eine herausragende Pionierarbeit bei der Erschließung von zumeist privat gefü
Westmünsterland von oben
Veröffentlicht am 1. April 2008
Hanspeter Dickel, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes, hält heute, am 1. April 2008, einem Vortrag, in d
Digitale Fotothek der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
Veröffentlicht am 31. März 2008
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gewährt uns mit Hilfe der Suche unter <http://www.fotothek.spsg.de/> Einblicke in ihre Fo
Sygma-Archiv gerettet
Veröffentlicht am 31. März 2008
Corbis hat mit einer Ausstellung in London den Erhalt des Sygma-Archivs gefeiert.
Neues Heft der Zeitschrift Fotogeschichte
Veröffentlicht am 28. März 2008
Das neue Themenheft der Zeitschrift FOTOGESCHICHTE beschäftigt sich mit historischer Pressefotografie. Es unterzieht die Jahre um 1930 einer Nahaufnahme und Neu
Frühste fotografische Arbeiten nun bei culture-images
Veröffentlicht am 28. März 2008
Eine von der Société Française de la Photographie zusammen getragene Sammlung frühster fotografischer Arbeiten kann nun bei www.culture-images.de eingesehen wer
Getty Images und Popperfoto
Veröffentlicht am 28. März 2008
Getty Images und Popperfoto sind nun Partner. Das 150 Jahre Fotografiegeschichte umfassende Archiv von Popperfoto mit seinen mehr als 14 Millionen Aufnahmen ist
Norddeutscher Sammler verkauft historische Filmfotos an das Filmmuseum Potsdam
Veröffentlicht am 27. März 2008
Für 35 000 Euro aus Landesmitteln konnte das Filmmuseum Potsdam nun eine Fotosammlung von einem norddeutschen Sammler erwerben. Bei der Sammlung handelt es sich
R. Stumberger: Klassen-Bilder
Veröffentlicht am 26. März 2008
Rolf Sachsse rezensiert auf H-Soz-u-Kult die Publikation:
Die andere Front. Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg
Veröffentlicht am 23. März 2008
Der Wissenschaftliche Literaturanzeiger hat eine Rezension zur Publikation von Anton Holzer. Dazu noch von meiner Seite noch ein Überblick über weitere Kurzbesp
Das Frankfurter Städel wird Fotomuseum…
Veröffentlicht am 19. März 2008
… titelte die Frankfurter Rundschau dieser Tage.
Fotografie im Landesarchiv Baden-Württemberg
Veröffentlicht am 18. März 2008
Beim Landesarchiv gibt es einiges zum Thema Fotografie:
Werkverzeichnis Hermann Krone
Veröffentlicht am 9. März 2008
Beim Deutschen Kunstverlag ist jetzt das Werkverzeichnis Hermann Krone erschienen:
Die Welt um 1900 in Farbe
Veröffentlicht am 17. Februar 2008
Die Seite [visual-media.eu][1] macht auf einen neue Publikation aufmerksam:
Autour des rencontres africaines de la photographie
Veröffentlicht am 4. Februar 2008
Société française de photographie organisiert eine Tagung zur afrikanischen Fotografie. Es sprechen zwei Spezialistinnen der afrikanischen Fotografie – Je
Capas verlorene Bilder
Veröffentlicht am 29. Januar 2008
Spiegel-online hatte gestern einen Beitrag zu den wieder aufgetauchten Negativen von Robert Capa: [Tausende Negative von Robert Capa aufgetaucht][1].
Kunst und Fotografie am KHI Florenz
Veröffentlicht am 28. Januar 2008
Das Kunsthistorische Institut in Florenz (MPI) hat seine Vortragsreihe zum Thema **Kunst und Fotografie** weiter aufgestockt. Auf die ersten Vorträge wurde [in
Lo specchio dotato di memoria
Veröffentlicht am 23. Januar 2008
Die Civici Musei von Padua bieten eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel **Lo specchio dotato di memoria**
Hermann-Krone-Preis
Veröffentlicht am 16. Januar 2008
Zum dritten Mal schreibt die Neue Photographische Gesellschaft in Sachsen e.V. (NPhG) in diesem Jahr ihren Hermann-Krone-Preis aus. Die Auslobung dient der Erin
Japanische Impressionen eines Kaiserlichen Gesandten
Veröffentlicht am 15. Januar 2008
Die Publikation der OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens ist dem deutschen Gesandten Karl von Eisendecher gewidment, der zwischen 1875
Viermal Thomas Struth
Veröffentlicht am 19. Dezember 2007
Wer sich die vergangenen Ausstellung von Thomas Struth in den USA virtuell im Vergleich ansehen möchte, dann dies über die Seite [www.thomasstruth25.com][1] tu
The Art of the American Snapshot
Veröffentlicht am 18. Dezember 2007
Princeton University Press hat eine neue Publikation zur Knipserfotografie herausgebracht:
Portale und Blogs zur Fotogeschichte
Veröffentlicht am 17. Dezember 2007
Rolf Sachsse bespricht in der aktuellen Ausgabe des Rundbrief Fotografie (Jg. 14, 2007, Nr. 4, S. 37-40) Portale und Blogs zur Fotogeschichte, darunter auch die
Kongressakten „La photographie d’après-guerre: identité et inspiration“
Veröffentlicht am 17. Dezember 2007
Die Akten des Studientages „La photographie d’après-guerre: identité et inspiration“ gibt es online über [Actualités de la recherche en Histo
Glücklich in der Gosse…
Veröffentlicht am 12. Dezember 2007
… titelt _einestages_ einen kurzen Beitrag zu den Fotografien von Anders Petersen die zwischen 1969 und 1971 in der Hamburger Kneipe „Lehmitz“
Association de recherche sur l’image photographique
Veröffentlicht am 6. Dezember 2007
Nachdem sich Anfang dieses Jahres die Association de recherche sur l’image photographique (arip) gegründet hat, (vgl. meinen [meinen Post][1]), hier der H
Pelizza und die Fotografie
Veröffentlicht am 26. November 2007
Den Verbindungen zwischen Malerei und früher Fotografie sind schon etliche Beiträge gewidmet worden, man denke etwa an die Beiträge von Schmoll gen. Eisenwerth
Fotoarchiv Menzendorf
Veröffentlicht am 23. November 2007
Die Fotosammlung Menzendorf ist jetzt mit der Unterstützung der niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Kreisparkasse Verden dem Pferdemuseum in Verden übe
X für U – „Bilder, die lügen“
Veröffentlicht am 18. November 2007
Das Museum für Kommunikation in Bern zeigt derzeit die in Zusammenarbeit mit der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der Bundeszentr
NYPL arbeitet an einem Redesign des Webauftritts
Veröffentlicht am 17. November 2007
Zum Redesign des Webauftritts der New York Public Libarary kann man mehr im Blog der Bibliothek lesen: [Digital Gallery redesign: an update][1] .
Neue Fotoseiten
Veröffentlicht am 14. November 2007
Hier zwei Hinweise auf Fotoseiten, die sich mit sozialen Themen befassen:
Magie des Moments
Veröffentlicht am 2. November 2007
Einestages – das neue Angebot von Spiegel online hat einen neuen Beitrag zur Fotoagentur Magnum: [Magie des Moments][1].
Webseite der SISF (Società italiana per lo studio della fotografia)
Veröffentlicht am 26. Oktober 2007
Die Gründung der italienischen Gesellschaft erfolgte 2006 (vgl. meinen [post][1]). Inzwischen hat sich die Webseite ([www.sisf.eu][2]) zu einem sehr informative
Zeitschrift Fotogeschichte – Themenheft: GLÄNZENDE GESCHÄFTE. FOTOGRAFIE UND GELD
Veröffentlicht am 26. Oktober 2007
FOTOGESCHICHTE, Heft 105, Herbst 2007
Storie di Fotografia. Dialoghi tra le arti | Ciclo di incontri
Veröffentlicht am 22. Oktober 2007
Das Archivio Fotografico im Castello Sforzesco, Mailand, hat derzeit einen interessanten Vortragszyklus: **Storie di Fotografia. Dialoghi tra le arti | Ciclo di
Luce über den Krieg
Veröffentlicht am 14. Oktober 2007
Die Geschichte des Istituto Luce und die italienische Bildpropaganda im Zweiten Weltkrieg beleuchtet eine neue Publikation:
Ankündigung neuer Fotozeitschriften
Veröffentlicht am 5. Oktober 2007
Für Anfang 2008 sind zwei neue englischsprachige Fotozeitschriften mit den Titeln „Photography and Culture“ und „Photographies“ angekünd
Die Fotografie im digitalen Zeitalter
Veröffentlicht am 3. Oktober 2007
Mit der Fotografie im digitalen Zeitalter beschäftigt sich der Beitrag von André Gunthert: [L’empreinte digitale. Théorie et pratique de la photographie
Errol Morris: Zoom
Veröffentlicht am 29. September 2007
**A Filmmaker Uncovers the Hidden Truth of Photos.**
Scholarships in MediaArtHistories
Veröffentlicht am 24. September 2007
Die Donau-Universität Krems vergibt drei Stipendien am Department for Image Science:
Prix Roland Barthes pour la recherche photographique
Veröffentlicht am 16. September 2007
Vom 15. Okotober bis zum 30. Dezember 2007 erfolgt die Ausschreibung des **Prix Roland Barthes pour la recherche photographique**.
Les photographies de l’exploration américaine (1860-1880) et leurs usages — d’Amérique en Europe
Veröffentlicht am 12. September 2007
Die Tagung zur amerikansichen Fotografie findet am 29. September 2007 statt:
Fondi del Veneto
Veröffentlicht am 10. September 2007
Die Nützliche online-Übersicht, über die Fotobestände des Veneto, habe ich auf Sammlungen hin durchgesehen, die ihr Angebot im Web zugänglich machen:
Helen Levitt
Veröffentlicht am 8. September 2007
Die Fondation Henri Cartier-Bresson präsentiert vom 13. September bis zum 23. Dezember Aufnahmen einer der Ikonen der Dokumentarfotografie des 20. Jahrhunderts:
Das historische Rezept: Lichtbilder auf Papier ohne Silbersalze
Veröffentlicht am 2. September 2007
<cite><b>Ueber Anfertigung positiver Lichtbilder auf Papier ohne Silbersalze</b><br /> Vom Herzog von Luynes</cite>
Fotografen der Emilia: Luigi Ghirri und Stanislao Farri
Veröffentlicht am 1. September 2007
Die Universität von Modena und Reggio Emilia hat zusammen mit RelabTV zwei Filme erstellt:
Relaunch von luminous-lint.com
Veröffentlicht am 23. August 2007
Die Seite [www.luminous-lint.com][1] hat einen [Relaunch][2] erfahren:
Andere über Fotostoria
Veröffentlicht am 12. August 2007
Ein kleines Interview mit fotoblog von germanblogs
Dissertationen zur Fotografie in Deutschland
Veröffentlicht am 12. August 2007
Das neue Heft der _Kunstchronik_ liegt gerade frisch auf dem Tisch. Hier die unter der Rubrik _abgeschlossene Dissertationen_ vermerkten Arbeiten:
collectiewijzer
Veröffentlicht am 8. August 2007
Die Seite collectiewijzer.nl bietet eine übergeordneten Einstieg in verschieden niederländische Sammlungen.
Online Seminar Fotogeschichte
Veröffentlicht am 30. Juli 2007
Die Eastern New Mexico University bietet einen online Kurs in Fotogeschichte an: [Photography form the Renaissance thru today][1].
Fotografie im Ersten Weltkrieg
Veröffentlicht am 30. Juli 2007
Nic Leonhardt bespricht in [H-Soz-u-Kult][1] die Publikation
Sammlung Nies: Kriegskinder zwischen Hitlerjugend und Nachkriegsalltag
Veröffentlicht am 30. Juli 2007
Christine G. Krüger rezensiert in [sehepunkte][1]:
Bildarchive online
Veröffentlicht am 23. Juli 2007
Hier noch ein kurzer Überblick über die in letzter Zeit zu meinen Linklisten [Bildarchive online][1] hinzugefügten Websites:
THOMAS‘ MEDIA ARCHEOLOGY
Veröffentlicht am 15. Juli 2007
Zum Thema frühe visuelle Medien, Panorama, Fotografie und Jahrmarktskünste gibt es ein neues Blog [THOMAS‘ MEDIA ARCHEOLOGY][1].
Tagung zur Fotografie der Nachkriegszeit in Paris
Veröffentlicht am 12. Juni 2007
In Paris gibt es Ende Juni die Tagung
Bound for Glory. America in Color
Veröffentlicht am 25. April 2007
Nur noch bis zum Wochenende läuft die Ausstellung des Fotografie Forum international. Sie zeigt die im Rahmen der FSA-Dokumentation (Farm Security Administratio
Bilder – Maschinen. Fotografie und Film mit Geräten der Firma Heinrich Ernemann
Veröffentlicht am 11. April 2007
_Im Zentrum der Veranstaltung stehen Produkte und Entwicklung der Firma Ernemann. Dabei sollen technische Aspekte der von 1889 bis zur Fusion in der Zeiss-Ikon
ART-Guide
Veröffentlicht am 2. April 2007
Systematische Webverzeichnisse wie ART-Guide sind nützliche Rechercheinstrumente bei der Suche nach Bildsammlungen:
Association de Recherche sur l’Image Photographique – ARIP
Veröffentlicht am 2. April 2007
Mitte Februar gab es die Ankündigung eines neuen Zusammenschlusses junger Fotohistoriker: [Association de Recherche sur l’Image Photographique – AR
Fotostipendium 2007-2008 an der BnF
Veröffentlicht am 26. März 2007
Bei der Bibliothèque nationale de France ist noch bis zum 25. April ein Stipendium im Bereich Fotogeschichte und Fotoarchive ausgeschrieben[: Bourse de recherch
Vergleichendes Sehen in den Wissenschaften des 19. Jahrhunderts
Veröffentlicht am 23. März 2007
Das kunsthistorischen Seminar der Universität Basel und das Graduiertenkolleg „Bild und Wissen“ organisieren einen Workshop, für den noch Beiträge e
Geschichte in Bildern?
Veröffentlicht am 20. März 2007
Das letzte Heft der _Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit_ ist dem methodischen Umgang mit Bildern und der Fotografie gewidmet: [2/2006 – Geschi
Pixelprojekt Ruhrgebiet
Veröffentlicht am 13. März 2007
In der Zeit vom 30. März bis 29. April 2007 werden die Neuaufnahmen in das [Pixelprojekt_Ruhrgebiet][1] in einer großen Ausstellung im Wissenschaftspark Gelsen
Postdokstipendium für jüngere Fotogeschichte
Veröffentlicht am 13. März 2007
Die Universität Essex vergibt ein dreijähriges Postdokstipendium für junügere Fotogeschichte und -theorie: [SENIOR RESEARCH OFFICER][1].
Fotoauktionen bei Sotheby’s
Veröffentlicht am 9. März 2007
Bei Sotheby’s gibt es im April und Mai eine ganze Serie von Versteigerungen (s. [Phtographs Dep.][1]):
Prominenz auf Planken
Veröffentlicht am 9. März 2007
Spiegel online hat eine Bericht über den Bordfotografen Richard Fleischhut : [Prominenz auf Planken][1]
L’image au service de la révolution (Michel Poivert)
Veröffentlicht am 7. März 2007
Im Blog <a href="http://www.arhv.lhivic.org/index.php/2007/02/27/335-compte-rendu-de-limage-au-service-de-la-revolution" target=_blank> Actualités de la recherc
Vergleichendes Sehen in den Wissenschaften des 19. Jahrhunderts (2. Workshop
Veröffentlicht am 19. Februar 2007
Das kunsthistorischen Seminar der Universität Basel und das Graduiertenkolleg „Bild und Wissen“ organisieren einen Workshop, für den noch Beiträge e
Erste Fotoausstellung im Radio
Veröffentlicht am 17. Februar 2007
WDR 5 hatte kürzlich ein Reihe mit dem Thema [Bilder im Kopf][1].
Methoden der Bildanalyse in den Sozial- und Geschichtswissenschaften
Veröffentlicht am 16. Februar 2007
Auf H-Soz-u-Kult gibt es einen interessanten Tagungsbericht zur Veranstaltung [Methoden der Bildanalyse in den Sozial- und Geschichtswissenschaften][1], 20.01.2
Ethnologie francaise und Etudes photographiques
Veröffentlicht am 5. Februar 2007
Noch der Hinweis die Inhaltsverzeichnisse zweier französische Zeitschriften (via [lhivic-blog][1] – Actualités de la recherche en histoire visuelle):
Islamisten drohen preisgekröntem Fotografen mit dem Tod
Veröffentlicht am 28. Januar 2007
Jede ideologische, politische oder sonstwie weltanschauliche Auseinandersetzung kommt nicht ohne Bilder aus. So kann auch der Bildermacher zum Feind werden. Wie
Eugène Atget – Das Paris der Jahrhundertwende
Veröffentlicht am 22. Januar 2007
Ein Hinweis auf eine gerade angelauftene Fotoausstellung in Köln (via Fotoinfo News)
Ausstellungen im Stadtmuseum Münster: deutsche Tourismusgeschichte und die Wunderjahre
Veröffentlicht am 12. Januar 2007
Das Stadtmuseum Münster kann momentan mit [zwei Ausstellung][1] aufwarten:
Methoden der Bildanalyse in der Sozial- und Geschichtswissenschaft
Veröffentlicht am 8. Januar 2007
Die Konferenz beschäftigt sich mit dem Gebrauch von Bildern und Fotografien in den Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Lee Miller: Lässig in Hitlers Badewanne
Veröffentlicht am 29. Dezember 2006
Im Angebot vonFAZ.NET folgender Artikel zur aktuellen Ausstellung in Wolfsburg: [Fotografin Lee Miller: Lässig in Hitlers Badewanne][1].
Photo Simonis geht an das Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Veröffentlicht am 3. Dezember 2006
Die Bildsammlung von Photo Simonis, einem der wichtigsten Portraitstudios in Wien, wurde vom Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek übernommen. Das
Diplomarbeiten an der EHESS
Veröffentlicht am 3. Dezember 2006
Von den derzeit an der EHESS betreuten Arbeiten befrassen sich einige mit bildarchivischen Fragen: [Nouvelles inscriptions 2006-2007][1].
Wahr-Zeichen. Fotografie und Wissenschaft
Veröffentlicht am 25. November 2006
Noch bis Mitte Febraur 2007 läuft in Dresden die Ausstellung
L’image sans qualités
Veröffentlicht am 15. November 2006
Das Verhältnis von Fotografie, Kunst und Kunstkritik in der Frühzeit der Fotografie beleuchtet die Publikation _Parution de „L’image sans qualités_
Die erste Fotografie
Veröffentlicht am 6. November 2006
Über das Schicksal der erste Fotografie, der 1826 aufgenommene Blick aus dem Arbeitszimmer von Niépce in Saint-Loup-de-Varennes informiert eine Seite des Harry
Erforschung historischer Fototechniken
Veröffentlicht am 6. November 2006
Mit dem Ziel einer verbesserten Kenntnis und Bestimmung der verschiedenen fotografischen Prozesse und Verfahren hat das Getty Conservation Institute ein Projekt
Florenz 1966
Veröffentlicht am 30. Oktober 2006
Am 4. November wird in Florenz der Flut von 1966 gedacht, die nicht nur Gebäude und Infrastruktur, sondern vielmehr noch am reichen Kunst- und Kulturerbe der St
Ist nun die Welt des August Stauda geklärt?
Veröffentlicht am 28. Oktober 2006
… frage Anton Holzer im aktuellen Heft der Zeitschrift _Fotogeschichte_ (H. 101, 2006). Die Antwort fällt negativ aus. Holzer geht kritisch mit dem Katalo
Bildgeschichte(n) in historischen Ausstellungen
Veröffentlicht am 20. Oktober 2006
Mit der Rolle von Fotografien im Kontext von historischen Ausstellungen beschäftigt sich eine Tagung am Kunsthaus Graz. Es geht um den emotionalisierenden Gebra
Rollei geht, Rolleiflex bleibt…
Veröffentlicht am 15. Oktober 2006
… schreibt [dasauge®.de][1] .
Mein Resumee der Photokina
Veröffentlicht am 9. Oktober 2006
Zum Schluss auch mein persönlicher Rückblick auf die Photokina:
Frühe Farbfotografien von Indien
Veröffentlicht am 9. Oktober 2006
Als Beitrag des Spiegel Spezial Indien gibt es auf Spiegel Online einen Kurzbericht (mit Bildbeispielen) zur Fotosammlung des Bankiers Albert Kahn. [Indien: Im
Der Blick in die Ferne
Veröffentlicht am 20. September 2006
In einem Buch- und Ausstellungsprojekt hat das Westfälische Museumsamt ethnographische Bildsammlung in Westfalen erforscht: _Die Ferne im Blick. Westfälisch-lip
Zeitreisen – Hitler hautnah
Veröffentlicht am 14. September 2006
Über Walter Frentz, den Kameramann und Fotografen Hitlers, gibt es einen lesenswerten Artikel auf der Seite von [Deutschlandradio Kultur][1].
Online-Ausstellung auf I Photo Central
Veröffentlicht am 8. September 2006
In der Seite [I Photo Central][1] gibt es neue Fotoausstellungen:
Fotothek – vergessene Privatfotografien
Veröffentlicht am 1. September 2006
Ein Ladenlokal und Weblog der Medienkünstlerin Anke Heelemann sind der Privatfotografie gewidmet: [Fotothek][1] – Fachgeschäft für vergessene Privatfotog
100 Hefte Fotogeschichte
Veröffentlicht am 15. August 2006
_100 Hefte Fotogeschichte. Ein Anlass zum Feiern? Ja, aber gefeiert haben
Historisches in der Wiki: old hi-resolution colour photograph of London – circa 1930’s?
Veröffentlicht am 15. August 2006
Die Newsseite Digg hat jetzt einen Beitrag zu einer historischen Farbfotografie von London: [An old hi-resolution colour photograph of London – circa 193
Augenzeugen – Kriegsberichterstattung vom 18. zum 21. Jahrhundert
Veröffentlicht am 11. August 2006
_Augenzeugen. Kriegsberichterstattung vom 18. zum 21. Jahrhundert_ heisst der neue Titel, zum dem Philipp Fraund eine Rezension bei [H-Soz-u-Kult][1] veröffentl
Early Visual Media – neue Publikationen
Veröffentlicht am 6. August 2006
Auf [Early Visual Media][1] werden neue Publikationen vorgestellt, darunter:
Tiefenschärfe – Entdeckungen in französischen Fotosammlungen
Veröffentlicht am 3. August 2006
_Aus den Fotosammlungen des „Institut d’art contemporain Collection Rhône-Alpes“ und des „Musée d’art moderne de Saint-Étienne Mét
Fotojournalistin Catherine Leroy verstorben
Veröffentlicht am 12. Juli 2006
Am Wochenende verstarb die Fotojournalistin Catherine Leroy in Los Angeles. Bekannt wurde sie für Ihre [Bilder des Vietnam-Krieges][1].
Vintage Gallery: Fotografien aus den Archiven der Pesti Napló
Veröffentlicht am 9. Juli 2006
[Vintage Gallery][1] (s. unter „books“)
Call for papers „Fixe/animé. Croisements de la photographie et du cinéma au XXe siècle“
Veröffentlicht am 7. Juli 2006
Das internationale Kolloqium an der Universität Lausanne (10.-12. Mai 2007) befasst sich mit den Verbindungen von Fotografie und Kino im 20. Jahrhundert. Deadli
Du Minimal dans la Photo d’Architecture des Origines a nos Jours
Veröffentlicht am 29. Juni 2006
Eine neue Publikation zur Architekturfotografie:
(Tat)Orte – Odermatt/Weegee/Metinides, LA Police Archive
Veröffentlicht am 20. Juni 2006
Die zuvor in Zürich gezeigt Ausstellung mit Tatorbildern aus dem Los Angeles Police Archive (_The Art of the Archiv_), über die ich hier bereits [berichtet hat
Perspektiven einer volkskundlichen Bildwissenschaft
Veröffentlicht am 12. Juni 2006
Nora Mathys rezensiert für H-Soz-u-Kult: Der Bilderalltag. Perspektiven einer volkskundlichen Bildwissenschaft, hrsg. von Gerndt, Helge; Haibl, Michaela, Münste
Berge im Kasten. Fotografien aus der Sammlung des Deutschen Alpenvereins, 1870-1914
Veröffentlicht am 20. Mai 2006
Im Jahre 1870 stieg erstmals ein Mensch zum Fotografieren auf die Zugspitze: Bernhard Johannes, ein in Partenkirchen ansässiger Fotograf schoss die ersten Bilde
Gegenansichten – Fotografien zur politischen und kulturellen Opposition in Osteuropa 1956-1989
Veröffentlicht am 9. Mai 2006
Andrea Genest rezensiert in [H-Soz-u-Kult][1] :
Umfrage zu RAW ausgewertet: Ohrfeige für die Kamerahersteller
Veröffentlicht am 8. Mai 2006
Nun liegen alle Details der goßen Umfrage vor, die vor rund drei Monten von der OpenRAW-Initiative gestartet wurde. Der Grundtenor: Die unterschiedlichen RAW-Fo
„Die Kunst für Alle“
Veröffentlicht am 6. Mai 2006
Mit fotografischen Kunstreproduktionen in Kunstpublizistik und Kunstgeschichte zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus beschäftigen sich einige Vorträge de
Die ersten Luftbilder Deutschlands
Veröffentlicht am 27. April 2006
titelte [SPIEGEL ONLINE][1] gestern.
Der Krieg auf Fotos polnischer und deutscher Soldaten
Veröffentlicht am 26. April 2006
Unter dem Titel _Barrieren durchbrechen, Brücken bauen_ läuft derzeit eine Fotoausstellung am [Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen][1], mit Aufnahmen poln
Kollodium & Co.
Veröffentlicht am 21. April 2006
Über die Kollodium-Ästhetik und die „alternative Fotografie“ mit historischer Fototechnik berichtet ein Artikel bei [SPIEGEL ONLINE][1].
Rundbrief Fotografie Abstracts
Veröffentlicht am 14. April 2006
Drei Aufsätze des Rundbrief Fotografie sind als Abstracts auf der Seite des [Forums Bestandserhaltung][1] (ULB Münster) zu finden:
SPIEGEL-Fotografie
Veröffentlicht am 1. April 2006
Mit der Fotografie des SPIEGEL beschäftigt sich eine Sammelrezension auf [H-Soz-u-Kult (28.03.2006)][1]:
Nachbilder – Photographie in der DDR
Veröffentlicht am 22. März 2006
Für die Tagung _Nachbilder Photographie in der DDR_ in Dresden vom 23. bis zum 24. Juni 2006, liegt jetzt das Programm vor:
Punkten mit Pirelli
Veröffentlicht am 10. März 2006
Mit der Zukunft der Berlinischen Galerie in ihrem neuen Domizil an der Alten Jakobstraße befasst sich ein Artikel in [Tagesspiegel Online : Kultur][1]
The ‚Great Quake‘ of 1906
Veröffentlicht am 5. März 2006
Dem _‚Great Quake‘ of 1906_, dem großen Erdbeben in San Francisco, hat das San Francisco Museum of Modern Art eine [Fotoausstellung][1] gewidmet.
Gilman Paper Collection: Photo Finish
Veröffentlicht am 26. Februar 2006
Über das spaktakuläre Ergebnis der Versteigerung der Gilman Paper Collection berichtete zudem [Forbes.com][1].
Schwindelnde Höhen: Die „Gilman Paper Company Collection” in New York
Veröffentlicht am 26. Februar 2006
Zum Verkauf der Gilman Paper Collection gab es einen Artikel im Feuilleton der FAZ:
Pixelprojekt Ruhrgebiet
Veröffentlicht am 23. Februar 2006
Ende Januar hat die Jury 42 neue Fotoserien von insgesamt 37 Fotografinnen und Fotografen neu in das [Pixelprojekt Ruhrgebiet][1] aufgenommen.
Manfred & Hanna Heiting Scholarship
Veröffentlicht am 19. Februar 2006
The Rijksmuseum Amsterdam, the national museum of the Netherlands, invites applications for the
Fotorecherche: Clio-online
Veröffentlicht am 17. Februar 2006
Im Datenjungle werden sachlich und inhatlich erschlossene (Fach-)Verzeichnisse von Internetquellen immer wichtiger. Ich habe in den letzten Tagen und Wochen ein
August Sander in Linz
Veröffentlicht am 14. Februar 2006
Zus Sander-Ausstellung der SK-Kulturstiftung bringt der Kölner Stadtanzeiger einen Artikel: [Anna sorgte für die Sensation][1].
L’histoire de la photographie en ligne
Veröffentlicht am 13. Februar 2006
Quellentexte zur Geschichte der Fotografie, „Klassiker“ der Fotogeschichte, sowie Volltexte der Artikel aus _études photographiques_ bietet die Seit
Bilderkriege in Glaubenskämpfen
Veröffentlicht am 6. Februar 2006
Von Bilderkriegen, Fensterstürzen und Glaubenskämpfen handelt ein interessanter Artikel von Katja Schmid in [Telepolis][1]:
August Sander, Linzer Jahre (1901-1909)
Veröffentlicht am 29. Januar 2006
ein Beitrag via [kulturserver.de][1] :
Neue Rezensionen zu Fotografie und Bildwissenschaft
Veröffentlicht am 21. Januar 2006
In der letzten Ausgabe von _sehepunkte_ sind einige interessante Rezensionen erhalten:
Kinderfotos – Achim Lippoth und seine Sammlung
Veröffentlicht am 14. Januar 2006
_Achim Lippoth (geb. 1968), Kölner Sammler und Kinderfotograf, hat Kinderporträts von Diane Arbus, Anne Biermann, Hugo Erfurth, Lee Friedlander, Tom Wood, Will
Marion Gräfin Dönhoff – Reisebilder
Veröffentlicht am 10. Januar 2006
Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zeigt ab dem 13. Januar Fotografien der Gräfin Dönhoff.
Luminous-Lint – World Photography
Veröffentlicht am 2. Januar 2006
Die neue Website zur Fotogeschichte wurde im November 2005 von Alan Griffiths gegründet.
Hoffen auf den großen Wurf
Veröffentlicht am 25. Dezember 2005
… titelte der [Spiegel][1] neulich:
Thomas Hoepker – Photographien 1955-2005
Veröffentlicht am 7. Dezember 2005
„Ich bin kein Künstler, sondern ein Bilderfabrikant“ , sagte der Fotograf Thomas Hoepker 1964 und betont damit die dokumentarische Qualität der Foto
1 Millionen Bilder der Library of Congress
Veröffentlicht am 30. November 2005
Die Library of Congress feiert einen Meilenstein beim Aufbau der digitalen Bildsammlung. 1 Millionen Bilder sind jetzt online verfügbar.
Nützlich, süß und museal – das fotografierte Tier
Veröffentlicht am 24. November 2005
Zur laufenden Ausstellung in Essen zwei Presseartikel:
PHOTHEREL
Veröffentlicht am 21. November 2005
Am 31. Oktober wurde das von der EU geförderte PHOTHEREL-Projekt abgeschlossen.
Ein Presse-Rundgang über die Messe „Paris Photo“
Veröffentlicht am 20. November 2005
Zum Ausklang der „Paris Photo“ noch der Hinweis auf einige Artikel aus der internationalen Presse:
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
Veröffentlicht am 20. November 2005
Die Zeitschrift _Fotogeschichte_ kann auf 25 Jahre zurückblicken.
Lee Friedlander: “Sie ist ein freigebiges Medium, die Fotografie“
Veröffentlicht am 18. November 2005
Anlässlich der anstehenden Verleihung des Hasselblad Preises an Lee Friedlander würdigt die [Süddeutsche][1] den Fotografen heute in einem Artikel.
Formen fotografischer Dokumentation
Veröffentlicht am 16. November 2005
Das Museum für Fotografie im Hamburger Bahnhof veranstelt eine eintägige Veranstaltung zum Thema _Formen fotografischer Dokumentation_.
Willy Ronis und Paris
Veröffentlicht am 13. November 2005
Die _International Herald Tribune_ widmet dem Fotografen Willy Ronis anlässlich der im Hôtel de Ville eröffneten Ausstellung einen längeren [Artikel][1]. Bis z
Master of Arts – photographic preservation & collections management
Veröffentlicht am 12. November 2005
Die Ryerson University bietet zusammen mit dem Goerge Eastman House in Rochester nun im zweiten Jahr den [Masterstudiengang Photographic Preservation & Collect
Böckenhoff zum letzten Mal
Veröffentlicht am 31. Oktober 2005
Nachdem die Ausstellung „Ignaz Böckenhoff – Menschen vom Lande“ nun schon zwei Jahre durch Westfalen wandert, ist sie letztmalig im Stadtmuseu
Bilder. Ein (neues) Leitmedium?
Veröffentlicht am 23. Oktober 2005
Bilder haben Konjunktur: Technisch-apparative Erfindungen wie die Fotografie haben dazu beigetragen, dass Bilder in der westlichen Welt eine erstaunliche Erfolg
Suche nach dem irritierenden Moment
Veröffentlicht am 20. Oktober 2005
Sie waren schnell vor 15 Jahren. Einen Tag nach der Währungsreform, am 2. Juli 1990, begann die ostdeutsche Foto-Agentur Punctum ihre Arbeit. Das Jubiläum begeh
Leni Riefenstahl: Fotografie – Film – Dokumentation
Veröffentlicht am 20. Oktober 2005
Im Dokumentationszentrum des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg ist eine Werkschau zu Leni Riefenstahl angelaufen.
Münstersche Kriegschronik online
Veröffentlicht am 17. Oktober 2005
Das Stadtarchiv Münster hat jetzt einen Teil aus dem Bildbestand der Kriegschronik (1939-1945) online zugänglich gemacht. Die Bilder werden dem Benutzer themati
Buchpreis Neueste Geschichte
Veröffentlicht am 13. Oktober 2005
Den Preis „Das Historische Buch 2004“ in der Kategorie Neueste Geschichte von H-Soz-u-Kult erhält eine Publikation, die der Fotografie gewidmet ist: die Studie
nützlich – süß – museal. Das fotografierte Tier
Veröffentlicht am 10. Oktober 2005
Seit ihrer Erfindung haben Fotografen und Fotografinnen das Tier kontinuierlich beobachtet und abgebildet: als repräsentativen Besitz und Züchtungserfolg, als T
Die Erinnerung an das Jahr 1945 – Pressebildarchive und kommerzielle Agenturen
Veröffentlicht am 7. Oktober 2005
Neben den staatlichen und öffentlichen Archiven sind es die alten Pressearchive, die Fotobestände zum Jahr 1945 besitzen. Der folgende Überblick (unvollständig)
Auferstehung einer verlorenen Welt
Veröffentlicht am 6. Oktober 2005
… titelt die FAZ heute (06.10.05) in ihrer gedruckten Ausgabe. Dieter Bartetzko setzt sich kritisch mit den Möglichkeiten des sog. „FührererlassR
Virtuelle Fotoausstellungen – die BNF
Veröffentlicht am 6. Oktober 2005
Als besonders moderne und interessante Fotoausstellungen im Web möchte ich die [Seite der Bibliothèque nationale de France][1] erwähnen (Galerie de photographi
Reisefotografie vor der Fotografie: Dioramen aus Schlesien und Böhmen
Veröffentlicht am 27. September 2005
Optische Effekte dienten zu Anfang des 19. Jahrhunderts als beliebter Zeitvertreib. Schon vor der Erfindung der Fotografie experimentierte man mit Licht und Sch
Robert Frank – Storylines
Veröffentlicht am 26. September 2005
Die Fotostiftung Schweiz in Winterthur zeigt derzeit eine Ausstellung mit Arbeiten von Robert Frank.
Evelyn Richter – die Dokumentation des Alltags
Veröffentlicht am 21. September 2005
Evelyn Richter gehörte zu den bedeutendsten sozialdokumentarischen Fotografinnen der DDR. Anlässlich ihres 75. Geburtstags zeigt das Museum der bildenden Künste
Barbara Klemm: Künstlerporträts
Veröffentlicht am 20. September 2005
Ihr Archiv umfasst über eine Millionen Negative. Es sind Reportageaufnahmen darunter, Landschaftsstudien, Künstlerporträts. Barbara Klemm hat die großen Kulture
Fotonachlässe im Staatsarchiv Freiburg
Veröffentlicht am 4. September 2005
Ein Hinweis in [Archivalia][1]:
1945 – Fotografien aus Westfalen
Veröffentlicht am 26. August 2005
Begleitend zur Ausstellung 1945 – Im Blick der Fotografie. Kriegsende und Neuanfang hat das Westfälisches Landesmedienzentrum eine Bild-CD mit Fotografien aus Westfalen herausgegeben.
Bilder der Fotosammlung Kaiser Wilhelms II.
Veröffentlicht am 17. August 2005
In Postdam sind jetzt Bilder aus der Fotosammlung Kaiser Wilhelms II. erstmals wieder in Deutschland zu sehen.
Amassing a Treasury of Photography
Veröffentlicht am 27. Juli 2005
Die New York Times mit einem [Artikel][1] über das [Photomuse-Projekt][2]
Historische Edeldruckverfahren
Veröffentlicht am 9. Juni 2005
Eine knappe, aber sehr inhaltsreiche Website, die über Edeldruckverfahren informiert – ein Beitrag der [Gesellschaft für Photographische Edeldruckverfahr
1945 – im Blick der Fotografie
Veröffentlicht am 21. Mai 2005
Anlässlich der deutschen Kapitulation vor 60 Jahren gibt es eine Reihe von Fotoausstellungen, die sich mit dem Jahr 1945 befassen.
The Picture’s Image
Veröffentlicht am 3. Mai 2005
Das ZKM in Karlsruhe veranstaltet zusammen mit der Graduiertenkolleg _Bild. Körper. Medium_ eine Tagung zur Rolle des Bildes in den Naturwissenschaften und der
Fotoauktion bei Lempertz
Veröffentlicht am 3. Mai 2005
Zum Nachbericht der Auktion vom 30. April die Zusammenfassung bei [fotoinfo][1]
Society: zwei Ausstellungen – zwei Fotonachlässe
Veröffentlicht am 18. April 2005
In zwei Ausstellung werden in Kürze Werke aus zwei bedeutenden Fotonachlässen zu sehen sein:
Fotografien zum Kriegsende in westfälischen Archiven
Veröffentlicht am 15. April 2005
Bei meinen neuerlichen Recherchen für ein Ausstellungsprojekt zum Jahr 1945 hatte ich Gelegenheit eine ganze Reihe westfälischer Archive zu besuchen, um die dor
Pulitzer Preise 2005
Veröffentlicht am 10. April 2005
In der vergangenen Woche sind die Pulitzer Preise vergeben worden.
Schweizerische Fotografie auf dem Lande
Veröffentlicht am 26. März 2005
Ein Schweizer Fotograf, auf dessen Bildsammlung ich hier aufmerksam machen möchte: Ernst Brunner (1901-1979).
Archiv der Gegenwart
Veröffentlicht am 2. März 2005
Die „3. Triennale der Photographie“ in Hamburg steht dieses Jahr unter dem Motto „Archiv der Gegenwart“
„Die Zukunft der Fotografie(n)“
Veröffentlicht am 30. Dezember 2004
Jahresrückblick: Die Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Photographie mit dem Titel „Die Zukunft der Fotografie(n)“ war sowohl technischen
Historische Bildsammlungen
Abu Makina − der Vater der Maschine Carl Bosch und die fotografische Dokumentation seinerdiplomatischen Reisen 1903-1907
Veröffentlicht am 22. November 2019
Martin Schutz:
Sammlung Viegener: 70 Jahre Fotografie in Hamm
Veröffentlicht am 4. Juni 2019
Das Medienzentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe hat jetzt einen Teil der Sammlung Viegener digitalisiert und präsentiert den Bestand darüber hinaus m
Goldsteins Traum
Veröffentlicht am 2. April 2019
11.000 Aufnahmen des Arztes Dr. Georg Goldstein, in denen die 30er Jahre in Düsseldorf, sowie seine Emigration nach Palästina dokumentiert sind, gehen an das Sa
Hilde Lotz Bauer in Italien
Veröffentlicht am 28. März 2019
Die Familie Lotz Bauer würdigt zum 112. Geburtstag von Hilde Lotz Bauer das Werk der Fotografin mit einer Website:
Archiv des Fotografen Harald Hauswald wird digitalisiert
Veröffentlicht am 14. August 2018
Der Ostkreuz-Verein für Fotografie startet mit der Archivierung und Digitalisierung des Negativ-Bestandes des Fotografen Harald Hauswald. Über 230.000 Schwarz-W
Historisches Bildarchiv zur Krankenpflege gefunden.
Veröffentlicht am 30. April 2018
Die Sammlung von rund 4000 Aufnahmen aus den Jahren 1938 bis 1943 zeigt medizinische Einrichtungen, Ärzte und Krankenschwestern:
Jubilee Photographica Auction
Veröffentlicht am 2. April 2018
Die Bestände der Sammlerin und Kunsthändlerin Beryl Vosburgh werden am 3. Mai in Newbury versteigert.
101 Photographs
Veröffentlicht am 29. Januar 2018
Die Seite <a href="http://www.girona.cat/sgdap/101fotos/eng/index.php" rel="noopener" target="_blank">101 Photographs</a> präsentiert eine Auswahl der Sammlung
Call for papers: Fotoarchive in Irland
Veröffentlicht am 15. Mai 2017
Im November wird es zu irischen Fotoarchiven eine Tagung geben, dazu jetzt der Call for papers:
Inside the Getty Images archive
Veröffentlicht am 15. Mai 2017
Die BBC hat einen kurzen Filmbeitrag zum Getty Image Archive:
Münster nach dem Krieg
Veröffentlicht am 2. Dezember 2016
Zwei Ausstellungen im Stadtmuseum in Münster widmen sich der Fotografie aus den Jahren des Aufbaus der Stadt nach dem 2. Weltkrieg:
The Photographic Collections Network
Veröffentlicht am 21. November 2016
Für alle Interessierten an Informationen zu Fotosammlungen und Bildarchiven, wird das Photographic Collections Network ein neuer Anlaufpunkt sein:
Eastman Collections online
Veröffentlicht am 15. November 2016
Das George Eastman Museum hat jetzt eine Bestandsdatenbank mit 250.000 Objekten online gestellt
Atelier „Arno Kersten Sohn Nachfahren“
Veröffentlicht am 26. September 2016
Nachlass des Fotoateliers „Arno Kersten Sohn Nachfahren“ liegt beim Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg. Das Museum bearbeit
Schicksal Emigration – Gerti Deutsch und Jeanne Mandello
Veröffentlicht am 9. September 2016
DAS VERBORGENE MUSEUM zeigt Fotografien von Gerti Deutsch und Jeanne Mandello
Stefan Arczyński
Veröffentlicht am 30. August 2016
Das Bildarchiv des Herder-Instituts besitzt eine Sammlung von 100.000 Aufnahmen zu Polen des Fotografen Stefan Arczyński.
Fishermen & Kings: The Photography of Olive Edis
Veröffentlicht am 15. August 2016
Das Museum Norwich Castle Museum & Art Gallery widmet der Britischen Fotografin Olive Edis ab dem 08. Okotober eine Ausstellung:
Mit Kamera und Schreibmaschine: Tagung zu Erich Grisar
Veröffentlicht am 17. Juni 2016
Am 24. Juni findet im Ruhr Museum die Tagung zu Erich Grisar im Rahmen des Begleitprogramms zur Galerieausstellung „Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928 –
Unbekannter Meisterfotograf um 1904 gesucht
Veröffentlicht am 25. Januar 2016
Wunderbar, die kleine Sammlung mit Reisefotografien, die William Nelson da aufgetan hat:
70 Jahre akg-images
Veröffentlicht am 20. November 2015
**Vom Archiv für Kunst und Geschichte zu akg-images 1945 – 2015**
Historische Fotobestände bei Coding Da Vinci
Veröffentlicht am 27. Juni 2015
In den Projekten von Coding Da Vinci arbeiten Institutionen aus dem Kulturbereich mit Entwicklern zusammen und neue Apps zu entwickeln.
BSB Bildarchiv mit neuer Suche
Veröffentlicht am 14. April 2015
Die Suche im Bildachiv der Bayrischen Staatsbibliothek in München wurde grundlegend überarbeitet. Es gibt die Möglichkeit die Suche über Facetten einzuschränken
31 Filmrollen aus dem 2. WK entwickelt
Veröffentlicht am 22. Januar 2015
Levi Bettweiser, Sammler und Mitarbeiter des Rescued Film Project, hat 31 Filmrollen mit Aufnahmen aus dem 2. Weltkrieg entwickelt. Bettweiser entdeckte die Rol
Fotografien in Robert Scott’s Hütte entdeckt
Veröffentlicht am 7. Januar 2014
Im Scotts Terra-Nova-Hütte am Kap Evans sind über einhundert Jahre alte Fotografien aufgetaucht, die der New Zealand’s Antarctic Heritage Trust nun konserviert
Käthe Augstein in Berlin
Veröffentlicht am 6. Januar 2014
Der Pressefotografin Käthe Augstein ist eine Ausstellung in Berlin gewidemt, die noch zum bis zum 9. Februar 2014 in Berlin-Charlottenburg zu besuchen ist:
Hermann Landshoff
Veröffentlicht am 20. Dezember 2013
Das Münchner Stadtmuseum hat im Frühjahr 2012 den vollständige Nachlass des deutsch-amerikanischen Fotografen Hermann Landshoff (1905-1986) mit 3.600 Originalab
journal of visual culture: The Archives Issue
Veröffentlicht am 11. Dezember 2013
Dem Thema Archive widmet sich die aktuelle Dezember-Ausgabe des journal of visual culture. Leider allerdings hinter einer Paywall.
Charles W. Cushman
Veröffentlicht am 6. November 2013
Der _Business Insider_ hat eine Bildgalerie mit Aufnahmen von Charles W. Cushman mit Farbfotografien aus dem New York der 1940er Jahre:
Als der Käfer laufen lernte
Veröffentlicht am 28. Oktober 2013
Zum neuen Bildband „Als der Käfer laufen lernte“ gibt es eine Fotogalerie bei Spiegel online:
Eine Stadt auf Fotopapier
Veröffentlicht am 24. Oktober 2013
Das Buchprojekt „Eine Stadt auf Fotopapier“ befasst sich mit einer fotografische Dokumentation zum Städtchen Alfeld in Niedersachsen. Grundlage ist
Gibsons of Scilly Shipwreck archive
Veröffentlicht am 22. Oktober 2013
Das Bildarchiv der Familie Gibsons of Scilly dokumentiert Schiffswracks über einen Zeitraum von 130 Jahren. Jetzt wird die Sammlung bei Sotheby’s London am 12.
Historische Fotos der Bergwerksgesellschaft Hibernia
Veröffentlicht am 30. September 2013
Dienstag, 1. Oktober 2013, 19.30 Uhr
Das Carl Simon Archiv erwacht aus einem 60ig-jährigen Dornröschenschlaf
Veröffentlicht am 7. Juni 2013
Vor zwei Jahren wurde in Düsseldorf das Lebenswerk von Carl Simon entdeckt. Der Fotograf hinterliess ca. 23.000 handkolorierte Glasdias und über 400 Manuskripte
SEAS Photography Website
Veröffentlicht am 5. April 2013
Für alle, die schon auf den Sommer warten: Das South East Archive of Seaside Photography (SEAS Photography) hat eine Website online gestellt, über die auch die
National Archive of Geological Photographs
Veröffentlicht am 4. März 2013
Über die Seite GeoScenic ist ein Bildarchiv von 50.000 Aufnahmen mit geografischem Fokus online verfügbar:
Nostalgia von Sergei Mikhailovich Prokudin-Gorskii
Veröffentlicht am 10. Oktober 2012
Auf das historische Fotoprojekt im zaristischen Russland von Sergei Mikhailovich Prokudin-Gorskii hatte ich hier in der Vergangenheit schon hingewiesen:
Archiv der Fotografen in der Deutschen Fotothek
Veröffentlicht am 21. September 2012
Am 1. September 2012 hat das _Archiv der Fotografen_ in der Deutschen Fotothek seine Tätigkeit begonnen, das gezielt Fotonachlässe aufnehmen will.
New Yorker Stadtarchiv macht seine Bilder online zugänglich
Veröffentlicht am 25. April 2012
Wie SPIEGEL online berichtet, bringt das News Yorker Stadtarchiv seine Bilder online:
Über den Wert der Fotografie. Wissenschaftliche Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen
Veröffentlicht am 22. April 2012
Andrea Voellmin/Nora Mathys, Staatsarchiv Aargau; Walter Leimgruber, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel; Schweizeri
Doppelte Ökonomien: Archiv Reinhard Mende (1967 – 1990)
Veröffentlicht am 18. März 2012
**Doppelte Ökonomien
Website: Das Auge des Arbeiters
Veröffentlicht am 29. Januar 2012
Die Erforschung der Arbeiterfotografie der Weimarer Republik gestattet Aufschlüsse über die bildliche Selbstrepräsentation nichtbürgerlicher Schichten im ersten
Über den Wert der Fotografie
Veröffentlicht am 19. Januar 2012
Wissenschaftliche Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen – eine internationale und interdisziplinäre Tagung veranstaltet vom Seminar für Kulturwis
Fotostrecken: Leo Rosenthal und Sabine Weiss
Veröffentlicht am 7. August 2011
Aktuell gibt es bei Zeit-online einige interessante historische Fotostrecken:
40.000 Fotos der Emscher an das RuhrMuseum in Essen
Veröffentlicht am 5. August 2011
Das Ruhrmuseum hat von der Emschergenossenschaft das historische Glasplattenarchiv (1899-1950) erhalten – samt Digitalisate, denn das Archiv war zuvor vom
Kanonenkönige mit Kamera
Veröffentlicht am 27. Juni 2011
Zur Familie Krupp gibt es derzeit eine Ausstellung mit Aufnahmen aus dem Krupp-Archiv. _Einestages_ hat dazu einen Beitrag mit ein paar Appetizern:
Edoardo Zavattari
Veröffentlicht am 7. Juni 2011
Zu den Bildbeständen des italienischen Etnologen Edoardo Zavattari gab es aktuell einen Hinweis auf der Liste s-fotografie:
Historische Bildsammlungen
Veröffentlicht am 29. Januar 2011
Auf Spiegel online gibt es derzeit einiges zu historischen Bildbeständen:
14-18 immagini della grande guerre
Veröffentlicht am 11. August 2010
Auf das italienische Angebot hat Archivalia aufmerksam gemacht: [Italienische Fotos aus dem ersten Weltkrieg][1].
Die Eroberung des Südpols
Veröffentlicht am 20. April 2010
Die Flo Peters Gallery in Hamburg präsentiert einen historischen Bildbestand – Aufnahmen von Herberg G. Ponting einer Expedition zum Südpol 1910. Ponting
Visual Documentations of Art Protection during the Second World War – European Picture Libraries in Dialogue / Visuelle Dokumentationen des Kunstschutzes im zweiten Weltkrieg – Europäische Bildarchive im Dialog
Veröffentlicht am 13. Januar 2010
Zur Dokumentation des Kunstschutz in Bildarchiven gibt es in Kürze eine Tagung beim Bildarchiv Foto Marburg:
British School at Rome Library and Archive – Digital Collections
Veröffentlicht am 13. Januar 2010
Die British School at Rome hat einen Relaunch ihrer digitalen Sammlungen im Netz:
Die Fotobestände des Vento
Veröffentlicht am 4. Oktober 2009
Zur Tagung I FONDI FOTOGRAFICI DEL VENETO, die vorgestern im F.A.S.T.-Foto Archivio Storico Trevigiano stattfand, gibt es eine Zusammenfassung auf der Liste s-f
Neue Bilddatenbanken im Web: Bilder zur deutschen Geschichte und zum Ruhrgebiet
Veröffentlicht am 4. Oktober 2009
Im Clio-Digest via HSK waren einige Hinweise auf Bild- und Medienddatenbanken und auch über die Liste Geschichtskultur kam ein Link. Hie die neuen Angebote im W
Faszination Orient – das Archiv zum Film
Veröffentlicht am 29. September 2009
Die _Zeit online_ weist auf eine interessante Filmdokumentation zum Archäologen Max von Oppenheim hin:
Cornell University Library bei Flickr
Veröffentlicht am 23. Juni 2009
Die Cornell University Library ist neuer Partner bei Flickr. Da Flickr Commons derzeit keinen neuen Sammlungen annimmt, werden die Bilder über Flickr bereitgest
Die Library of Congress bei Flickr
Veröffentlicht am 16. Juni 2009
Das Flickr Projekt der Library of Congress ist Gegenstand eines kurzen Beitrags im Digital Preservation Newsletter: Tradition Meets Web 2.0 – The Library’s Flic
Schweizer Bildsammlungen: HelveticArchives
Veröffentlicht am 11. Juni 2009
Die Datenbank HelveticArchives online der Schweizer Nationalbibliothek enthält neben den Sammlungsbeständen der Schweizerischen Nationalbibliothe auch die der G
100 Jahre Jugendherbergen 1909-2009
Veröffentlicht am 10. Juni 2009
Der Band zur Geschichte der Jugendherbergsbewegung liegt seit Frühjahr anlässlich des einhunderjährigen Jubiläums vor. Die zahlreichen Aufsätze zur Geschichte d
Nachlass Manfred Beier
Veröffentlicht am 25. Mai 2009
Zum Fotonachlass von Manfred Beier hat _einestages_ einen Beitrag: <a href=2http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/4068/die sammlung seines_
Corbis eröffnet Sygma-Archiv
Veröffentlicht am 17. Mai 2009
Corbis gibt die Eröffnung des Neubaus der _Sygma Preservation and Access Facility_, bekannt. Das neue Archivgebäude liegt in Garnay, rund 45 Minuten von Paris e
Depot und Plattform: Bildarchive im post-fotografischen Zeitalter
Veröffentlicht am 12. Mai 2009
Die Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) veranstaltet in Kooperation mit der Professur für Geschichte und Theorie d
GRAT ELOI RONC – PHOTOGRAPHE ELECTRICIEN
Veröffentlicht am 5. April 2009
Die Ausstellung geht dem Werk des im Aostatal tätigen Fotografen Grat Eloi Ronc (1859-1944) nach. Der gezeigte Bildbestand entstammt dem [Archiv Brel][1] (Bure
Historisches Archiv Köln, Bildsammlungen
Veröffentlicht am 16. März 2009
Mit dem Kölner Archiv ist auch die Fotosammlung L. Fritz Gruber untergegangen. Die Zeit hat dazu einen Beitrag: [Siebzig Meter Bildgeschichten][1]. Damit sind
Vom Spanischen Bürgerkrieg zum II. Weltkrieg…
Veröffentlicht am 8. März 2009
… lautet der Titel einer aktuellen Ausstellung im Willy-Brandt-Haus in Berlin. Zu sehen sind Aufnahmen des deutschen Fotografen Hans Gutmann/ Juan Guzmán,
Zeche Zollern: „Montanrevier“
Veröffentlicht am 1. Februar 2009
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Ausstellung „Montanrevier“, die ursprünglich im Januar enden sollte, bis zum 8. März 2009 verlä
Neue Archive bei Flickr Commons
Veröffentlicht am 27. Januar 2009
_Archivalia_ hatte neulich den Hinweis, dass sich das Niederländische Nationalarchiv an [Flickr Commons][1] beteiligt: [Archivalia: Niederländisches Nationala
Köln verliert Fotosammlung Wilde an Münchner Pinakothek
Veröffentlicht am 16. Januar 2009
… so gestern auf [Archivalia][1] zu lesen.
Metasuche für Californische Fotobestände
Veröffentlicht am 2. Januar 2009
[Archivalia][1] hat neulich auf Bildmetasuchen aufmerksam gemacht:
Fondo Fotografico Tozzoni
Veröffentlicht am 9. Dezember 2008
Die Società Italiana per lo Studio della Fotografia (SISF) stellt unter der Rubirk „Focus“ Bildbestände aus italienischen Archiven vor: aktuell der
100.000 historische Fotos aus dem Bundesarchiv
Veröffentlicht am 5. Dezember 2008
Spiegel online hat einen Beitrag zur Kooperation zwischen Wikipedia und Bundesarchiv: [100.000 historische Fotos aus dem Bundesarchiv online][1].
20 Jahre Mauerfall
Veröffentlicht am 5. Dezember 2008
Von Picture Alliance gibt es eine kleine Themenseite zum Mauerfall:
Google LIFE Photo Archive
Veröffentlicht am 18. November 2008
Google stellt jetzt das Bildarchiv der LIFE mit Millionen historischer Aufnahmen ins Netz: [LIFE photo archive hosted by Google][1]. Angehängt ist auch ein [W
Bildarchiv der ÖNB jetzt über APA PictureDesk
Veröffentlicht am 12. August 2008
Wie im aktuellen Heft der Zeitschrift _visuell_ (3/2008) zu lesen, ist das Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek (vgl. [www.bildarchivaustria.at][
Flickr institutionell: historische Fotosammlungen
Veröffentlicht am 3. August 2008
Bei Flickr gibt es zwischen einige Institutionen, die über die Plattform auf ihre historischen Bildbestände aufmerksam machen:
NASA-Bildarchiv
Veröffentlicht am 30. Juli 2008
Wie der Spiegel heute berichtet, hat die NASA ihre digitalen Bildbestände jetzt zentral über eine neue Seite zur Verfügung gestellt: [Spiegel: Nasa startet rie
Brechungen. Willy Pragher. Rumänische Bildräume 1924–1944
Veröffentlicht am 29. Juli 2008
Zum Sammelband der gleichnamigen Ausstellung mit Werken von Willy Pragher gibt es eine Rezenszion auf H-Soz-u-Kult von Dietmar Müller:
Sammlung der Vogue Paris
Veröffentlicht am 29. Juli 2008
Die Fotosammlung der Vogue Paris ist jetzt Teil von Getty Images. 80 Jahre Modefotografie sind über die Getty-Bilddatenbank recherchierbar. Am besten sucht man
Archivo Rojo
Veröffentlicht am 1. Juli 2008
Auf das Archivo Rojo mit Bildern aus den Spanischen Bürgerkrieg hatte ich gestern mit dem Post [Fundstücke][1] hingewiesen.
Fundstücke im Netz
Veröffentlicht am 30. Juni 2008
Klaus Graf hat wieder einige schöne Bilddatenbanken aufgestöbert. Habe meine Linklisten entsprechend aktualisiert:
Carlo Naya fotografo a Venezia
Veröffentlicht am 15. Juni 2008
Dem venezianischen Fotografen Carloy Naya ist ein Kolloquium an der Universität Padua gewidmet:
La memoria fotografica della Grande Guerra
Veröffentlicht am 8. Juni 2008
Die Seite des Ministriums für Kultur präsentiert einen kleinen Fotobestand des Gymnasiums „L. Galvani“ in Bologna mit Aufnahmen zum Ersten Weltkrieg
Zum 100. Geburtstag von Claude Levi-Strauss
Veröffentlicht am 24. Mai 2008
Das italienische Bildarchiv _Scala_, hat dem Enthnologen und Anthropologen zum 100. Geburtstag eine kleine Präsentation gewidmet: [Collection: Claude Levi-Stra
Pioniertage der Farbfotografie
Veröffentlicht am 16. Mai 2008
Im Jahr 1906 erschienen im Berliner Verlag C. A. Weller Fotodrucke in Frabe, die Stadt- und Landschaftsansichten zeigten und für ihre Zeit aufsehenerregend ware
fotorevers.eu – Lexikon der Fotografen
Veröffentlicht am 10. Mai 2008
Die sympathische Seite von Danuta Thiel-Melerski in deutscher und polnischer Sprache ist eine wichtige Ressource zu Fotoateliers. Die Seite dokumentiert Revers
Unveröffentlichte Bildserie zur Zerstörung Hiroshimas
Veröffentlicht am 30. April 2008
Sean L. Malloy von der Univiersity of California hat auf seiner Seite 10 bislang unveröffentlichte Aufnahmen gestellt, die ein unbekannter japanischer Fotograf
Sygma-Archiv gerettet
Veröffentlicht am 31. März 2008
Corbis hat mit einer Ausstellung in London den Erhalt des Sygma-Archivs gefeiert.
Frühste fotografische Arbeiten nun bei culture-images
Veröffentlicht am 28. März 2008
Eine von der Société Française de la Photographie zusammen getragene Sammlung frühster fotografischer Arbeiten kann nun bei www.culture-images.de eingesehen wer
Getty Images und Popperfoto
Veröffentlicht am 28. März 2008
Getty Images und Popperfoto sind nun Partner. Das 150 Jahre Fotografiegeschichte umfassende Archiv von Popperfoto mit seinen mehr als 14 Millionen Aufnahmen ist
Norddeutscher Sammler verkauft historische Filmfotos an das Filmmuseum Potsdam
Veröffentlicht am 27. März 2008
Für 35 000 Euro aus Landesmitteln konnte das Filmmuseum Potsdam nun eine Fotosammlung von einem norddeutschen Sammler erwerben. Bei der Sammlung handelt es sich
Fotografie im Landesarchiv Baden-Württemberg
Veröffentlicht am 18. März 2008
Beim Landesarchiv gibt es einiges zum Thema Fotografie:
Theater und Jazz: Oda Sternberg und Sigi Loch
Veröffentlicht am 15. März 2008
Archivalia macht auf zwei Fotobestände aufmerksam:
Flieger-Album.de
Veröffentlicht am 10. März 2008
Helge Dittmann hat den Bildnachlass seines Vaters aus dem Ersten Weltkrieg im Web zugänglich gemacht: [www.flieger-album.de][1].
Werkverzeichnis Hermann Krone
Veröffentlicht am 9. März 2008
Beim Deutschen Kunstverlag ist jetzt das Werkverzeichnis Hermann Krone erschienen:
61 Daguerreotypien von Girault de Prangey wieder aufgetaucht
Veröffentlicht am 24. Februar 2008
Über die unglaubliche Geschichte der vergessenen Fotografien berichtet André Gunthert im Blog Actualités de la recherche en Histoire visuelle: [L’incroyable hi
Theo Frey in Winterthur
Veröffentlicht am 16. Februar 2008
Dem Fotografen Theo Frey widmet die Fotostiftung Schweiz eine Ausstellung. Frey verfolgte mit seinen Aufnahmen ein soziales Engagement und dokumentierte u.a. da
Bildsammlung Noël Le Boyer bei der Médiathèque de l’architecture et du patrimoine
Veröffentlicht am 5. Februar 2008
Wie heute auf _photohist_ zu lesen macht die Médiathèque de l’architecture et du patrimoine einen neuen Fotobestand zugänglich. Momentan sind 3792 Aufnahm
Bildsammlung der CRDP d’Alsace
Veröffentlicht am 4. Februar 2008
Das Centre Règional de Documentation Pédagogique d’Alsace hat eine Bildsammlung zum pädagogischen Gebrauch online gestellt: [Les albums du CRDP][1].
Bilder der französischen Mission
Veröffentlicht am 4. Februar 2008
Zur Erschließung der historischen Bildsammlung der Société des Missions Evangéliques de Paris (SMEP) ist jetzt ein Digitalisierungsprojekt gestartet worden. Die
Capas verlorene Bilder
Veröffentlicht am 29. Januar 2008
Spiegel-online hatte gestern einen Beitrag zu den wieder aufgetauchten Negativen von Robert Capa: [Tausende Negative von Robert Capa aufgetaucht][1].
Die Library of Congress experimentiert mit Flickr
Veröffentlicht am 29. Januar 2008
Die Library of Congress (LoC) bringt über Flickr einige Appetithäppchen ihrer Sammlung öffentlichkeitswirksam unter die Leute: [The Library of Congress‘
M-ein Berlin-Bild
Veröffentlicht am 26. Januar 2008
Mit dem Bild der Stadt Berlin befasst sich eine Tagung, die der besseren Vernetzung und Präsentation der fotografischen Sammlungen in der Stadt dient.
Sammlung Nies: Zwischen Hitlerjugend und Luftangriff
Veröffentlicht am 14. Januar 2008
Zu einem wichtigen Bildbestand des Stadtarchivs Lippstadt – der Sammlung Walter Nies, hat **einestages** jetzt einen Beitrag von Barbara Stambolis: [Zwis
Wie kommen die privaten Bilder ins Archiv? – Digital!
Veröffentlicht am 10. Januar 2008
Auf der italienischen Liste _s-fotografie_ gibt es dieser Tage einen interessanten Thread, den Serge Noiret angestoßen hat:
Kaltura und das Bildarchiv der New York Public Library
Veröffentlicht am 1. Januar 2008
Die New York Public Library geht neue Wege bei der Nutzung Ihres Bildarchivs und bietet dazu zusammen mit der kollaborativen Videoplattform [Kaltura][1] Digita
Pelizza und die Fotografie
Veröffentlicht am 26. November 2007
Den Verbindungen zwischen Malerei und früher Fotografie sind schon etliche Beiträge gewidmet worden, man denke etwa an die Beiträge von Schmoll gen. Eisenwerth
Tagung: Fototeche e Regola d’Arte
Veröffentlicht am 24. November 2007
Die Tagung in Siena _Fototeche e Regola d’Arte_ stellt Vertreter wichtiger kunsthistorischer Bildarchive aus Italien und den USA vor.
Weiterer Ausbau von culture-images
Veröffentlicht am 23. November 2007
Wie jetzt in einer Anzeige im aktuellen Heft der Zeitschrift _visuell_ zu lesen, sucht culture-images nach Fotos von Industriedenkmälern und Industriekultur, di
Luce über den Krieg
Veröffentlicht am 14. Oktober 2007
Die Geschichte des Istituto Luce und die italienische Bildpropaganda im Zweiten Weltkrieg beleuchtet eine neue Publikation:
Glasplatten des Klosters Einsiedeln online
Veröffentlicht am 12. September 2007
wie der arbido-Newsletter informiert, hat das Kloster Einsiedeln seine Glasplattensammlung online:
Apollo Image Archive
Veröffentlicht am 1. September 2007
Die NASA hat die Arizona State University mit der Digitalisierung der Apollo 11-Aufnahmen beauftragt, von denen schon einige im Netz aufrufbar sind: [Apollo Ima
Guida ai fondi fotografici del Veneto
Veröffentlicht am 31. Juli 2007
Auf die PDF-Version des _Guida ai fondi fotografici del Veneto_ hatte ich hier schon [in einem post][1] aufmerksam gemacht, jetzt gibt es den Führer auch [onli
Sammlung Nies: Kriegskinder zwischen Hitlerjugend und Nachkriegsalltag
Veröffentlicht am 30. Juli 2007
Christine G. Krüger rezensiert in [sehepunkte][1]:
Hilde Lotz-Bauer in Florenz
Veröffentlicht am 2. Juli 2007
Das Kunsthistorische Institut in Florenz (MPI) stellt regelmäßig Bildbestände der Fotothek in kleinen virtuellen Ausstellungen vor, darunter auch historische Au
Smithonian Images bei Flickr
Veröffentlicht am 18. Mai 2007
Wie schnell sich Datenbanken migrieren lassen, zeigt ein außergewöhnliches Beispiel, auf das die Seite boingboing hinweist: [Smithsonian images migrated to Flic
Frühe Autochrome aus Amerika
Veröffentlicht am 16. Mai 2007
Auf [www.fotoinfo.de][1] gibt es eine Besprechung der Ausstellung:
Changing Times: Los Angeles in Photographs, 1920-1990
Veröffentlicht am 15. Mai 2007
Die UCLA Library hat einen Bestand von über 5.000 historischen Aufnahmen von Los Anagels unter CC-Linzenz (Creative Commons) online gestellt. Auf der [Projekts
Spurensuche – Polizeifotografie in Mannheim 1945 – 1970
Veröffentlicht am 24. April 2007
Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim kündigen für den September diesen Jahres eine Ausstellung an: [Spurensuche – Polizeifotografie in Mannheim 1945 &#
Führer zu den historischen Bildbeständen des Veneto
Veröffentlicht am 13. März 2007
Die Pronvinz Veneto hat einen Führer zu den regionalen historischen Fotoarchiven herausgebracht, der als PDF zum Download bereitsteht: [Guida ai Fondi fotograf
Bildarchive online
Veröffentlicht am 21. Februar 2007
Hier noch ein kurzer Überblick über die in letzter Zeit zu meinen Linklisten [Bildarchive online][1] hinzugefügten Websites:
Neue Bildarchive online
Veröffentlicht am 6. Februar 2007
Hier zwei Ergänzungen zu meiner Linksammlung, die über die Liste S-fotografie von Serge Noiret kommen:
Smithonian Institute und Corbis
Veröffentlicht am 1. Februar 2007
Für den Vertrieb von Bildern gehen staatliche Einrichtungen immer häufiger eine Allianz mit kommerziellen Bildanbietern ein. In Deutschland schielt man vielleic
Bildarchive Online – 500. post
Veröffentlicht am 28. Januar 2007
Liebe Leute, dies ist mein 500. _post_ in der _Fotostoria_. Seit November 2004 ist dieses Blog zur Fotogeschichte, Fotoarchivierung und Bildarchiven online. All
Archivio Carlo Naya
Veröffentlicht am 5. Januar 2007
Die Komune von Venedig hat eine Initiative zum Aufpäppeln ihrer etwas vernachlässigten kleineren Inseln gestartet. Dazu gibt es einiges (leider weniges) histori
CD »Ruhrgebietsbilder«
Veröffentlicht am 4. Dezember 2006
CD »Ruhrgebietsbilder« – 1.400 Bilder aus dem Fotoarchiv des Ruhrlandmuseums Essen
Photo Simonis geht an das Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Veröffentlicht am 3. Dezember 2006
Die Bildsammlung von Photo Simonis, einem der wichtigsten Portraitstudios in Wien, wurde vom Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek übernommen. Das
Die Kennedys
Veröffentlicht am 24. November 2006
Die CAMERAWORK AG hat den Fotografien der Familie Kennedy eine Website (und ein Museum) gewidmet: [THE KENNEDYS][1].
Vogelblick auf die Vergangenheit
Veröffentlicht am 24. November 2006
Das Britische Museum zeigt Georg Gersters Luftfotografien antiker Stätten und zeichnet die Spuren nach, die Menschen und Natur auf der Erdoberfläche hinterlasse
Fotoarchive des Veneto
Veröffentlicht am 18. November 2006
Auf der Kulturmesse in Venedig X SALONE DEI BENI E DELLE ATTIVITA’ CULTURALI
Smithsonian Photography Initiative
Veröffentlicht am 11. November 2006
Das Smithonian hat eine neue Inititative in Sachen Fotografie gestartet die [Smithsonian Photography Initiative][1] .
Die ganze Welt in einem Leuchtkasten
Veröffentlicht am 7. November 2006
… titelte [SPIEGEL ONLINE][1] vor einigen Tagen.
Historisches bei Flickr
Veröffentlicht am 1. November 2006
Flickr ist mit seinen vielen Millionen Fotos zwar kein klassisches Bildarchiv, doch finden sich hier schon aufgrund der riesigen Bildmengen auch interessante hi
Harry Ransom Humanities Research Center erwirbt den Nachlass von Arnold Newman
Veröffentlicht am 11. Oktober 2006
Das Harry Ransom Humanities Research Center an der Universität Texas in Austin hat den Nachlass des Fotografen Arnold Newman (1918-2006) erworben. Newman hat si
Frühe Farbfotografien von Indien
Veröffentlicht am 9. Oktober 2006
Als Beitrag des Spiegel Spezial Indien gibt es auf Spiegel Online einen Kurzbericht (mit Bildbeispielen) zur Fotosammlung des Bankiers Albert Kahn. [Indien: Im
Bildbestände der Universitätsbibliothek Augsburg
Veröffentlicht am 1. Oktober 2006
Zwei Links auf Bildsammlungen der Universitätsbibliothek Augsburg, um die ich meine Linksammlung [Deutschland][1] erweitert habe:
Der Blick in die Ferne
Veröffentlicht am 20. September 2006
In einem Buch- und Ausstellungsprojekt hat das Westfälische Museumsamt ethnographische Bildsammlung in Westfalen erforscht: _Die Ferne im Blick. Westfälisch-lip
The Prokudin-Gorskii Photographic Record Recreated
Veröffentlicht am 13. August 2006
Die Library of Congress hat (seit 2001) eine russische Fotosammlung als Ausstellung online: die [Prokudin-Gorskii Photographic Record][1]. Die Dokumentation de
Fototeca della Biblioteca Panizzi
Veröffentlicht am 6. August 2006
Die Biblioteca Panizzi in Reggio Emilia hat in ihrem Webangebot einiges zur Fotografie:
Digitale Bilder und Filme im Archiv
Veröffentlicht am 3. Juli 2006
In den Abstracs zum 66. Südwestdeutschen Archivtag, 23.-24. Juni 2006, Karlsruhe-Durlac auf [Archivalia][1], gibt es einige Berichte aus Bildsammlungen und -arc
Vom Farbdiaarchiv zu Online-Datenbank – „Führerauftrag Monumentalmalerei“
Veröffentlicht am 18. Juni 2006
Zum Online Angebot des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, dem [Farbdiaarchiv Mitteleuropäische Wand- und Deckenmalerei][1] ist ein Artikel von St
Verbreitung von Bildern – Chancen und Anforderungen
Veröffentlicht am 14. Juni 2006
Kai Naumann hat sich in seiner Arbeit mit der Vertreitung von Bildern aus Archivbeständen beschäftigt. Die Arbeit ist als [PDF online][1] verfügbar.
Fotografennachlässe in deutschen Archiven
Veröffentlicht am 29. Mai 2006
Durch einen Hinweis der Archivliste, habe ich mich mit Recherchemöglichkeiten von Fotografennachlässen beschäftigt. Hier das Ergebniss:
Münsteraner Kriegschronik
Veröffentlicht am 17. Mai 2006
Notizen zum Alltag der Kriegsjahre in Münster
„Die Kunst für Alle“
Veröffentlicht am 6. Mai 2006
Mit fotografischen Kunstreproduktionen in Kunstpublizistik und Kunstgeschichte zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus beschäftigen sich einige Vorträge de
Das Erdbeben von San Francisco
Veröffentlicht am 5. April 2006
Das Erdbeben, das am 18. April 1906 die Stadt San Francisco heimsuchte, war eine der erste Naturkatastrophen, die fotografisch umfassend dokumentiert wurden.
Imagno bei ullsteinbild
Veröffentlicht am 31. März 2006
Wie _visuell_ im jüngesten Heft (02/096) berichtet, sind 10.000 Aufnahmen der Bildagentur Imagno (Archiv für Kunst, Kultur & Geschichte) bei [ullsteinbild][1]
Ferdinand Schmutzer
Veröffentlicht am 5. März 2006
Hier noch eine Fotosamlung, auf die ich via _visuell_ aufmerksam wurde:
Die Liebe zu den Bildern
Veröffentlicht am 26. Januar 2006
Das Haus der Fotografie in Hannover übergibt dem Sprengel Museum seine Sammlung, berichtet die [Hannoversche Allgemeine Zeitung][1]:
PHOTHEREL
Veröffentlicht am 21. November 2005
Am 31. Oktober wurde das von der EU geförderte PHOTHEREL-Projekt abgeschlossen.
Die Erinnerung an das Jahr 1945 – Pressebildarchive und kommerzielle Agenturen
Veröffentlicht am 7. Oktober 2005
Neben den staatlichen und öffentlichen Archiven sind es die alten Pressearchive, die Fotobestände zum Jahr 1945 besitzen. Der folgende Überblick (unvollständig)
Die Erinnerung an das Jahr 1945 – Großbritannien und die USA
Veröffentlicht am 1. Oktober 2005
Zum 60. Mal jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs, zum Ausklang dieses Jahres möchte ich hier eine Übersicht über die Webangebote der westeuropäischen und
Willy Pragher online
Veröffentlicht am 19. September 2005
Mein letzter Beitrag zum Nachlass Pragher ist gerade von den laufenden Arbeiten im Staatsarchiv Freiburg überrollt worden. Wie [Archivalia berichtet][1], sind
West Sussex Past Pictures
Veröffentlicht am 11. September 2005
Ein schönes Beispiel für eine kleine, regionale Bilddatenbank, die sich aus den Beständen mehrerer Einrichtungen speist:
Fotonachlässe im Staatsarchiv Freiburg
Veröffentlicht am 4. September 2005
Ein Hinweis in [Archivalia][1]:
Society: zwei Ausstellungen – zwei Fotonachlässe
Veröffentlicht am 18. April 2005
In zwei Ausstellung werden in Kürze Werke aus zwei bedeutenden Fotonachlässen zu sehen sein:
Schweizerische Fotografie auf dem Lande
Veröffentlicht am 26. März 2005
Ein Schweizer Fotograf, auf dessen Bildsammlung ich hier aufmerksam machen möchte: Ernst Brunner (1901-1979).
Website: Historisches Farbdiaarchiv zur Decken- und Wandmalerei – 1943/1945
Veröffentlicht am 5. November 2004
<!--exhibit:preview_at_top=0-->Auftraggeber: Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Website: Ignaz Böckenhoff – Fotografie auf dem Lande
Veröffentlicht am 1. November 2004
<!--exhibit:preview_at_top=0-->Auftraggeber: Gemeinde Raesfeld
Bilder im Web
Historisches Bildarchiv zur Krankenpflege gefunden.
Veröffentlicht am 30. April 2018
Die Sammlung von rund 4000 Aufnahmen aus den Jahren 1938 bis 1943 zeigt medizinische Einrichtungen, Ärzte und Krankenschwestern:
DigiCONFLICT: Digital Heritage in Cultural Conflicts
Veröffentlicht am 2. April 2018
Das Projekt DigiCONFLICT – Digital Heritage in Cultural Conflicts wird von einer internationalen Forschergruppe unter Dr. G. Pasternak, De Montfort Univer
101 Photographs
Veröffentlicht am 29. Januar 2018
Die Seite <a href="http://www.girona.cat/sgdap/101fotos/eng/index.php" rel="noopener" target="_blank">101 Photographs</a> präsentiert eine Auswahl der Sammlung
Bildrecherche im Web
Veröffentlicht am 31. August 2017
Stefan Schröder vom LWL-Archivamt hat beispielhaft seine Recherche zu einer historischen Aufnahme im Web nachvollziehbar gemacht:
OSTKREUZ ANEKDOTEN!
Veröffentlicht am 6. März 2017
Die Agentur OSTKREUZ macht ein neues Videoformat über YouTube zugänglich: <a href="https://youtu.be/B-f2JPQdhLk" target="_blank">OSTKREUZ ANEKDOTEN!</a>
Eastman Collections online
Veröffentlicht am 15. November 2016
Das George Eastman Museum hat jetzt eine Bestandsdatenbank mit 250.000 Objekten online gestellt
smart as photography
Veröffentlicht am 27. September 2016
Die DGPh-Tagung zur Fotographie mit dem Smartphone findet vom 03.-05. November in Mannheim statt.
70 Jahre akg-images
Veröffentlicht am 20. November 2015
**Vom Archiv für Kunst und Geschichte zu akg-images 1945 – 2015**
Historische Fotobestände bei Coding Da Vinci
Veröffentlicht am 27. Juni 2015
In den Projekten von Coding Da Vinci arbeiten Institutionen aus dem Kulturbereich mit Entwicklern zusammen und neue Apps zu entwickeln.
BSB Bildarchiv mit neuer Suche
Veröffentlicht am 14. April 2015
Die Suche im Bildachiv der Bayrischen Staatsbibliothek in München wurde grundlegend überarbeitet. Es gibt die Möglichkeit die Suche über Facetten einzuschränken
Reflections from the 80’s
Veröffentlicht am 15. März 2015
„Die Zeit der Ghettoblaster“ titelt die Zeit zu den Aufnahmen von Jamel Shabazz, die jetzt in Köln gezeigt werden.
British Library stellt über eine Million gemeinfreie Bilder in Netz
Veröffentlicht am 17. Dezember 2013
Heise online hat gestern über dieses Projekt bereichtet:
SEAS Photography Website
Veröffentlicht am 5. April 2013
Für alle, die schon auf den Sommer warten: Das South East Archive of Seaside Photography (SEAS Photography) hat eine Website online gestellt, über die auch die
National Archive of Geological Photographs
Veröffentlicht am 4. März 2013
Über die Seite GeoScenic ist ein Bildarchiv von 50.000 Aufnahmen mit geografischem Fokus online verfügbar:
New Yorker Stadtarchiv macht seine Bilder online zugänglich
Veröffentlicht am 25. April 2012
Wie SPIEGEL online berichtet, bringt das News Yorker Stadtarchiv seine Bilder online:
DLR-Bilder unter CC-Lizenz
Veröffentlicht am 28. März 2012
Das Raumfahrtzentrum DLR „befreit“ seine Bilder und stellt sie unter eine Creative Commons Lizenz:
Doppelte Ökonomien: Archiv Reinhard Mende (1967 – 1990)
Veröffentlicht am 18. März 2012
**Doppelte Ökonomien
Historische Bildsammlungen
Veröffentlicht am 29. Januar 2011
Auf Spiegel online gibt es derzeit einiges zu historischen Bildbeständen:
14-18 immagini della grande guerre
Veröffentlicht am 11. August 2010
Auf das italienische Angebot hat Archivalia aufmerksam gemacht: [Italienische Fotos aus dem ersten Weltkrieg][1].
Blickpunkte. Fotografien als Quelle zur Erforschung der Kultur der Deutschen im und aus dem östlichen Europa
Veröffentlicht am 5. Juli 2010
Die Tagung der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde, Görlitz findet vom 15.09.2010-17.09.2010 im Schlesisches Museum zu Görlitz statt
Die Eroberung des Südpols
Veröffentlicht am 20. April 2010
Die Flo Peters Gallery in Hamburg präsentiert einen historischen Bildbestand – Aufnahmen von Herberg G. Ponting einer Expedition zum Südpol 1910. Ponting
British School at Rome Library and Archive – Digital Collections
Veröffentlicht am 13. Januar 2010
Die British School at Rome hat einen Relaunch ihrer digitalen Sammlungen im Netz:
Galerie Hundert
Veröffentlicht am 7. Dezember 2009
Das Pixelprojekt Ruhrgebiet hat sich bislang auf eine Präsenz im Web und auf Sonderschauen beschränkt. Nun werden Arbeiten des Projekts als limitierte Editionen
Die Fotobestände des Vento
Veröffentlicht am 4. Oktober 2009
Zur Tagung I FONDI FOTOGRAFICI DEL VENETO, die vorgestern im F.A.S.T.-Foto Archivio Storico Trevigiano stattfand, gibt es eine Zusammenfassung auf der Liste s-f
Neue Bilddatenbanken im Web: Bilder zur deutschen Geschichte und zum Ruhrgebiet
Veröffentlicht am 4. Oktober 2009
Im Clio-Digest via HSK waren einige Hinweise auf Bild- und Medienddatenbanken und auch über die Liste Geschichtskultur kam ein Link. Hie die neuen Angebote im W
Cornell University Library bei Flickr
Veröffentlicht am 23. Juni 2009
Die Cornell University Library ist neuer Partner bei Flickr. Da Flickr Commons derzeit keinen neuen Sammlungen annimmt, werden die Bilder über Flickr bereitgest
Die Library of Congress bei Flickr
Veröffentlicht am 16. Juni 2009
Das Flickr Projekt der Library of Congress ist Gegenstand eines kurzen Beitrags im Digital Preservation Newsletter: Tradition Meets Web 2.0 – The Library’s Flic
Neue Archive bei Flickr Commons
Veröffentlicht am 27. Januar 2009
_Archivalia_ hatte neulich den Hinweis, dass sich das Niederländische Nationalarchiv an [Flickr Commons][1] beteiligt: [Archivalia: Niederländisches Nationala
MPI für Wissenschaftsgeschichte macht sich für Open Access von Bildern stark
Veröffentlicht am 16. Januar 2009
Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte arbeitet zusammen mit anderen Partnern an einer Verbesserung des Zugangs zu Bildquellen für die Wissenschaft
Metasuche für Californische Fotobestände
Veröffentlicht am 2. Januar 2009
[Archivalia][1] hat neulich auf Bildmetasuchen aufmerksam gemacht:
100.000 historische Fotos aus dem Bundesarchiv
Veröffentlicht am 5. Dezember 2008
Spiegel online hat einen Beitrag zur Kooperation zwischen Wikipedia und Bundesarchiv: [100.000 historische Fotos aus dem Bundesarchiv online][1].
Google LIFE Photo Archive
Veröffentlicht am 18. November 2008
Google stellt jetzt das Bildarchiv der LIFE mit Millionen historischer Aufnahmen ins Netz: [LIFE photo archive hosted by Google][1]. Angehängt ist auch ein [W
„Überallbilder“ – Fotografie im Internet
Veröffentlicht am 5. Oktober 2008
Das Internet als Distributionsweg für Bilder ist das Thema eines Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh): [„Überallbilder“ – DGPh-Symposi
Foto Marburg via Google
Veröffentlicht am 12. August 2008
Wie kürzlich in der _Oberhessischen Presse_ zu lesen, wird die Datenbank des Bildarchivs Foto Marburg in Kürze für die breite Öffentlichkeit zugänglicher werden
Bildarchiv der ÖNB jetzt über APA PictureDesk
Veröffentlicht am 12. August 2008
Wie im aktuellen Heft der Zeitschrift _visuell_ (3/2008) zu lesen, ist das Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek (vgl. [www.bildarchivaustria.at][
Flickr institutionell: historische Fotosammlungen
Veröffentlicht am 3. August 2008
Bei Flickr gibt es zwischen einige Institutionen, die über die Plattform auf ihre historischen Bildbestände aufmerksam machen:
NASA-Bildarchiv
Veröffentlicht am 30. Juli 2008
Wie der Spiegel heute berichtet, hat die NASA ihre digitalen Bildbestände jetzt zentral über eine neue Seite zur Verfügung gestellt: [Spiegel: Nasa startet rie
Sammlung der Vogue Paris
Veröffentlicht am 29. Juli 2008
Die Fotosammlung der Vogue Paris ist jetzt Teil von Getty Images. 80 Jahre Modefotografie sind über die Getty-Bilddatenbank recherchierbar. Am besten sucht man
Getty kooperriert mit Flickr
Veröffentlicht am 15. Juli 2008
Die Bilder ausgewählter Flickr-Mitglieder sollen bald über Getty angeboten und lizensiert werden.
Google Street View jetzt auch in Europa
Veröffentlicht am 7. Juli 2008
Google hat den gesamten Streckenverlauf de Tour de France in Panorama-Aufnahmen erfasst, die über den Dienst [Street View][1] zur Verfügung gestellt werden.
Fundstücke im Netz
Veröffentlicht am 30. Juni 2008
Klaus Graf hat wieder einige schöne Bilddatenbanken aufgestöbert. Habe meine Linklisten entsprechend aktualisiert:
Zum 100. Geburtstag von Claude Levi-Strauss
Veröffentlicht am 24. Mai 2008
Das italienische Bildarchiv _Scala_, hat dem Enthnologen und Anthropologen zum 100. Geburtstag eine kleine Präsentation gewidmet: [Collection: Claude Levi-Stra
Historisches Alpenarchiv
Veröffentlicht am 23. Mai 2008
Auf den Archivseiten des DAV tut sich endlich was! Aus der umfangreichen Fotosammlung (150.000 Aufnahmen), die seit der Gründung des DAV vor über 130 Jahren zus
Bildsuchmaschine auf TopFoto
Veröffentlicht am 21. Mai 2008
TimeSearch nennt sich ein neues Tool, dass die Suche nach historischen Bilder erleichtern soll. Die Suchmaschine, entwickelt von dem englischen Historiker Bambe
Marburger Lichtbildarchiv
Veröffentlicht am 18. April 2008
Archivalia hatte dieser Tage einen Hinweis auf das neue Online-Angebot des Marburger Lichtbildarchivs: [Lichtbildarchiv online][1].
Sygma-Archiv gerettet
Veröffentlicht am 31. März 2008
Corbis hat mit einer Ausstellung in London den Erhalt des Sygma-Archivs gefeiert.
Frühste fotografische Arbeiten nun bei culture-images
Veröffentlicht am 28. März 2008
Eine von der Société Française de la Photographie zusammen getragene Sammlung frühster fotografischer Arbeiten kann nun bei www.culture-images.de eingesehen wer
Getty Images und Popperfoto
Veröffentlicht am 28. März 2008
Getty Images und Popperfoto sind nun Partner. Das 150 Jahre Fotografiegeschichte umfassende Archiv von Popperfoto mit seinen mehr als 14 Millionen Aufnahmen ist
Flieger-Album.de
Veröffentlicht am 10. März 2008
Helge Dittmann hat den Bildnachlass seines Vaters aus dem Ersten Weltkrieg im Web zugänglich gemacht: [www.flieger-album.de][1].
buzzfoto: Paparazzi As An Art Form!
Veröffentlicht am 25. Februar 2008
[buzzfoto][1] zeigt die Ausstellung [Paparazzi As An Art Form!][2]
Bildsammlung Noël Le Boyer bei der Médiathèque de l’architecture et du patrimoine
Veröffentlicht am 5. Februar 2008
Wie heute auf _photohist_ zu lesen macht die Médiathèque de l’architecture et du patrimoine einen neuen Fotobestand zugänglich. Momentan sind 3792 Aufnahm
Bildsammlung der CRDP d’Alsace
Veröffentlicht am 4. Februar 2008
Das Centre Règional de Documentation Pédagogique d’Alsace hat eine Bildsammlung zum pädagogischen Gebrauch online gestellt: [Les albums du CRDP][1].
Bilder der französischen Mission
Veröffentlicht am 4. Februar 2008
Zur Erschließung der historischen Bildsammlung der Société des Missions Evangéliques de Paris (SMEP) ist jetzt ein Digitalisierungsprojekt gestartet worden. Die
Die Library of Congress experimentiert mit Flickr
Veröffentlicht am 29. Januar 2008
Die Library of Congress (LoC) bringt über Flickr einige Appetithäppchen ihrer Sammlung öffentlichkeitswirksam unter die Leute: [The Library of Congress‘
Wie kommen die privaten Bilder ins Archiv? – Digital!
Veröffentlicht am 10. Januar 2008
Auf der italienischen Liste _s-fotografie_ gibt es dieser Tage einen interessanten Thread, den Serge Noiret angestoßen hat:
Kaltura und das Bildarchiv der New York Public Library
Veröffentlicht am 1. Januar 2008
Die New York Public Library geht neue Wege bei der Nutzung Ihres Bildarchivs und bietet dazu zusammen mit der kollaborativen Videoplattform [Kaltura][1] Digita
Flickr Statistik-Funktion
Veröffentlicht am 14. Dezember 2007
Flickr jetzt für die Pro Accounts eine Statistik-Funktion implementiert, mit der Pro Nutzer Zugriffe auf ihre Bilder statistisch auswerten können.
Big Art Mob
Veröffentlicht am 3. Dezember 2007
Auf ein interessantes Projekt zur fotografischen Kunstdokumentation hat Peter Suber jetzt aufmerksam gemacht: [Big Art Mob][1] ruft dazu auf, Kunst mit der Han
NOOR
Veröffentlicht am 22. November 2007
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift _visuell_ hat einen Beitrag zur neu gegründete Agentur Noor. Diese vertritt eine Gruppe von Fotografen, die für engagierten
Neue Fotoseiten
Veröffentlicht am 14. November 2007
Hier zwei Hinweise auf Fotoseiten, die sich mit sozialen Themen befassen:
Glasplatten des Klosters Einsiedeln online
Veröffentlicht am 12. September 2007
wie der arbido-Newsletter informiert, hat das Kloster Einsiedeln seine Glasplattensammlung online:
Apollo Image Archive
Veröffentlicht am 1. September 2007
Die NASA hat die Arizona State University mit der Digitalisierung der Apollo 11-Aufnahmen beauftragt, von denen schon einige im Netz aufrufbar sind: [Apollo Ima
Relaunch von luminous-lint.com
Veröffentlicht am 23. August 2007
Die Seite [www.luminous-lint.com][1] hat einen [Relaunch][2] erfahren:
Verbesserung der Alamy Bildsuche
Veröffentlicht am 5. August 2007
Alamy arbeitet an einer Verbesserung seiner Suchmaschine in der Bilddatenbank. Wie jetzt auf der Seite zu lesen war, besteht ein Teil dieser Verbesserungen in e
Wer hängt der Katz‘ die Kamera um?
Veröffentlicht am 26. Juli 2007
Inzwischen kann auch jede Katz‘ fotografieren und filmen, wie ein aktueller Artikel auf Spiegel online zeigt: [Cat-Cam lüftet Squeakys Geheimnisse][1].
StahlArt
Veröffentlicht am 2. Juli 2007
Das Bildarchiv von Harald Finster zu den Monumenten der Industriegeschichte ist ein Besuch wert: [StahlArt – Industriefotografie Archiv][1].
Hilde Lotz-Bauer in Florenz
Veröffentlicht am 2. Juli 2007
Das Kunsthistorische Institut in Florenz (MPI) stellt regelmäßig Bildbestände der Fotothek in kleinen virtuellen Ausstellungen vor, darunter auch historische Au
Smithonian Images bei Flickr
Veröffentlicht am 18. Mai 2007
Wie schnell sich Datenbanken migrieren lassen, zeigt ein außergewöhnliches Beispiel, auf das die Seite boingboing hinweist: [Smithsonian images migrated to Flic
Changing Times: Los Angeles in Photographs, 1920-1990
Veröffentlicht am 15. Mai 2007
Die UCLA Library hat einen Bestand von über 5.000 historischen Aufnahmen von Los Anagels unter CC-Linzenz (Creative Commons) online gestellt. Auf der [Projekts
Vermarktung digitaler Bilder
Veröffentlicht am 1. Mai 2007
Archivalia hatte gestern diesen wichtigen Hinweis auf die Vorträge des 66. Südwestdeutschen Archivtags, den ich hier gern aufnehme: [Vermarktung digitaler Bild
www.piqs.de
Veröffentlicht am 24. April 2007
Das Portal [www.piqs.de][1] ist eine neue Community-Plattform für Fotos.
Google schließt ein Agreement mit AFP
Veröffentlicht am 10. April 2007
Google legt einen Rechtstreit mit Agence France-Press (AFP) bei: Fortan hat der Suchmaschinenbetreiber die Möglichkeit, News und Bilder von AFP zu verwenden.
Bildarchive online
Veröffentlicht am 21. Februar 2007
Hier noch ein kurzer Überblick über die in letzter Zeit zu meinen Linklisten [Bildarchive online][1] hinzugefügten Websites:
Marktbericht zur Bildindustrie
Veröffentlicht am 9. Februar 2007
Die Deutche Bank und das Picture Archive Council of America (PACA) haben ihren Marktbereicht zur Bildindustrie vorgelegt, wie kürzlich [StockPhotoTalk][1] beric
Neue Bildarchive online
Veröffentlicht am 6. Februar 2007
Hier zwei Ergänzungen zu meiner Linksammlung, die über die Liste S-fotografie von Serge Noiret kommen:
KoffeePhoto – Kostenlose Foto Austausch Plattform und Software
Veröffentlicht am 5. Februar 2007
Eine neue Plattform und Software für die Online-Archivierung von Bildern, sowie den Austausch mit anderen Usern bietet [KoffeePhoto][1] :
Bildarchive Online – 500. post
Veröffentlicht am 28. Januar 2007
Liebe Leute, dies ist mein 500. _post_ in der _Fotostoria_. Seit November 2004 ist dieses Blog zur Fotogeschichte, Fotoarchivierung und Bildarchiven online. All
Vintage Supermarket Photos
Veröffentlicht am 26. Januar 2007
TICK TOCK TOYS – Archives and Galleries bezeichnet sich selbst als _cavalcade of images and ideas_. Interessant ist die Seite [Vintage Supermarket Photos]
Surreal, morbid, brillant – HDR Aufnahmen bei Spiegel Online
Veröffentlicht am 23. Januar 2007
Die Leser von Spiegel Online treibt das HDR-Fotografieren um, nachdem es dort eine Anleitung zum Erstellen von HDRs gab: [HDR-Leserfotos: Surreal, morbid, brill
Rückblick: 2006 in Bildern
Veröffentlicht am 10. Januar 2007
Die Seite von Rob Galbraith hat eine ausführliche Linkliste mit Bildrückblicken auf das Jahr 2006: [A roundup of 2006 pictures of the year][1].
Archivio Carlo Naya
Veröffentlicht am 5. Januar 2007
Die Komune von Venedig hat eine Initiative zum Aufpäppeln ihrer etwas vernachlässigten kleineren Inseln gestartet. Dazu gibt es einiges (leider weniges) histori
ART-Guide
Veröffentlicht am 2. Januar 2007
Systematische Webverzeichnisse wie ART-Guide sind nützliche Rechercheinstrumente bei der Suche nach Bildsammlungen:
Bilder und Geodaten
Veröffentlicht am 25. November 2006
Eine Reihe von Bildarchiven arbeiten daran, die Metadaten ihrer Fotografien mit Geoinformationen anzureichern und sich damit neue Wege der Suche und Präsentatio
Die Kennedys
Veröffentlicht am 24. November 2006
Die CAMERAWORK AG hat den Fotografien der Familie Kennedy eine Website (und ein Museum) gewidmet: [THE KENNEDYS][1].
Smithsonian Photography Initiative
Veröffentlicht am 11. November 2006
Das Smithonian hat eine neue Inititative in Sachen Fotografie gestartet die [Smithsonian Photography Initiative][1] .
Swag Photo Contest
Veröffentlicht am 10. November 2006
Um das Bewusstsein für Creative Commons zu stärken gibt einen Fotowettbewerb, wie das [FlickrBlog][1] heute berichtet.
Historisches bei Flickr
Veröffentlicht am 1. November 2006
Flickr ist mit seinen vielen Millionen Fotos zwar kein klassisches Bildarchiv, doch finden sich hier schon aufgrund der riesigen Bildmengen auch interessante hi
Yahoo Timecapsule
Veröffentlicht am 22. Oktober 2006
Über das Projekt [Timecapsule][1] von Yahoo gibt es Beiträge auf:
Die vergoldete Kamera
Veröffentlicht am 10. Oktober 2006
Macnews hat einen interessanten Artikel von zur Vermarktung von Bildern über Agenturen und Internetplattformen: [Die vergoldete Kamera][1]. Der Beitrag gibt ein
Bildbestände der Universitätsbibliothek Augsburg
Veröffentlicht am 1. Oktober 2006
Zwei Links auf Bildsammlungen der Universitätsbibliothek Augsburg, um die ich meine Linksammlung [Deutschland][1] erweitert habe:
FlickrBlog zu Geotagging
Veröffentlicht am 8. September 2006
Im [FlickrBlog][1] gibt es einen Beitrag zu Geotagging:
Fotothek – vergessene Privatfotografien
Veröffentlicht am 1. September 2006
Ein Ladenlokal und Weblog der Medienkünstlerin Anke Heelemann sind der Privatfotografie gewidmet: [Fotothek][1] – Fachgeschäft für vergessene Privatfotog
Bilddatenbank Zollverein
Veröffentlicht am 16. August 2006
Unter www.zollverein.de/bilddatenbank stehen ab sofort mehrere Hundert Aufnahmen vom Weltkulturerbe Zollverein für online-Recherchen zur Verfügung. Im Bereich &
The Prokudin-Gorskii Photographic Record Recreated
Veröffentlicht am 13. August 2006
Die Library of Congress hat (seit 2001) eine russische Fotosammlung als Ausstellung online: die [Prokudin-Gorskii Photographic Record][1]. Die Dokumentation de
Fototeca della Biblioteca Panizzi
Veröffentlicht am 6. August 2006
Die Biblioteca Panizzi in Reggio Emilia hat in ihrem Webangebot einiges zur Fotografie:
Moving History – A guide to UK film and television archives in the public sector
Veröffentlicht am 7. Juli 2006
Eine gute Startseite für die Recherche nach historischem Filmmaterial: [Moving History – A guide to UK film and television archives in the public sector][
Open Source im kommerziellen Einsatz
Veröffentlicht am 4. Juli 2006
Hier ein schönes Beispiel für den komerziellen Einsatz von Open Source Software, die es vor allem kleinen Firmen ermöglicht, teuer Lizenzen zu umgehen, und dami
Karlsruher Wolkenatlas
Veröffentlicht am 3. Juli 2006
Eigentlich eine Fachdatenbank, die aber auch für Ottonormalverbraucher ihren ästhetischen Reiz hat, der [Karlsruher Wolkenatlas][1].
Hightech in Polen, Helmut und Helga in Deutschland
Veröffentlicht am 29. Juni 2006
_Gilbert hat ganz schön geschluckt, bevor er Pawel ins Gesicht sagte: „Polen sind Diebe“. Der revanchierte sich umgehend und gab zurück: „Deut
Deutschsprachige Wikipedia startet Bilderwettbewerb
Veröffentlicht am 22. Juni 2006
Am 1. Juni startet die deutschsprachige Wikipedia ihren ersten Bilderwettbewerb. Neben dem Spaß für alle Beteiligten soll die Aktion vor allem die Bilderqualitä
The Press Photographer’s Year 2006
Veröffentlicht am 18. Juni 2006
Die Ergebnisse des [ Press Photographer’s Year 2006][1] sind online.
Vom Farbdiaarchiv zu Online-Datenbank – „Führerauftrag Monumentalmalerei“
Veröffentlicht am 18. Juni 2006
Zum Online Angebot des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, dem [Farbdiaarchiv Mitteleuropäische Wand- und Deckenmalerei][1] ist ein Artikel von St
Time and Again
Veröffentlicht am 17. Juni 2006
Der Fotograf Peter Feldstein hat 1984 die Menschen im dem kleinen Ort Oxford in Iowa fotografiert. Er bat die Leute sich so zurecht zu machen, wie sie es für ei
Meine Fotos, deine Fotos, unsere Fotos….
Veröffentlicht am 25. Mai 2006
Anja Martin berichtet im aktuellen Heft von _foto MAGAZIN_ (Nr. 6, Mai 2006) über den boomenden Markt der Fotoportale und Fotoblogs.
Chernobyl Legacy
Veröffentlicht am 3. Mai 2006
Paul Fusco hat eine Dokumentation zu den Kindern von Tschernobyl online: [Chernobyl Legacy][1].
Das Erdbeben von San Francisco
Veröffentlicht am 5. April 2006
Das Erdbeben, das am 18. April 1906 die Stadt San Francisco heimsuchte, war eine der erste Naturkatastrophen, die fotografisch umfassend dokumentiert wurden.
Imagno bei ullsteinbild
Veröffentlicht am 31. März 2006
Wie _visuell_ im jüngesten Heft (02/096) berichtet, sind 10.000 Aufnahmen der Bildagentur Imagno (Archiv für Kunst, Kultur & Geschichte) bei [ullsteinbild][1]
Ferdinand Schmutzer
Veröffentlicht am 5. März 2006
Hier noch eine Fotosamlung, auf die ich via _visuell_ aufmerksam wurde:
minimiam
Veröffentlicht am 17. Februar 2006
Der Teufel steckt mal wieder im Detail und nichts ist, was es zu sein scheint: [minimiam][1].
Fotorecherche: Clio-online
Veröffentlicht am 17. Februar 2006
Im Datenjungle werden sachlich und inhatlich erschlossene (Fach-)Verzeichnisse von Internetquellen immer wichtiger. Ich habe in den letzten Tagen und Wochen ein
Die Kunst Deutscher zu sein
Veröffentlicht am 18. Januar 2006
Nach all dem hin und her um die „Du bist Deutschland“-Kampagne nun eine interessante und vielfältige Ausstellung zum Thema:
Make money from your photographic memories
Veröffentlicht am 10. Januar 2006
… titelte die BAPLA im Oktober auf iher [Newsseite][1]:
Hoffen auf den großen Wurf
Veröffentlicht am 25. Dezember 2005
… titelte der [Spiegel][1] neulich:
1 Millionen Bilder der Library of Congress
Veröffentlicht am 30. November 2005
Die Library of Congress feiert einen Meilenstein beim Aufbau der digitalen Bildsammlung. 1 Millionen Bilder sind jetzt online verfügbar.
Du bist Deutschland – Bildgeschichte
Veröffentlicht am 30. November 2005
_Irgendwo, in irgendeinem Archiv, wird man, früher oder später, immer ein Bild – oder zumindest einen Hinweis – finden, mit dem man einen Zusammenha
Britain On View
Veröffentlicht am 23. November 2005
Auch die klassischen Bildagenturen suchen nach neuen Strategien der Vermarktung von Bildern. [Britain On View][1] bietet jetzt einen [e-shop][2], in dem Ausdru
Amateure gegen Profis
Veröffentlicht am 15. November 2005
Über die zunehmende Bedeutung von Amateur-Fotografien in den Medien, die Herausforderungen der Pressefotografie im Zeitalter digitaler Technik, globalisierter B
Münstersche Kriegschronik online
Veröffentlicht am 17. Oktober 2005
Das Stadtarchiv Münster hat jetzt einen Teil aus dem Bildbestand der Kriegschronik (1939-1945) online zugänglich gemacht. Die Bilder werden dem Benutzer themati
Die Erinnerung an das Jahr 1945 – Pressebildarchive und kommerzielle Agenturen
Veröffentlicht am 7. Oktober 2005
Neben den staatlichen und öffentlichen Archiven sind es die alten Pressearchive, die Fotobestände zum Jahr 1945 besitzen. Der folgende Überblick (unvollständig)
Virtuelle Fotoausstellungen – die BNF
Veröffentlicht am 6. Oktober 2005
Als besonders moderne und interessante Fotoausstellungen im Web möchte ich die [Seite der Bibliothèque nationale de France][1] erwähnen (Galerie de photographi
Die Erinnerung an das Jahr 1945 – Großbritannien und die USA
Veröffentlicht am 1. Oktober 2005
Zum 60. Mal jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs, zum Ausklang dieses Jahres möchte ich hier eine Übersicht über die Webangebote der westeuropäischen und
Willy Pragher online
Veröffentlicht am 19. September 2005
Mein letzter Beitrag zum Nachlass Pragher ist gerade von den laufenden Arbeiten im Staatsarchiv Freiburg überrollt worden. Wie [Archivalia berichtet][1], sind
West Sussex Past Pictures
Veröffentlicht am 11. September 2005
Ein schönes Beispiel für eine kleine, regionale Bilddatenbank, die sich aus den Beständen mehrerer Einrichtungen speist:
Fotonachlässe im Staatsarchiv Freiburg
Veröffentlicht am 4. September 2005
Ein Hinweis in [Archivalia][1]:
3D im Web
Veröffentlicht am 25. August 2005
Animierte Bilder sollen auch im wissenschaftlichen Anwendungen nicht fehlen, so jedenfalls geht der Trend. Dabei wird einiges in die Erstellung von 3D-Modellen
Amassing a Treasury of Photography
Veröffentlicht am 27. Juli 2005
Die New York Times mit einem [Artikel][1] über das [Photomuse-Projekt][2]
Kein Schadensersatz für Bilder-Wiedergabe in Suchmaschinen-Thumbnails
Veröffentlicht am 24. Juni 2005
Das AG Bielefeld hat die Schadenersatzklage eines Fotografen zurückgewiesen. Ein Luftbild des Fotografen war ohne Lizenz von einem Dritten ins Netz gestellt wor
Virtuelle Museen der Fotografie
Veröffentlicht am 25. März 2005
Der Artikel von Erkki Hutamo, Rundbrief Fotografie, 12, 2005, H. 1, S. 20-24 über „Virtuelle Museen der Fotografie“ wirft mehr Fragen auf, als er be
Bundestag: Bilder online
Veröffentlicht am 2. März 2005
Das Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages stellt einen neuen Service zur Verfügung: „Digitaler Bilderdienst – Bildarchiv“
Bilder im Web
Veröffentlicht am 15. November 2004
Digitale Bildsammlungen sind kein Ersatz für analoge Fotografie, aber sie erleichtern den Zugang zu Material, dass sonst nur Forschenden und Experten vorbehalte
Website: Digitale Photothek des Kunsthistorischen Instituts Florenz
Veröffentlicht am 15. November 2004
<!--exhibit:preview_at_top=0-->Auftraggeber: Kunsthistorisches Institut in Florenz, MPI
Website: Historisches Farbdiaarchiv zur Decken- und Wandmalerei – 1943/1945
Veröffentlicht am 5. November 2004
<!--exhibit:preview_at_top=0-->Auftraggeber: Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Website: Ignaz Böckenhoff – Fotografie auf dem Lande
Veröffentlicht am 1. November 2004
<!--exhibit:preview_at_top=0-->Auftraggeber: Gemeinde Raesfeld
Fotoarchivierung
Rundbrief Fotografie Vol. 23 (2016), No. 2, N.F. 90
Veröffentlicht am 20. Juni 2016
<a href="http://rundbrief-fotografie.de.dd30938.kasserver.com/archiv/hefte/rf-90" target="_blank">http://rundbrief-fotografie.de.dd30938.kasserver.com/archiv/he
Alte Glasnegative digitalisieren
Veröffentlicht am 27. April 2015
Die Royal Photographic Society hat eine knappe Anleitung zur Digitalisierung von Glasnegativen und -positiven online gestellt:
Nutzerzahlen in Archiven gehen zurück
Veröffentlicht am 16. März 2015
Leider nicht frei im Netz zugänglich:
Studientage für Fotografie: Erscheinungen der Fotografie
Veröffentlicht am 15. März 2015
Bereits zum dritten Mal finden in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) die „Studientage für Fotografie“ am Deutschen D
Rundbrief Fotografie Vol. 20, No. 4 / N.F. 80, Dezember 2013
Veröffentlicht am 2. Januar 2014
Die Dezember-Ausgabe 2013 des „Rundbrief Fotografie“ ist erschienen.
Bilddokumentation und Bildermarkt
Veröffentlicht am 11. Dezember 2013
Der Verein für Medieninformation und Mediendokumentation hat einen Hinweis auf das aktuelle Veranstaltungsprogramm geschickt.
journal of visual culture: The Archives Issue
Veröffentlicht am 11. Dezember 2013
Dem Thema Archive widmet sich die aktuelle Dezember-Ausgabe des journal of visual culture. Leider allerdings hinter einer Paywall.
Rundbrief Fotografie September 2013
Veröffentlicht am 24. September 2013
Die September-Ausgabe 2013 des „Rundbrief Fotografie“ ist erschienen.
The Photograph and The Collection: Creation, Preservation, Presentation
Veröffentlicht am 7. Juni 2013
Zu digitalen wie analogen Fotosammlungen gibt es jetzt ein neues Fachbuch:
Ausgabe März 2013 des Rundbrief Fotografie erschienen
Veröffentlicht am 5. April 2013
Rundbrief Fotografie Vol. 20, No. 1 / N.F. 77, März 2013
Dezember Ausgabe 2012 des RUNDBRIEF FOTOGRAFIE
Veröffentlicht am 30. Dezember 2012
Die Dezember-Ausgabe 2012 des „Rundbrief Fotografie“ ist erschienen.
Archiv der Fotografen in der Deutschen Fotothek
Veröffentlicht am 21. September 2012
Am 1. September 2012 hat das _Archiv der Fotografen_ in der Deutschen Fotothek seine Tätigkeit begonnen, das gezielt Fotonachlässe aufnehmen will.
Juni-Ausgabe 2012 des „Rundbrief Fotografie“
Veröffentlicht am 1. Juli 2012
Die Juni-Ausgabe 2012 des „Rundbrief Fotografie“ ist erschienen.
Über den Wert der Fotografie. Wissenschaftliche Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen
Veröffentlicht am 22. April 2012
Andrea Voellmin/Nora Mathys, Staatsarchiv Aargau; Walter Leimgruber, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel; Schweizeri
Über den Wert der Fotografie
Veröffentlicht am 19. Januar 2012
Wissenschaftliche Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen – eine internationale und interdisziplinäre Tagung veranstaltet vom Seminar für Kulturwis
September-Ausgabe des RUNDBRIEF FOTOGRAFIE
Veröffentlicht am 10. Oktober 2011
Unter <http://www.rundbrief-fotografie.de/nf71.htm> sind der Index, die Abstracts und Links online eingestellt.
40.000 Fotos der Emscher an das RuhrMuseum in Essen
Veröffentlicht am 5. August 2011
Das Ruhrmuseum hat von der Emschergenossenschaft das historische Glasplattenarchiv (1899-1950) erhalten – samt Digitalisate, denn das Archiv war zuvor vom
Juni-Ausgabe 2011 des RUNDBRIEF FOTOGRAFIE erschienen
Veröffentlicht am 26. Juni 2011
Die Juni-Ausgabe 2011 des „Rundbrief Fotografie“ ist erschienen.
MÄRZ-AUSGABE 2011 DES „RUNDBRIEF FOTOGRAFIE“
Veröffentlicht am 31. März 2011
Die März-Ausgabe 2011 des [Rundbrief Fotografie][1] ist erschienen.
Volontariat Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit des Bild-, Film- und Tonarchivs beim LWL
Veröffentlicht am 21. März 2011
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist im LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster zum 01.08.2011 eine Stelle als wissenschaftliche Volontärin/ w
RUNDBRIEF FOTOGRAFIE – Dezember 2010
Veröffentlicht am 13. Januar 2011
Die Dezember-Ausgabe 2010 des „Rundbrief Fotografie“ ist erschienen.
Bilddatenarchivierung in Medizin und Wissenschaft
Veröffentlicht am 14. Juli 2010
In der Zeitschrift Photopresse, PP Special Medizin und Wissenschaftsfotografie (Juli 2010) beschäftigt sich einer Aufsatz mit der Archivierung von Bilddaten in
Digitale Fotoarchivierung
Veröffentlicht am 27. Juni 2009
Das neue Special der Zeitschrift c’t zum Thema Digitale Fotografie beschäftigt sich auch mit der Archivierung digitaler Bilder:
Bild/ Code/ Speicher/ – Strategien des digitalen Erinnerns
Veröffentlicht am 22. Juni 2009
Die wissenschaftliche Tagung zu Ehren von Prof. Gschwind – Chemiker und Leiter der Abteilung für wissenschaftliche Fotografie an der Universität Basel 
nestor-Handbuch
Veröffentlicht am 9. Juni 2009
Die überarbeitete und ergänzte Version des nestor-Handbuchs zur digitalen Langzeitarchivierung liegt nun vor:
Corbis eröffnet Sygma-Archiv
Veröffentlicht am 17. Mai 2009
Corbis gibt die Eröffnung des Neubaus der _Sygma Preservation and Access Facility_, bekannt. Das neue Archivgebäude liegt in Garnay, rund 45 Minuten von Paris e
Depot und Plattform: Bildarchive im post-fotografischen Zeitalter
Veröffentlicht am 12. Mai 2009
Die Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) veranstaltet in Kooperation mit der Professur für Geschichte und Theorie d
Dias schnell digitalisieren
Veröffentlicht am 8. Mai 2009
Andreas Beitinger macht mit seinem Digitalisierungsverfahren für KB-Dias dem Nikon Coolscan Konkurrenz. Es reicht ein umgerüsteter Diaprojektor, eine DSLR-Kamer
Fotografien bewahren- Aspekte langfristiger Informationssicherung
Veröffentlicht am 29. November 2008
Bis zum 02.12.2008 kann man sich noch zur Veranstaltung an der SLUB Dresden anmelden:
Stiftung zur Rettung des fotografischen Erbes
Veröffentlicht am 2. November 2008
Die Deutsche Stiftung Photographie soll sich um die Nachlässe bedeutender deutscher Fotografen kümmern. Vorbilder sind schon etablierte Institutionen wie das „S
Rundbrief Fotografie Vol. 15, No. 3 / N.F. 59, September 2008
Veröffentlicht am 31. Oktober 2008
Die September-Ausgabe des Rundbrief Fotografie ist erschienen. Über den Inhalt gibt die Website des Journals einen Überblick: [Rundbrief Fotografie Vol. 15, No
Fotografien bewahren – Aspekte langfristiger Informationssicherung
Veröffentlicht am 18. Oktober 2008
Die Arbeitsgemeinsachaft Media des nestor-Kompetenznetzwerkes veranstaltet eine Tagung zur Archivierung von Fotografien:
Bildarchivierung der Kantonalsarchäologie Aargau
Veröffentlicht am 19. Mai 2008
Seit 1897 wurden die gesamten archäologischen Grabungen im Kanton Aargau fotografisch dokumentiert. Das Grabungsarchiv verfügt damit mittlerweile über einen Bes
Master-Studiengang Medienkonservierung
Veröffentlicht am 15. Mai 2008
Wer sich zum Spezialisten für den Erhalt Neuer Medien ausbilden lassen möchte, für den bietet die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart den Mast
Fotografie im Museum
Veröffentlicht am 13. April 2008
Die Sächsischen Landesstelle für Museumswesen bietet eine Fortbildung zum Umgang mit Fotografien im musealen Kontext an:
Digital speichern – filmbasiert archivieren?
Veröffentlicht am 10. April 2008
Unter diesem Titel veranstaltet die Sektion Wissenschaft und Technik der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) während der photokina 2008 ein Vortragsf
Fortbildungskurs: „Digitale Bildbearbeitung im Archiv“
Veröffentlicht am 1. April 2008
Unter der Kursleitung von Dr. Marcus Stumpf und Peter Fröhlich (beide sind beim LAV NRW tätig) findet vom 2. bis 4. Juni 2008 ein Fortbildungskurs „Digitale Bil
Das Menschenbild im Bildarchiv
Veröffentlicht am 1. April 2008
Ulrich Hägele hat das vorliegende Buch rezensiert. Er bewertet die Publikation als eine herausragende Pionierarbeit bei der Erschließung von zumeist privat gefü
Sygma-Archiv gerettet
Veröffentlicht am 31. März 2008
Corbis hat mit einer Ausstellung in London den Erhalt des Sygma-Archivs gefeiert.
Getty Images und Popperfoto
Veröffentlicht am 28. März 2008
Getty Images und Popperfoto sind nun Partner. Das 150 Jahre Fotografiegeschichte umfassende Archiv von Popperfoto mit seinen mehr als 14 Millionen Aufnahmen ist
Norddeutscher Sammler verkauft historische Filmfotos an das Filmmuseum Potsdam
Veröffentlicht am 27. März 2008
Für 35 000 Euro aus Landesmitteln konnte das Filmmuseum Potsdam nun eine Fotosammlung von einem norddeutschen Sammler erwerben. Bei der Sammlung handelt es sich
Report zum Format jpeg2000
Veröffentlicht am 20. Februar 2008
Die Digital Preservation Coalition hat jetzt eine Report zum Standard jpeg2000 vorgelegt:
Beiträge zur Fotoarchivierung – „Archivpflege in Westfalen-Lippe“ 67, 2007
Veröffentlicht am 31. Dezember 2007
Etwas verspätet noch der Hinweis: die Beiträge zur Fotoarchivierung im Heft 67 der Archivpflege in Westfalen-Lippe sind jetzt auch [online erreichbar][1]:
Corso di formazione tecnica per catalogatori di beni fotografici
Veröffentlicht am 17. Dezember 2007
Die Region Lombardei bietet einen Kurs für die Katalogisierung in Fotosammlungen nun schon in der neunten Auflage an: [Corso di formazione tecnica per catalogat
Studiengang „Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information“
Veröffentlicht am 14. Dezember 2007
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart schreibt derzeit wieder ihren Master-Studiengang „Konservierung Neuer Medien und Digitaler Informat
Master für Kuratoren in fotografischen Archiven
Veröffentlicht am 14. Dezember 2007
Die Unversität Rom La Sapienza hat wieder einen Master mit Spezialisierung auf fotografische Archive ausgeschrieben: [Corso master [12460] – Conservazione
Call for Papers für die Konferenz „Archiving 2008“
Veröffentlicht am 9. Oktober 2007
Die Organisation IS&T und das Imaging & Media Lab der Universität Basel veranstalten in der Zeit vom 24. bis 27. Juni 2008 die Konferenz “Archiving 2008” zu fol
DIGILOG II – Fototechnik und Fotoarchivierung
Veröffentlicht am 5. Oktober 2007
Heute startet bei Monochorm im Berlin die Hausmesse DIGILOG II. Es wird vergleichende Tests zu analoger und digitaler Aufnahmetechnik geben, Vorträge zur Haltba
Third Digital Preservation Award 2007
Veröffentlicht am 29. September 2007
Der aktuelle Gewinner des Preises für digitale Langzeitarchivierung ist das [DROID (Digital Record Object Identification) Projekt][1].
Scholarships in MediaArtHistories
Veröffentlicht am 24. September 2007
Die Donau-Universität Krems vergibt drei Stipendien am Department for Image Science:
Wohin mit den digitalen Bildern?
Veröffentlicht am 16. August 2007
DigitalCameraInfo hat einen Beitrag zur Online-Archivierung digitaler Bilder: [A Comparative Guide to Online Photo Archives][1]. Verglichen werden dort verschi
Call for Papers: ICON Photographic Materials Group
Veröffentlicht am 4. Juli 2007
Die ICON Photographic Materials Group machte eine Call for Papers für eine Tagung zur Fotokonservierung, Deadline ist der 31. August:
Kritische Bewertung von Fotografennachlässen
Veröffentlicht am 21. Juni 2007
Fritz Franz Vogel geht im aktuellen Rundbrief Fotografie kritisch mit dem Beitrag von Nora Mathys (”Welche Fotografien sind erhaltenswert?”) ins Gericht: Vol. 1
Fototeche a regola d’arte
Veröffentlicht am 20. Juni 2007
Das CERR (Centro Europeo di ricerche sulla Conservazione e il Restauro, Siena) veranstaltet Ende November / Anfang Dezember eine Tagung zum Thema Bildarchvive:
Keine Angst vor Negativen!
Veröffentlicht am 20. Juni 2007
Zum gestern geposteten Hinweis auf den Beitrag von Nora Mathys („Welche Fotografien sind erhaltenswert?“) noch folgende Überlegungen:
Bewertung von Fotografennachlässen
Veröffentlicht am 19. Juni 2007
Einen interessanten Beitrag zum Thema Fotografennachlässe, hat das vorletzte Heft des _Archivar_:
Vermarktung digitaler Bilder
Veröffentlicht am 1. Mai 2007
Archivalia hatte gestern diesen wichtigen Hinweis auf die Vorträge des 66. Südwestdeutschen Archivtags, den ich hier gern aufnehme: [Vermarktung digitaler Bild
OAIS beim Aufbau eines digitalen Archivs
Veröffentlicht am 23. März 2007
Das Bundesarchiv veranstaltet mit dem Kompetenznetzwerk _nestor_ die Tagung [„Die Rolle des Open Archival Information System (OAIS) beim Aufbau eines di
Seminar zur Fotokonservierung in Reggio-Emilia
Veröffentlicht am 20. März 2007
Die Fototeca der Biblioteca Panizzi bietet vom 3.-5. Mai 2007 Seminare zur Fotokonservierung.
Fotografia in biblioteca
Veröffentlicht am 20. März 2007
Zum Management von Fotobeständen in Bibliotheken gibt es eine Dokumentation der Associazione Italiana Biblioteche (AIB): [Fotografia in biblioteca][1] (ital./e
OAIS beim Aufbau eines digitalen Archivs
Veröffentlicht am 1. März 2007
Ein Seminar beim Bundesarchiv zum Thema OAIS im Rahmen des nestor Kompetenznetzwerks: [Die Rolle des Open Archival Information System (OAIS) beim Aufbau eines d
Ilford stellt auf der CeBit neuen Archivfilm vor
Veröffentlicht am 25. Februar 2007
Ilford wird auf der CeBit (15.-21. März 2007 in Hannover) den neuen Archivfilm ILFORD MICROGRAPHIC vorstellen. Der Film verfügt über eine hohe Auflösung und di
„Wie geht die Reise weiter?“ fragte ein Symposium der „Deutschen Gesellschaft für Photographie“
Veröffentlicht am 7. Oktober 2006
Die Bewahrung des Digitalen im Analogen lautete das Fazit eines Tagung der DGPh auf der diesjährigen Photokina.
Photograph Conservation at George Eastman House
Veröffentlicht am 28. September 2006
George Eastman House and the Image Permanence Institute will soon accept applications for the fifth cycle of an advanced-level, two-year residency in photograph
Encyclopedia of Printing, Photographic and Photomechanical Processes
Veröffentlicht am 5. September 2006
Die _Encyclopedia of Printing, Photographic and Photomechanical Processes_ von Luis Nadeau kommt in Kürze als eBook heraus. Daneben soll es eine gedruckte Hardc
Fotothek – vergessene Privatfotografien
Veröffentlicht am 1. September 2006
Ein Ladenlokal und Weblog der Medienkünstlerin Anke Heelemann sind der Privatfotografie gewidmet: [Fotothek][1] – Fachgeschäft für vergessene Privatfotog
What’s New in Digital Preservation
Veröffentlicht am 21. Juli 2006
Die Digital Preservation Coaltion (DPC) und Preserving Access for Digital Information (PADI) der National Library of Australia haben in ihrer [aktuellen Ausgabe
Digitale Bilder und Filme im Archiv – Marketing und Vermarkung
Veröffentlicht am 20. Juli 2006
Eine Reihe interessanter Berichte zur Erschließung und Vermarktung von Bildarchiven finden sich in den Vorträgen des 66. Südwestdeutschen Archivtags (Karlsruhe,
Seminare in Köln
Veröffentlicht am 12. Juli 2006
Die Fotoingenieurin Susanne Fern vernstaltet im September zusammen mit der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur zwei Workshops in Köln:
Langzeitarchivierung mittels Laserbelichtung
Veröffentlicht am 3. Juli 2006
In den allermeisten Archiven besteht ein wesentlicher Teil der Langzeitarchivierung von Daten immer noch in der Mikroverfilmung von Dokumenten. Damit wird die N
Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information
Veröffentlicht am 5. Juni 2006
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart hat einen neuen Masterstudiengang Medienkonservierung eingerichtet, der von Prof. Dr. Hans-Dieter Hube
Alone in the Archives – Thoughts from a „lone arranger“ archivist at a small college
Veröffentlicht am 29. Mai 2006
Das neu gestartete Blog hat auch eine Kategorie [„Photographs“][1].
Visuelles Gedächtnis
Veröffentlicht am 28. Mai 2006
Das Fotomuseum in Winterthur veranstaltet eine Tagung zum Thema _Visuelles Gedächtnis_:
Den Fortschritt bewahren – 3 Jahre nestor – Kompetenznetzwerk
Veröffentlicht am 19. Mai 2006
Das Kompetenznetzwerk _nestor_ veranstaltet am 19. Juni 2006, 10:30 – 16:00 Uhr eine Tagung zum Thema Langzeitarchivierung bei der Deutschen Bibliothek Fr
Rikesarkievet – Bericht zur Langzeitarchivierung digitaler Daten
Veröffentlicht am 28. April 2006
Der Bereicht des Stockholmer Rikesarkivet/ National Archives im TAPE-Projekt liegt online als [PDF][1] vor: The Digital Black Hole – von Jonas Palm.
Freie Plätze im Seminar <i>Digitale Bildbearbeitung im Archiv </i>
Veröffentlicht am 20. April 2006
Im Fortbildungskurs „Digitale Bildbearbeitung im Archiv“ – 12. – 14. Juni 2006 – gibt es noch 2 freie Plätze.
Digital Images Archiving Study
Veröffentlicht am 19. April 2006
Die im Rahmen des JISC-_Digital Preservation and Records Management Programm_ von AHDS (Arts and Humanities Data Service) erstellte Studie zur Archivierung digi
Rundbrief Fotografie Abstracts
Veröffentlicht am 14. April 2006
Drei Aufsätze des Rundbrief Fotografie sind als Abstracts auf der Seite des [Forums Bestandserhaltung][1] (ULB Münster) zu finden:
Noch besser mit Keywords und Ratings
Veröffentlicht am 2. März 2006
Zum verbesserten Management von digitalen Bildern gibt es ein Beitrag von Peter Krogh auf O‘ Reilly Digital Media: [Managing Digital Images: Applying Rat
Preservation and Conservation Issues Related to Digital Printing
Veröffentlicht am 22. Januar 2006
Im April findet eine Fachtagung in London statt:
„Rettet die Bilder“
Veröffentlicht am 21. Januar 2006
Der Aufsatz von Sigrid Schneider, „Rettet die Bilder!“ Zur Bestandserhaltung von Fotografien, in: Archiv und Wirtschaft, Heft 4, 2005 liegt [online
Digital Preservation Award
Veröffentlicht am 29. November 2005
Die 2005 Conservation Awards wurden am letzten Dienstag im Clore Centre des British Museum überreicht, darunter der [Preis für digitale Archivierung][1].
Einführung in die Langzeitarchivierung digitaler Objekte
Veröffentlicht am 26. November 2005
Für Kurzentschlossene, noch wenige Plätze frei:
Sammeln, Bewahren und Vermitteln
Veröffentlicht am 14. November 2005
Unter das Motto _Sammeln, Bewahren und Vermitteln: Fotosammlungen in Bibliotheken / Digitale Bildarchive_ hatte der Arbeitskreis der Kunst- und Museumsbibliothe
Master of Arts – photographic preservation & collections management
Veröffentlicht am 12. November 2005
Die Ryerson University bietet zusammen mit dem Goerge Eastman House in Rochester nun im zweiten Jahr den [Masterstudiengang Photographic Preservation & Collect
Digitale Bilder – Druckverfahren
Veröffentlicht am 14. Oktober 2005
Da das Thema schon in den letzten Beiträgen auftauchte, hier noch ein Hinweis auf die Resourcen der [Society for Imaging Science and Technology][1]. Dort gibt
Fachvorträge: Gelatine in fotografischen Materialien und Langzeitstabilität von Inkjetausdrucken
Veröffentlicht am 11. Oktober 2005
Zwei Vorträge in Berlin beschäftigen sich mit Gelatine in fotografischen Materialien sowie der Qualität und Langzeitstabilität von ausgedruckten digitalen Bilde
Printing … Professional Photos
Veröffentlicht am 11. Oktober 2005
Die Tagung des Arbeitskreis digitale Fotografie (adf) am 11. November 2005 setzt einen Schwerpunkt auf das Drucken von digitalen Bildern. Für Archive wichtig di
Historische Farbfotografie
Veröffentlicht am 27. August 2005
Einen Einblick in das Arbeiten mit historischen Farbfotografien gibt der folgende Fund:
Historische Edeldruckverfahren
Veröffentlicht am 9. Juni 2005
Eine knappe, aber sehr inhaltsreiche Website, die über Edeldruckverfahren informiert – ein Beitrag der [Gesellschaft für Photographische Edeldruckverfahr
RAW als Windows-Standard
Veröffentlicht am 7. Juni 2005
Microsoft will in seinem angekündigten Betriebssystem Longhorn auch RAW-Formate unterstützen und arbeitet dazu mit Canon, Nikon und Fuji, sowie dem Softwarherst
Open-Raw
Veröffentlicht am 6. Mai 2005
Über Raw-Formate ist in letzter Zeit häufiger diskutiert worden. Immer mehr Fotografen und Bildarchive beginnen, Raw-Bilder mit in die Langzeitarchivierung zu s
Verräterische JPEGs
Veröffentlicht am 2. März 2005
Ein Artikel bei Heise macht auf Vorschaubilder aufmerksam, die viele Digitalkameras in den EXIF-Headern (Header für technische Daten) der JPGs abgespeichern.
Die Digitalisierung historischer Fotomaterialien: Glasplatten
Veröffentlicht am 19. Januar 2005
Es gibt für Digitalisierungsprojekte eine Reihe von Best Practice Guides für die Planung der technischen Rahmenbedingungen. Konservatorische Fragen stehen dabei
Digitalisieren von Glasnegativen
Veröffentlicht am 25. November 2004
Sind Licht und Wärme des Scanners für Glasplatten schädlich?
Bilder im Web
Veröffentlicht am 15. November 2004
Digitale Bildsammlungen sind kein Ersatz für analoge Fotografie, aber sie erleichtern den Zugang zu Material, dass sonst nur Forschenden und Experten vorbehalte
Ausstellungen
Captain Linnaeus Tripe: Photographer of India and Burma, 1852-1860
Veröffentlicht am 7. April 2015
Die Ausstellung National Gallery in Washington ist als online-Ressource zugänglich. In der zweiten Jahreshälfte ist die Ausstellung noch in London zu sehen.
Echos of War
Veröffentlicht am 25. März 2015
Die Ausstellung ECHOES OF WAR zeigt ausgewählte fotografische Originalaufnahmen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die erstmals in einem künstlerischen Kontex
Lucca Digital Photo Fest
Veröffentlicht am 25. Mai 2011
Lucca widmet der digitalen Fotografie seit 2005 ein Festival, das von November bis Dezember stattfindet: [LDPF][1].
„Bitte recht freundlich!“ – Fotografie im Freilichtmuseum Detmold
Veröffentlicht am 27. März 2011
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold stellt 2011 Fotografie in den Mittelpunkt. „Bitte recht freundlich! Das Fotoporträt“ lautet das Motto des Themenjahr
Fotoausstellungen im Ruhr-Museum
Veröffentlicht am 24. September 2010
Das Ruhr-Museum zeigt in Kürze zwei Ausstellungen:
Galerie Hundert
Veröffentlicht am 7. Dezember 2009
Das Pixelprojekt Ruhrgebiet hat sich bislang auf eine Präsenz im Web und auf Sonderschauen beschränkt. Nun werden Arbeiten des Projekts als limitierte Editionen
Les parisiens sous l’occupation
Veröffentlicht am 1. Juni 2009
Ein Hinweis von einer französischen Kollegin: Der Beitrag von France Culture (la fabrique de l’histoire) vom 28. Mai 2009 behandelt die in 2008 viel disku
Zeche Zollern: „Montanrevier“
Veröffentlicht am 1. Februar 2009
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Ausstellung „Montanrevier“, die ursprünglich im Januar enden sollte, bis zum 8. März 2009 verlä
THEO BY RICHARD AVEDON
Veröffentlicht am 28. Januar 2009
Den Arbeiten von Richard Avedon mit dem Modell Ann Theophane Graham geht eine Ausstellung der Villa Medici in Rom nach. Es handelt sich um bislang unveröffentli
Michel Comte – Retrospektive
Veröffentlicht am 18. Januar 2009
Ab dem 1. Februar zeigt das NRWForum in Düsseldorf Arbeiten des Fotografen Michel Comte. Der gebürtige Schweizer machte sich nicht nur als Mode- und Porträtfoto
Die Riess
Veröffentlicht am 7. August 2008
Das Werk der Fotografin Frieda Riess aus den 1920er Jahren hat einen Ausstellung in der Berlinischen Galerie zusammen getragen. Beteiligt waren die Essener Folk
Leonard Freed: Weltanschauung
Veröffentlicht am 18. Juli 2008
Heute eröffnet eine Ausstellung zu Ehren des 2006 verstorbenen Fotografen Leonard Freed unter dem Titel „Weltanschaaung“ in der Galerie C/O Berlin, die am 5.Okt
Schweizer Landschaftsfotografie
Veröffentlicht am 23. Mai 2008
Zu den wohl bedeutendsten Schweizer Landschaftsfotografen gehört Albert Steiner (1877-1965). Seine Motive wurden millionenfach auf Postkarten, in Büchern oder Z
Wissenschaftler als Fotografen
Veröffentlicht am 15. Mai 2008
Auf vielen Expeditionen war die Kamera eine der wichtigsten Instrumente zur Dokumentation der eigenen Forschungsergebnissen. Fotografien dienten schließlich daz
Heinrich Heidersberger – Frühe Farbfotos aus Kuba
Veröffentlicht am 13. Mai 2008
Er zählt zu den großen, international anerkannten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er vor allem als Industrie- und Architekturfotograf. Jedoch bil
„Paris unterm Hakenkreuz“
Veröffentlicht am 13. Mai 2008
André Zuccas (1897-1973) Farbfotografien sorgen derzeit im Rahmen der Ausstellung „Les Parisiens sous l’Occupation“ für hitzige Debatten und m
The Art of the American Snapshot
Veröffentlicht am 18. Dezember 2007
Princeton University Press hat eine neue Publikation zur Knipserfotografie herausgebracht:
Rom, Italien und Europa in den Fotografien von Herbert List
Veröffentlicht am 26. November 2007
Die Kapitolinischen Museen ehren den deutschen Fotografen derzeit mit einer Ausstellung: _**Lo sguardo della belezza di Herbert List** – Roma, l’Ita
Stasifotos als Kunst
Veröffentlicht am 3. November 2007
Die _taz_ hat einen Beitrag zur Amsterdamer Galerie „Ellen de Bruijne Projects“: Die Künstlerin Dora García verwendet Stasifotos für Ihre Kunst: [S
Das verlorene Paradies im Vest
Veröffentlicht am 1. November 2007
<cite>Eine Ausstellung im Vestischen Museum in Recklinghausen zeigt noch bis zum 4. November 75 Fotos des Heimatforschers Joseph Schäfer (1867-1938). Anfang des
Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie
Veröffentlicht am 2. Oktober 2007
Erstmalig wird im Rahmen der „Darmstädter Tage der Fotografie“ (18. – 20. April 2008, Designhaus Darmstadt) der mit 5000 € dotierte Merck-Prei
Ausstellung: Die Fotoreportage (1843-1933)
Veröffentlicht am 27. September 2007
Die Ausstellung im Musée d‘ Orsay beleuchtet die Anfänge der sozialkritischen Fotoreportage.
Frühe Porträtfotografie in Chemnitz
Veröffentlicht am 24. September 2007
<cite>Zum Abschluss des Ausstellungsjahres 2007 präsentiert das Schloßbergmuseum einen ganz besonderen Leckerbissen: Ab dem 3. Oktober werden unter dem Titel &#
Ursula Kaufmann „Tanzfotografie“
Veröffentlicht am 4. September 2007
<cite>Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt die Essener Fotografin Ursula Kaufmann die Tanzfotografie hierzulande. Einen Namen machte sie sich mit dem erstmals i
Hilde Lotz-Bauer in Florenz
Veröffentlicht am 2. Juli 2007
Das Kunsthistorische Institut in Florenz (MPI) stellt regelmäßig Bildbestände der Fotothek in kleinen virtuellen Ausstellungen vor, darunter auch historische Au
Stille Welten. Photographische Werke von Rainer Gaertner
Veröffentlicht am 17. Juni 2007
Die stillgelegten Hütten, Zechen und Kokereien im Ruhrgebiet sind das Thema der Ausstellung mit Werken von Rainer Gaertner im Museum Zeche Zollern in Dortmund.
Heinrich Ernemann – Fotoindustrie und Bilderwelten
Veröffentlicht am 9. Juni 2007
Ab dem 14. Juni 2007 gibt die Ausstellung zu Heinrich Ernemann in Dresden erstmals Einblick in die restaurierten Direktionsräume der Foto- und Filmfirma Erneman
Orientfotos um 1900 von Friedrich Sarre
Veröffentlicht am 8. Juni 2007
Wer diese interessante Ausstellung im Pergamonmuseum besuchen möchte, braucht etwas Geduld und Orientierungssinn. Die Mitarbeiter schienen nicht so recht über d
Günther Schaefer – Berlin
Veröffentlicht am 7. Juni 2007
Noch ein Fund meiner Berlin-Reise Anfang der Woche: In der Bahnhofspassage im Potsdam gibt es eine Aussstellung mit Berlin-Aufnahmen von Günther Schaefer seit d
Bound for Glory. America in Color
Veröffentlicht am 25. April 2007
Nur noch bis zum Wochenende läuft die Ausstellung des Fotografie Forum international. Sie zeigt die im Rahmen der FSA-Dokumentation (Farm Security Administratio
Spurensuche – Polizeifotografie in Mannheim 1945 – 1970
Veröffentlicht am 24. April 2007
Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim kündigen für den September diesen Jahres eine Ausstellung an: [Spurensuche – Polizeifotografie in Mannheim 1945 &#
Wir sind nun alle Fotografen!
Veröffentlicht am 6. Februar 2007
Am Musée d l’Elysée in Lausanne eröffnet jetzt die Ausstellung [TOUS PHOTOGRAPHES !][1] die sich ausschließlich mit digitaler Fotografie – genauer m
Eugène Atget – Das Paris der Jahrhundertwende
Veröffentlicht am 22. Januar 2007
Ein Hinweis auf eine gerade angelauftene Fotoausstellung in Köln (via Fotoinfo News)
Ausstellungen im Stadtmuseum Münster: deutsche Tourismusgeschichte und die Wunderjahre
Veröffentlicht am 12. Januar 2007
Das Stadtmuseum Münster kann momentan mit [zwei Ausstellung][1] aufwarten:
Lee Miller: Lässig in Hitlers Badewanne
Veröffentlicht am 29. Dezember 2006
Im Angebot vonFAZ.NET folgender Artikel zur aktuellen Ausstellung in Wolfsburg: [Fotografin Lee Miller: Lässig in Hitlers Badewanne][1].
Wahr-Zeichen. Fotografie und Wissenschaft
Veröffentlicht am 25. November 2006
Noch bis Mitte Febraur 2007 läuft in Dresden die Ausstellung
„Die Wunderjahre“ – Münster in Fotos 1950 bis 1958
Veröffentlicht am 2. November 2006
Die Ausstellung _„Die Wunderjahre“ – Münster in Fotos 1950 bis 1958_ im Stadtmuseum Münster (Westf.) zeigt die Stadt des Neuanfangs und Wirtsc
Der Blick in die Ferne
Veröffentlicht am 20. September 2006
In einem Buch- und Ausstellungsprojekt hat das Westfälische Museumsamt ethnographische Bildsammlung in Westfalen erforscht: _Die Ferne im Blick. Westfälisch-lip
Natur und Industrie – Christian Angenendt im Umspannwerk Recklinghausen
Veröffentlicht am 16. August 2006
Christian Angenendt vertritt als Fotograf in der fünften Generation einen Namen, der sich spätestens seit den 1920er Jahren zu einem Markennamen für qualitativ
Photokina – „the early Years“
Veröffentlicht am 16. Juli 2006
Mit einer retrospektiven Ausstellung wird auf der photokina 2006 an die Anfänge erinnert: „Photokina – The Early Years“ lautet der Titel der quellenhistorischen
(Tat)Orte – Odermatt/Weegee/Metinides, LA Police Archive
Veröffentlicht am 20. Juni 2006
Die zuvor in Zürich gezeigt Ausstellung mit Tatorbildern aus dem Los Angeles Police Archive (_The Art of the Archiv_), über die ich hier bereits [berichtet hat
Time and Again
Veröffentlicht am 17. Juni 2006
Der Fotograf Peter Feldstein hat 1984 die Menschen im dem kleinen Ort Oxford in Iowa fotografiert. Er bat die Leute sich so zurecht zu machen, wie sie es für ei
Berge im Kasten. Fotografien aus der Sammlung des Deutschen Alpenvereins, 1870-1914
Veröffentlicht am 20. Mai 2006
Im Jahre 1870 stieg erstmals ein Mensch zum Fotografieren auf die Zugspitze: Bernhard Johannes, ein in Partenkirchen ansässiger Fotograf schoss die ersten Bilde
Ausstellung fotoprojekt emscher:zukunft,19.05.-18.06.06
Veröffentlicht am 17. Mai 2006
„Die EMSCHERGENOSSENSCHAFT hat seit ihrem Bestehen ein Fotoarchiv von mehr als 200.000 Bildern aufgebaut.
Fotografien, Filme, Freundinnen
Veröffentlicht am 6. Mai 2006
Dem Werk der Fotografin Ella Bergmann-Michel hat das Historische Museum in Frankfurt eine [Ausstellung][1] gewidmet.
Pixelprojekt_Ruhrgebiet geht auf Reise
Veröffentlicht am 28. April 2006
Die Fotoausstellung _Pixelprojekt_Ruhrgebiet_ endet in wenigen Tagen und wechselt dann nach München, berichtet [kulturserver.de][1] .
Weitere Fotoausstellungen am Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen
Veröffentlicht am 26. April 2006
Ab Sonntag, dem 30. April, präsentiert das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen zwei neue Fotoausstellungen, die sich mit Aspekten des oberschlesischen Indu
Der Krieg auf Fotos polnischer und deutscher Soldaten
Veröffentlicht am 26. April 2006
Unter dem Titel _Barrieren durchbrechen, Brücken bauen_ läuft derzeit eine Fotoausstellung am [Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen][1], mit Aufnahmen poln
Frank-Heinrich Müller – Photographiedepot
Veröffentlicht am 16. März 2006
[FRANK-HEINRICH MÜLLER – Photographiedepot][1]
The ‚Great Quake‘ of 1906
Veröffentlicht am 5. März 2006
Dem _‚Great Quake‘ of 1906_, dem großen Erdbeben in San Francisco, hat das San Francisco Museum of Modern Art eine [Fotoausstellung][1] gewidmet.
August Sander in Linz
Veröffentlicht am 14. Februar 2006
Zus Sander-Ausstellung der SK-Kulturstiftung bringt der Kölner Stadtanzeiger einen Artikel: [Anna sorgte für die Sensation][1].
„chaplin in pictures“
Veröffentlicht am 31. Januar 2006
… heisst die neue Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen:
August Sander, Linzer Jahre (1901-1909)
Veröffentlicht am 29. Januar 2006
ein Beitrag via [kulturserver.de][1] :
Die Kunst Deutscher zu sein
Veröffentlicht am 18. Januar 2006
Nach all dem hin und her um die „Du bist Deutschland“-Kampagne nun eine interessante und vielfältige Ausstellung zum Thema:
Kinderfotos – Achim Lippoth und seine Sammlung
Veröffentlicht am 14. Januar 2006
_Achim Lippoth (geb. 1968), Kölner Sammler und Kinderfotograf, hat Kinderporträts von Diane Arbus, Anne Biermann, Hugo Erfurth, Lee Friedlander, Tom Wood, Will
BILDER SEHEN LERNEN
Veröffentlicht am 12. Januar 2006
Zur Geschichte der optischen Medien vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Marion Gräfin Dönhoff – Reisebilder
Veröffentlicht am 10. Januar 2006
Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zeigt ab dem 13. Januar Fotografien der Gräfin Dönhoff.
Thomas Hoepker – Photographien 1955-2005
Veröffentlicht am 7. Dezember 2005
„Ich bin kein Künstler, sondern ein Bilderfabrikant“ , sagte der Fotograf Thomas Hoepker 1964 und betont damit die dokumentarische Qualität der Foto
Nützlich, süß und museal – das fotografierte Tier
Veröffentlicht am 24. November 2005
Zur laufenden Ausstellung in Essen zwei Presseartikel:
Willy Ronis und Paris
Veröffentlicht am 13. November 2005
Die _International Herald Tribune_ widmet dem Fotografen Willy Ronis anlässlich der im Hôtel de Ville eröffneten Ausstellung einen längeren [Artikel][1]. Bis z
Böckenhoff zum letzten Mal
Veröffentlicht am 31. Oktober 2005
Nachdem die Ausstellung „Ignaz Böckenhoff – Menschen vom Lande“ nun schon zwei Jahre durch Westfalen wandert, ist sie letztmalig im Stadtmuseu
Suche nach dem irritierenden Moment
Veröffentlicht am 20. Oktober 2005
Sie waren schnell vor 15 Jahren. Einen Tag nach der Währungsreform, am 2. Juli 1990, begann die ostdeutsche Foto-Agentur Punctum ihre Arbeit. Das Jubiläum begeh
Leni Riefenstahl: Fotografie – Film – Dokumentation
Veröffentlicht am 20. Oktober 2005
Im Dokumentationszentrum des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg ist eine Werkschau zu Leni Riefenstahl angelaufen.
nützlich – süß – museal. Das fotografierte Tier
Veröffentlicht am 10. Oktober 2005
Seit ihrer Erfindung haben Fotografen und Fotografinnen das Tier kontinuierlich beobachtet und abgebildet: als repräsentativen Besitz und Züchtungserfolg, als T
Robert Frank – Storylines
Veröffentlicht am 26. September 2005
Die Fotostiftung Schweiz in Winterthur zeigt derzeit eine Ausstellung mit Arbeiten von Robert Frank.
Jindrich Streit im Fotoforum West
Veröffentlicht am 21. September 2005
Sie erzählen vom kargen Leben, von Freud und Leid, von Liebe und Lastern: Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat der Fotograf Jindrich Streit in seinem tschechische
Evelyn Richter – die Dokumentation des Alltags
Veröffentlicht am 21. September 2005
Evelyn Richter gehörte zu den bedeutendsten sozialdokumentarischen Fotografinnen der DDR. Anlässlich ihres 75. Geburtstags zeigt das Museum der bildenden Künste
Barbara Klemm: Künstlerporträts
Veröffentlicht am 20. September 2005
Ihr Archiv umfasst über eine Millionen Negative. Es sind Reportageaufnahmen darunter, Landschaftsstudien, Künstlerporträts. Barbara Klemm hat die großen Kulture
Bilder der Fotosammlung Kaiser Wilhelms II.
Veröffentlicht am 17. August 2005
In Postdam sind jetzt Bilder aus der Fotosammlung Kaiser Wilhelms II. erstmals wieder in Deutschland zu sehen.
1945 – im Blick der Fotografie
Veröffentlicht am 21. Mai 2005
Anlässlich der deutschen Kapitulation vor 60 Jahren gibt es eine Reihe von Fotoausstellungen, die sich mit dem Jahr 1945 befassen.
Archiv der Gegenwart
Veröffentlicht am 2. März 2005
Die „3. Triennale der Photographie“ in Hamburg steht dieses Jahr unter dem Motto „Archiv der Gegenwart“
Ausstellung: Westfalia – Gente e Territorio
Veröffentlicht am 7. November 2004
Eine Ausstellung des Westfälischen Landesmedienzentrums anläßlich der deutsch-italienischen Kulturwoche in der Provinz Pistoia
Ausstellung: Ignaz Böckenhoff – Menschen vom Lande
Veröffentlicht am 1. November 2004
<!--exhibit:thumbs_at_top=1-->
Technik
Alte Glasnegative digitalisieren
Veröffentlicht am 27. April 2015
Die Royal Photographic Society hat eine knappe Anleitung zur Digitalisierung von Glasnegativen und -positiven online gestellt:
Zahlen zur Filmfotografie
Veröffentlicht am 13. April 2015
Die analoge Fotografie auf Film hatte im Jahr 2000 mit 85 Millionen Aufnahmen pro Jahr ihren Höhepunkt.
Erste digitale s/w-Kamera von Leica
Veröffentlicht am 12. Mai 2012
Leica bringt jetzt die erste digitale schwarz/weiß-Kamera auf den Markt, die Leica M Monochrom. Der monochrome CCD Sensor mit 18 Megapixel liefert laut Leica im
Robert-Luther-Preis 2009
Veröffentlicht am 16. Juni 2009
Der diesjährige Robert-Luther-Preis der Sektion Wissenschaft und Technik der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) geht an Gerhard Bonnet für die Entwi
Dichte 3.0
Veröffentlicht am 9. Juni 2009
Dieter Kirchner sucht in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Druckmaschinen AG und der Druckerei Benatzky in Hannover die Fotografie zu revolutionieren. Das Dru
Kleinteiligeres Sightseeing mit Street View
Veröffentlicht am 19. Mai 2009
Google setzt neuerdings dreirädrige Fahrräder ein, um Aufnahmen für den Dienst Street View zu machen. Bei Heise online war ein solches Rad gestern zu sehen: [D
Dias schnell digitalisieren
Veröffentlicht am 8. Mai 2009
Andreas Beitinger macht mit seinem Digitalisierungsverfahren für KB-Dias dem Nikon Coolscan Konkurrenz. Es reicht ein umgerüsteter Diaprojektor, eine DSLR-Kamer
Mona Lisa: Fotodigitalisierung für den Privatgebrauch
Veröffentlicht am 8. September 2008
Die Firma AIPTEK hat auf der IFA einen digitalen Bilderrahmen mit Kamera vorgestellt, mit dem sich Fotoabzüge direkt digitalisieren lassen. In die Fotohalterung
Neue Fototechnik: Facettenaugen
Veröffentlicht am 15. Juli 2008
Die Seite _DasAuge_ hatte wieder einen interessant Hinweis auf neue Fototechnik, eine Kamera mit Facettenaugen: [Forscher entwickeln Kameras mit „Facettenaugen
100 Megapixel und mehr
Veröffentlicht am 30. Juni 2008
Heise online hat einen Beitrag zu Bildern im Gigapixel-Bereich: [Im Gigapixel-Rausch][1]
HDR Images im Fokus
Veröffentlicht am 5. Mai 2008
Einen kurzen Überblick über die Funktionsweise von HDR-Bildern und deren technischer Verarbeitung bietet der Artikel von Jürgen Held: [Sonder-Newsletter High-D
heise Foto
Veröffentlicht am 26. März 2008
Heute ging die Seite [heise Foto][1] an den Start ([Meldung bei heise-online][2]).
HDRI-Handbuch
Veröffentlicht am 11. März 2008
Da HDRI bei meinen Lesern immer auf Interesse stößt, weise ich hier gern auf die deutsche Ausgabe der neuen Publikation hin, die seit Februar im Handel ist:
Report zum Format jpeg2000
Veröffentlicht am 20. Februar 2008
Die Digital Preservation Coalition hat jetzt eine Report zum Standard jpeg2000 vorgelegt:
photokina mit neuem Webauftritt
Veröffentlicht am 14. Dezember 2007
Die Messe _photokina_ hat ihre Website umgekrempelt (s. die [Pressemitteilung][1]).
Ankündigung neuer Fotozeitschriften
Veröffentlicht am 5. Oktober 2007
Für Anfang 2008 sind zwei neue englischsprachige Fotozeitschriften mit den Titeln „Photography and Culture“ und „Photographies“ angekünd
DIGILOG II – Fototechnik und Fotoarchivierung
Veröffentlicht am 5. Oktober 2007
Heute startet bei Monochorm im Berlin die Hausmesse DIGILOG II. Es wird vergleichende Tests zu analoger und digitaler Aufnahmetechnik geben, Vorträge zur Haltba
Mehr Baryt zum Drucken
Veröffentlicht am 8. August 2007
Wie jetzt auf dasauge.de zu lesen, gibt es weitere Hersteller, die Papier mit Bariumsulfat-Träger (Baryt) für den Fotodruck anbieten: [Barytpapiere erobern den
Das fliegende Auge
Veröffentlicht am 7. Juni 2007
… titelte _visuell_ im Heft 2/ 2007, in Anlehung an den bekannten Action-Film. Es geht um den Minihelikopter [Air-Quad][1] von der Uni Karlsruhe. Für die
Mehr Qualität über RAW
Veröffentlicht am 16. Mai 2007
Über die Vorzüge von RAW-Dateien, habe ich hier bereits einiges gepostet. An der Fachhochschule Köln hat man sich jetzt mit der Frage der Komprimierung beschäft
OAIS beim Aufbau eines digitalen Archivs
Veröffentlicht am 23. März 2007
Das Bundesarchiv veranstaltet mit dem Kompetenznetzwerk _nestor_ die Tagung [„Die Rolle des Open Archival Information System (OAIS) beim Aufbau eines di
Digitalisate gehen spazieren
Veröffentlicht am 20. März 2007
Google arbeitet an einer Ausgabe digitalisierter Büchern an mobile Endgeräte, wie in einem Artikel der Times online vom Januar zu lesen: [Google plots e-books
Noch ein Film: Fuji Velvia 50 kommt wieder
Veröffentlicht am 4. März 2007
Fujifilm wird den Farbumkehrfilm Velvia 50 wieder einführen und folgt damit dem Wunsch vieler Fotografen. Anfang 2005 hatte das Unternehmen angekündigt, wegen „
Ilford stellt auf der CeBit neuen Archivfilm vor
Veröffentlicht am 25. Februar 2007
Ilford wird auf der CeBit (15.-21. März 2007 in Hannover) den neuen Archivfilm ILFORD MICROGRAPHIC vorstellen. Der Film verfügt über eine hohe Auflösung und di
Fast jeder Zweite fotografiert digital
Veröffentlicht am 9. Februar 2007
Fast jeder Zweite fotografiert digital, meldet [heise online][1] :
360° mit Packshot-Creator 3D
Veröffentlicht am 1. Februar 2007
Am 18. Januar hat Packshot das Aufnahmeequipment _Packshot-Creator 3D_ präsentiert. Das vorkonfigurierte PC-Fotostudio wird per USB-Port an einen PC angeschloss
Surreal, morbid, brillant – HDR Aufnahmen bei Spiegel Online
Veröffentlicht am 23. Januar 2007
Die Leser von Spiegel Online treibt das HDR-Fotografieren um, nachdem es dort eine Anleitung zum Erstellen von HDRs gab: [HDR-Leserfotos: Surreal, morbid, brill
HDR Images mit Photomatix
Veröffentlicht am 4. Januar 2007
Als Nachtrag zum Spiegel-Artikel über HDR-Imaging hier noch ein Tutorial [How to create ‘High Dynamic Range’ images using Photomatix][1].
Wirklicher als die Wirklichkeit…
Veröffentlicht am 3. Januar 2007
… titelt [SPIEGEL ONLINE in einem Beitrag zu HDR-Aufnahmen][1].
IPTC Sprachgewirr
Veröffentlicht am 20. Dezember 2006
Für alle, die sich (wie ich gerade) mal wieder über die uneinheitliche Bezeichnung der IPTC-Felder ärgern, bzw. eine Übersetzung deutsch – englisch suchen
Digitalisieren von Dias und Negativen
Veröffentlicht am 2. Dezember 2006
Das Fachbuch von Sascha Steinhoff _Digitalisieren von Dias und Negativen_ wird ausführlich im [Fotografie Forum][1] vorgestellt.
Bilder und Geodaten
Veröffentlicht am 25. November 2006
Eine Reihe von Bildarchiven arbeiten daran, die Metadaten ihrer Fotografien mit Geoinformationen anzureichern und sich damit neue Wege der Suche und Präsentatio
Binh Danh – chlorophyll prints
Veröffentlicht am 28. Oktober 2006
Der Künstler Binh Danh hat die Technik der „chlorophyll prints“ entwickelt und sich zueigen gemacht: Er nutzt den Prozess der Photosynthese, indem e
Verloren zwischen 8,6 Millarden Pixeln
Veröffentlicht am 22. Oktober 2006
Mit dem größten digitalen Bild der Welt wirbt die italienische Zeitung [La Repubblica][1]. Mit den 8,6 Millarden Pixeln ist die derzeit mögliche maximale Bildgr
photopoolblog zu RAW-Konvertern
Veröffentlicht am 20. Oktober 2006
Das [photopoolblog][1] hat eine Reihe zu Raw-Konvertern:
ImageSorter zur automatischen Bildsortierung
Veröffentlicht am 17. Oktober 2006
Das Programm ImageSorter dient der automatischen inhaltlichen Sortierung von Bildern. Es nutzt die Verfahren der inhaltsbasierten Bildsuche nicht zur Suche sond
„Wie geht die Reise weiter?“ fragte ein Symposium der „Deutschen Gesellschaft für Photographie“
Veröffentlicht am 7. Oktober 2006
Die Bewahrung des Digitalen im Analogen lautete das Fazit eines Tagung der DGPh auf der diesjährigen Photokina.
Open Source im kommerziellen Einsatz
Veröffentlicht am 4. Juli 2006
Hier ein schönes Beispiel für den komerziellen Einsatz von Open Source Software, die es vor allem kleinen Firmen ermöglicht, teuer Lizenzen zu umgehen, und dami
Langzeitarchivierung mittels Laserbelichtung
Veröffentlicht am 3. Juli 2006
In den allermeisten Archiven besteht ein wesentlicher Teil der Langzeitarchivierung von Daten immer noch in der Mikroverfilmung von Dokumenten. Damit wird die N
Verbreitung von Bildern – Chancen und Anforderungen
Veröffentlicht am 14. Juni 2006
Kai Naumann hat sich in seiner Arbeit mit der Vertreitung von Bildern aus Archivbeständen beschäftigt. Die Arbeit ist als [PDF online][1] verfügbar.
Rikesarkievet – Bericht zur Langzeitarchivierung digitaler Daten
Veröffentlicht am 28. April 2006
Der Bereicht des Stockholmer Rikesarkivet/ National Archives im TAPE-Projekt liegt online als [PDF][1] vor: The Digital Black Hole – von Jonas Palm.
Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information
Veröffentlicht am 10. April 2006
... heisst ein neuer M.A.-Studiengang an der Staatlichen Akademie für bildende Künste in Stuttgart
PFStools für HDRI
Veröffentlicht am 12. März 2006
Das Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken arbeitet momentan an einem [Tool zur Bearbeitung von HDR Images][1]. Das Packet besteht aus einer Reihe v
Canon, Kodak face off in digital arena
Veröffentlicht am 25. Februar 2006
Canon hat gebenüber Kodak, dem historischen Primus auf dem amerikanischen Fotomarkt, die Nase vorn, berichtet [USATODAY][1].
Fuji Photo engagiert sich im Pharmamarkt
Veröffentlicht am 25. Februar 2006
Fuji Photo Film bekommt der Wechsel von der analogen zur digitalen Fotografie nicht sonderlich gut. Deshalb weicht das Unternehmen auf andere Branchen aus, beri
Besser mit Keywords
Veröffentlicht am 21. Februar 2006
Der besseren Auffindbarkeit und Vernetzbarkeit von Bildern hat sich die Firma [ONAsia][1] verschrieben.
Fotografieren mit flüssigen Linsen…
Veröffentlicht am 15. Februar 2006
… wird vielleicht bald die Fototechnik verändern. So jedenfalls bei [Heise][1] nachzulesen.
„Müssen das Ende des chemischen Films hinnehmen“
Veröffentlicht am 25. Januar 2006
Nachdem Nikon kürzlich verkündete sich bei Kameras fast vollständig auf digitale Modelle zu konzentrieren, scheint das Ende der analogen Fotografie – so j
IrfanView
Veröffentlicht am 7. Januar 2006
Seit Heiligabend gibt es die neue Version des populären Bildbetrachtes IrfanView (Version 3.9.8) zum Download. Auf der [Irfan-Website][1] sind eine ganze Reihe
Rekordgeschäft mit Digitalkameras
Veröffentlicht am 12. Dezember 2005
Das Jahr 2005 brachte ein neues Hoch beim Verkauf von Digitalkameras, berichtet die [NETZEITUNG][1].
Journalisten fordern standardisierte Beschriftung von Pressebildern
Veröffentlicht am 12. Dezember 2005
[www.newsroom.at][1] berichtete dieser Tage:
Digital Preservation Award
Veröffentlicht am 29. November 2005
Die 2005 Conservation Awards wurden am letzten Dienstag im Clore Centre des British Museum überreicht, darunter der [Preis für digitale Archivierung][1].
Leica gelobt Besserung
Veröffentlicht am 27. November 2005
[Leica gelobt Aktionären Besserung][1] titelte die _Welt_ gestern.
Gimp wird 10
Veröffentlicht am 4. November 2005
GIMP, das GNU Image Manipulation Program, ist ein ursprünglich für Linux entwickeltes Tool zum Erstellen von Webgrafiken und zur Bearbeitung digitaler Bilder, i
Neue Bildsensoren mit bis zu 39 Megapixeln
Veröffentlicht am 1. November 2005
Kodak hat jetzt zwei neue Mittelformat-Bildsensoren mit einer Auflösung von 39 und 31,6 Megapixlen angekündigt. Erste Kameras mit den neuen Sensoren sollen bald
Digitale Bilder – Druckverfahren
Veröffentlicht am 14. Oktober 2005
Da das Thema schon in den letzten Beiträgen auftauchte, hier noch ein Hinweis auf die Resourcen der [Society for Imaging Science and Technology][1]. Dort gibt
Fachvorträge: Gelatine in fotografischen Materialien und Langzeitstabilität von Inkjetausdrucken
Veröffentlicht am 11. Oktober 2005
Zwei Vorträge in Berlin beschäftigen sich mit Gelatine in fotografischen Materialien sowie der Qualität und Langzeitstabilität von ausgedruckten digitalen Bilde
Fachbuch: Digitalisieren von Dias und Negativen
Veröffentlicht am 11. Oktober 2005
Das Buch setzt sich mit den Möglichkeiten der Nikon-Scantechnik auseinander und vergleicht auch die Software von Drittherstellern.
Printing … Professional Photos
Veröffentlicht am 11. Oktober 2005
Die Tagung des Arbeitskreis digitale Fotografie (adf) am 11. November 2005 setzt einen Schwerpunkt auf das Drucken von digitalen Bildern. Für Archive wichtig di
Glasnegative scannen
Veröffentlicht am 17. September 2005
Das Scannen von Glasnegativen ist nicht ganz einfach, weil die Platten nie identische Formate haben. In der Vergangenheit haben sich viele etwas provisorisch mi
Hauchdünne Beschichtungen
Veröffentlicht am 1. September 2005
„Was haben Fotopapier und Wirkstoffpflaster, Entwurmungspräparate für Tiere und papierdünne Fernsehbildschirme gemeinsam?“, fragt das [Handelsblatt
Historische Farbfotografie
Veröffentlicht am 27. August 2005
Einen Einblick in das Arbeiten mit historischen Farbfotografien gibt der folgende Fund:
Ende einer Ära?
Veröffentlicht am 21. Juni 2005
Die Beschaffung von Fotomaterialien für analoges Fotografieren dürfte in Zukunft nicht leichter werden:
RAW als Windows-Standard
Veröffentlicht am 7. Juni 2005
Microsoft will in seinem angekündigten Betriebssystem Longhorn auch RAW-Formate unterstützen und arbeitet dazu mit Canon, Nikon und Fuji, sowie dem Softwarherst
Open-Raw
Veröffentlicht am 6. Mai 2005
Über Raw-Formate ist in letzter Zeit häufiger diskutiert worden. Immer mehr Fotografen und Bildarchive beginnen, Raw-Bilder mit in die Langzeitarchivierung zu s
Verräterische JPEGs
Veröffentlicht am 2. März 2005
Ein Artikel bei Heise macht auf Vorschaubilder aufmerksam, die viele Digitalkameras in den EXIF-Headern (Header für technische Daten) der JPGs abgespeichern.
„Die Zukunft der Fotografie(n)“
Veröffentlicht am 30. Dezember 2004
Jahresrückblick: Die Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Photographie mit dem Titel „Die Zukunft der Fotografie(n)“ war sowohl technischen
Digitalisieren von Glasnegativen
Veröffentlicht am 25. November 2004
Sind Licht und Wärme des Scanners für Glasplatten schädlich?
Veranstaltungen
Call for papers: Fotoarchive in Irland
Veröffentlicht am 15. Mai 2017
Im November wird es zu irischen Fotoarchiven eine Tagung geben, dazu jetzt der Call for papers:
Studientage für Fotografie: Erscheinungen der Fotografie
Veröffentlicht am 15. März 2015
Bereits zum dritten Mal finden in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) die „Studientage für Fotografie“ am Deutschen D
Missing Links & Forschungslücken
Veröffentlicht am 24. Januar 2014
… unter dem Titel veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) vom 6. bis 8. März ein Symposium in der Berlinischen Galerie.
Duesseldorf Photo Weekend 2014
Veröffentlicht am 19. Januar 2014
Vom 31. Januar bis zum 2. Februar findet zum dritten Mal das große Wochenende der Fotografie in Düsseldorf statt:
Histoires de la photographie en Espagne
Veröffentlicht am 16. September 2010
In Paris widmet sich in Kürze eine Tagung der Fotografie in Spanien.
Blickpunkte. Fotografien als Quelle zur Erforschung der Kultur der Deutschen im und aus dem östlichen Europa
Veröffentlicht am 5. Juli 2010
Die Tagung der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde, Görlitz findet vom 15.09.2010-17.09.2010 im Schlesisches Museum zu Görlitz statt
„Die Eroberung der beobachtenden Maschinen“ Arbeitstagung des DFG-Projekts „Das Auge des Arbeiters“
Veröffentlicht am 10. März 2010
**„Die Eroberung der beobachtenden Maschinen“
Visuelle Medien und Forschung. Über den wissenschaftlich-methodischen Umgang mit Fotografie und Film
Veröffentlicht am 11. Dezember 2009
Die Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde hat zusammen mit anderen Einrichtungen einen CFP zum Thema **Visuelle Medien und Forschung.
Depot und Plattform: Bildarchive im post-fotografischen Zeitalter
Veröffentlicht am 12. Mai 2009
Die Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) veranstaltet in Kooperation mit der Professur für Geschichte und Theorie d
André Gunthert: A New Theory on an Important Point of the Sciences. Arago and the Divulgation of the Daguerreotype
Veröffentlicht am 5. März 2009
André Gunthert (LHIVIC, Paris) spricht in Köln über Bekanntmachung und Verbreitung der Fotografie durch François Arago.
Depot und Plattform: Bildarchive im post-fotografischen Zeitalter
Veröffentlicht am 20. Januar 2009
Die Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) veranstaltet im kommenden Juni in Kooperation mit der Professur für Geschi
Oral History and Photography – EDITED Collection
Veröffentlicht am 16. November 2008
Die zum Thema Oral History und Fotografie ausgeschriebene Tagung geht den Beziehungen zwischen beiden Überlieferungsformen nach.
„Überallbilder“ – Fotografie im Internet
Veröffentlicht am 5. Oktober 2008
Das Internet als Distributionsweg für Bilder ist das Thema eines Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh): [„Überallbilder“ – DGPh-Symposi
Kann Fotografie Zukunft gestalten?
Veröffentlicht am 15. Juli 2008
Das [Bridges Fotoprojekt][1] setzt sich mit dem Umbau der Emscher auseinander.
La cultura fotografica nell’Università italiana
Veröffentlicht am 22. Mai 2008
Zur Situation der Forschung zur Fotografie an italienischen Unversitäten veranstaltet das Museo di Fotografia Contemporanea – Cinisello Balsamo mit der Societaà
Cycle de conférences „Lire et interpréter l’image photographique“
Veröffentlicht am 20. Mai 2008
Über die Liste photohist.fr wurde heute die Vortragsreihe „Lire et interpréter l’image photographique“ veröffentlicht:
FOTOBILD Hearing
Veröffentlicht am 26. April 2008
Das Hearing-Programm der diesjährigen Fotobild ist online:
Fotografie im Museum
Veröffentlicht am 13. April 2008
Die Sächsischen Landesstelle für Museumswesen bietet eine Fortbildung zum Umgang mit Fotografien im musealen Kontext an:
Tagung „Medienamateure“
Veröffentlicht am 3. April 2008
Eine interdisziplinäre Fachtagung beschäftigt sich mit dem Thema der Foto- und Filmamateure. Sie wird veranstaltet von Prof. Dr. Susanne Regener, Universität Si
Fortbildungskurs: „Digitale Bildbearbeitung im Archiv“
Veröffentlicht am 1. April 2008
Unter der Kursleitung von Dr. Marcus Stumpf und Peter Fröhlich (beide sind beim LAV NRW tätig) findet vom 2. bis 4. Juni 2008 ein Fortbildungskurs „Digitale Bil
Westmünsterland von oben
Veröffentlicht am 1. April 2008
Hanspeter Dickel, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes, hält heute, am 1. April 2008, einem Vortrag, in d
Monat der Fotografie Berlin
Veröffentlicht am 18. März 2008
Der Dritte Europäische Monat der Fotografie Berlin findet vom 1.-30. November 2008 statt. Die Berliner Website soll im Frühsommer online gehen. Über [www.mdf-b
Schnittstellen. Mode und Fotografie im Dialog
Veröffentlicht am 3. März 2008
Anlässlich der Ausstellung „F.C. Gundlach – Das fotografische Werk“ (12.04.-07.09.2008)
Kolloquium: Die Zukunft der Photographie
Veröffentlicht am 2. Februar 2008
Die Langen Foundation in Neuss veranstaltet anlässlich der Ausstellung Karl Lagerfeld. KONKRET ABSTRAKT GESEHEN ein ganztätiges Symposium zum Thema [Die Zukunf
M-ein Berlin-Bild
Veröffentlicht am 26. Januar 2008
Mit dem Bild der Stadt Berlin befasst sich eine Tagung, die der besseren Vernetzung und Präsentation der fotografischen Sammlungen in der Stadt dient.
Storie di Fotografia. Dialoghi tra le arti | Ciclo di incontri
Veröffentlicht am 22. Oktober 2007
Das Archivio Fotografico im Castello Sforzesco, Mailand, hat derzeit einen interessanten Vortragszyklus: **Storie di Fotografia. Dialoghi tra le arti | Ciclo di
Optische Industrie und Bildwissen(schaften)
Veröffentlicht am 16. Oktober 2007
<cite>Ihr neuntes „Treffen der Photohistoriker und Photographicasammler“ veranstaltet die Neue Photographische Gesellschaft in Sachsen e.V. vom 23. bis 25. Mai
Call for Papers für die Konferenz „Archiving 2008“
Veröffentlicht am 9. Oktober 2007
Die Organisation IS&T und das Imaging & Media Lab der Universität Basel veranstalten in der Zeit vom 24. bis 27. Juni 2008 die Konferenz “Archiving 2008” zu fol
Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie
Veröffentlicht am 2. Oktober 2007
Erstmalig wird im Rahmen der „Darmstädter Tage der Fotografie“ (18. – 20. April 2008, Designhaus Darmstadt) der mit 5000 € dotierte Merck-Prei
Bildmaterial in den Kulturwissenschaften
Veröffentlicht am 30. September 2007
Die Tagung der Arbeitsgruppen der SGKW in Zusammenarbeit mit dem Institut für Populäre Kulturen findet am 6. Oktober am Institut für Populäre Kulturen in Zürich
BLICK IM 21. JAHRHUNDERT – Wider den „Analpha-BILD-ismus“
Veröffentlicht am 14. September 2007
Das Department für Bildwissenschaft der Donau-Universität Krems plant im April eine bildwissenschaftliche Tagung zu den Schwerpunkten:
Von den Pionieren der Luftbildarchäologie bis zu heute
Veröffentlicht am 7. September 2007
Am 13. September, 19.00 Uhr referiert Charlotte Trümpler, Ruhrland-Museum Essen, im [Historischen Centrum Hagen][1] zum Thema Luftbildarchäologie.
Seminar Bildrechte
Veröffentlicht am 5. September 2007
Ulla Schmitz weist im Newsletter Fotografie auf folgende Veranstaltung hin:
Tagung zur Fotografie der Nachkriegszeit in Paris
Veröffentlicht am 12. Juni 2007
In Paris gibt es Ende Juni die Tagung
Heinrich Ernemann – Fotoindustrie und Bilderwelten
Veröffentlicht am 9. Juni 2007
Ab dem 14. Juni 2007 gibt die Ausstellung zu Heinrich Ernemann in Dresden erstmals Einblick in die restaurierten Direktionsräume der Foto- und Filmfirma Erneman
Fotografische Bilder in Naturwissenschaft und Kunst
Veröffentlicht am 9. Mai 2007
vom 8. bis zum 10. Juni findet in Dornse und in Braunschweig die Tagung **Motivation : Natur : Wissenschaft – Fotografische Bilder in Naturwissenschaft un
Qualitätsversicherung Archiv
Veröffentlicht am 22. April 2007
Die Frühjahrstagung der Fachgruppe der Medienarchivare und Mediendokumentare im VdA (fg7) widmet sich dem Thema **Qualitätsversicherung Archiv – Einschni
Bilder – Maschinen. Fotografie und Film mit Geräten der Firma Heinrich Ernemann
Veröffentlicht am 11. April 2007
_Im Zentrum der Veranstaltung stehen Produkte und Entwicklung der Firma Ernemann. Dabei sollen technische Aspekte der von 1889 bis zur Fusion in der Zeiss-Ikon
Bilder im Archiv
Veröffentlicht am 3. April 2007
Für die Tagung [Bilder im Archiv][1] sind noch Anmeldungen möglich.
Methoden der Bildanalyse in der Sozial- und Geschichtswissenschaft
Veröffentlicht am 8. Januar 2007
Die Konferenz beschäftigt sich mit dem Gebrauch von Bildern und Fotografien in den Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Multilingual Inventory of Cultural Heritage in Europe
Veröffentlicht am 11. Oktober 2006
In Rom findet vom 4. bis 5. Dezember 2006 eine internationale Konferenz zur Digitalisierung von Kulturerbe statt: [Musei, biblioteche e archivi online: il servi
Historische Kunst- und Bilddiskurse
Veröffentlicht am 22. Juli 2006
Um die wachsende Bilderflut historisch-kritisch zu durchleuchten, tun sich Lehrende aus verschiedenen Fächern in gemeinsamer Verantwortung zusammen. Mit vereint
Seminare in Köln
Veröffentlicht am 12. Juli 2006
Die Fotoingenieurin Susanne Fern vernstaltet im September zusammen mit der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur zwei Workshops in Köln:
Call for papers „Fixe/animé. Croisements de la photographie et du cinéma au XXe siècle“
Veröffentlicht am 7. Juli 2006
Das internationale Kolloqium an der Universität Lausanne (10.-12. Mai 2007) befasst sich mit den Verbindungen von Fotografie und Kino im 20. Jahrhundert. Deadli
Visuelles Gedächtnis
Veröffentlicht am 28. Mai 2006
Das Fotomuseum in Winterthur veranstaltet eine Tagung zum Thema _Visuelles Gedächtnis_:
Münsteraner Kriegschronik
Veröffentlicht am 17. Mai 2006
Notizen zum Alltag der Kriegsjahre in Münster
Symposium und Filmretrospektive: Fotofilme
Veröffentlicht am 25. März 2006
Eine Reihe prominenter filmender Fotografen und fotografierender Filmmacher haben sich der ästhetischen Form des „Fotofilms“ bedient wie Chris Marke
Nachbilder – Photographie in der DDR
Veröffentlicht am 22. März 2006
Für die Tagung _Nachbilder Photographie in der DDR_ in Dresden vom 23. bis zum 24. Juni 2006, liegt jetzt das Programm vor:
Forschung und Lehre im Informationszeitalter
Veröffentlicht am 5. Februar 2006
Das Institut für Medienrecht und Kommunkationsrecht veranstaltet mit dem Lehrstuhl Geschichte der Frühen Neuzeit und dem Seminar für Medienmanegement der Univer
Preservation and Conservation Issues Related to Digital Printing
Veröffentlicht am 22. Januar 2006
Im April findet eine Fachtagung in London statt:
Digital Preservation Award
Veröffentlicht am 29. November 2005
Die 2005 Conservation Awards wurden am letzten Dienstag im Clore Centre des British Museum überreicht, darunter der [Preis für digitale Archivierung][1].
Einführung in die Langzeitarchivierung digitaler Objekte
Veröffentlicht am 26. November 2005
Für Kurzentschlossene, noch wenige Plätze frei:
Sammeln, Bewahren und Vermitteln
Veröffentlicht am 14. November 2005
Unter das Motto _Sammeln, Bewahren und Vermitteln: Fotosammlungen in Bibliotheken / Digitale Bildarchive_ hatte der Arbeitskreis der Kunst- und Museumsbibliothe
Fachvorträge: Gelatine in fotografischen Materialien und Langzeitstabilität von Inkjetausdrucken
Veröffentlicht am 11. Oktober 2005
Zwei Vorträge in Berlin beschäftigen sich mit Gelatine in fotografischen Materialien sowie der Qualität und Langzeitstabilität von ausgedruckten digitalen Bilde
Printing … Professional Photos
Veröffentlicht am 11. Oktober 2005
Die Tagung des Arbeitskreis digitale Fotografie (adf) am 11. November 2005 setzt einen Schwerpunkt auf das Drucken von digitalen Bildern. Für Archive wichtig di
Sammeln, Bewahren und Vermitteln
Veröffentlicht am 4. Oktober 2005
Die Sächsische Landesbibliothek Dresden veranstaltet vom 10. bis zum 11. November eine Tagung unter dem Titel:
„Die Zukunft der Fotografie(n)“
Veröffentlicht am 30. Dezember 2004
Jahresrückblick: Die Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Photographie mit dem Titel „Die Zukunft der Fotografie(n)“ war sowohl technischen
News
Zahlen zur Filmfotografie
Veröffentlicht am 13. April 2015
Die analoge Fotografie auf Film hatte im Jahr 2000 mit 85 Millionen Aufnahmen pro Jahr ihren Höhepunkt.
Photokina
Veröffentlicht am 24. September 2008
Seit gestern läuft die Photokina, allerdings habe ich es auch noch nicht nach Köln geschafft und muss mich aus zweiter Hand informieren:
Hermann-Krone-Preis 2008 an Lichtdruck-Kunst Leipzig e.V.
Veröffentlicht am 3. August 2008
<cite>Die Neue Photographische Gesellschaft in Sachsen e.V. (NPhG) würdigt damit die Qualität und das Engagement des Leipziger Vereins, der den Lichtdruck als p
PHOTOBOOK.PH Katalog 2007/2008
Veröffentlicht am 20. Juli 2008
Ausgewählte Fotobücher der Jahre 2007 und 2008 fasst der bei Monochrom erhältliche Katalog zusammen:
Società Italiana per lo Studio della Fotografia (SISF)
Veröffentlicht am 8. Juni 2008
Die Website der Società Italiana per lo Studio della Fotografia (SISF) hat einen Relaunch erfahren: [SISF][1].
Experten-Blog auf www.mediaconservation.org
Veröffentlicht am 2. Juni 2008
Die Website des Studiengangs Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart hat einen Relaunch e
Eine Fotografie aus dem 18. Jahrhundert?
Veröffentlicht am 2. April 2008
Vor einigen Tagen wurde eine fotohistorische Diskussion entfacht. Anlass dafür ist die Fotografie eines Baumblattes, die am kommenden Montag (7.April 2008, 18 U
ARCHIVAR mit neuen Webauftritt
Veröffentlicht am 9. März 2008
Die Zeitschrift ARCHVIAR hat einen neuen [Webauftritt][1].
2,4 Milliarden US-Dollar für Getty Images geboten
Veröffentlicht am 25. Februar 2008
Wie heute auf heise-online zu lesen, bietet eine Beteiligungsgesellschaft 2,4 Milliareden US-Dollar für Getty Images:
Liebe Leser,
Veröffentlicht am 20. Februar 2008
vielen Dank, dass Sie das Angebot von Fotostoria nutzen. In den letzten Wochen und Monaten sind über Google-Reader immer mehr Abonnenten hinzu gekommen, so dass
Ankündigung neuer Fotozeitschriften
Veröffentlicht am 5. Oktober 2007
Für Anfang 2008 sind zwei neue englischsprachige Fotozeitschriften mit den Titeln „Photography and Culture“ und „Photographies“ angekünd
Historisches Filmmaterial über Amazon
Veröffentlicht am 3. August 2007
Wie jetzt auf dvdbiblog zu lesen, vertreiben die National Archives and Records Administration (NARA) historisches Filmmaterial über [Amazon][1].
Erich-Salomon-Preis
Veröffentlicht am 3. August 2007
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) hat jetzt Letizia Battaglia für den renomierten Erich-Salomon-Preis gekürt, s. die Ankündigung auf der [Starts
Bitte Computerkurse für Politiker!
Veröffentlicht am 6. Juli 2007
Spiegel online weist in zwei Artikel auf die katastrophale Arbeit der Bundesregierung in Sachen Urheberrecht und IT-Sicherheit hin:
Update der Blogroll
Veröffentlicht am 2. Juli 2007
Zwei Blogs habe ich meiner Blogroll hinzugefügt, auf die ich gern noch explizit hinweisen möchte: das neulich schon erwähnte Blog [Mrs. Deane][1] sowie die Seit
Urheberrecht und Architekturaufnahmen
Veröffentlicht am 21. Mai 2007
Archivalia hatte neulich einen Hinweis auf einen Beitrag von Claude Mignot _Droits sur l’image, droit à l’image: l’image architecturale_ (Les
Tag der Lochkamera
Veröffentlicht am 29. April 2007
Heute ist wie an jedem letzten Sonntag im April der Tag der Lochkamera, mehr Infos dazu findet man über die Seite [www.pinholeday.org][1]. Die Seite bietet übe
Nord/LB steigt bei CeWe Color ein
Veröffentlicht am 20. Februar 2007
Zwischen CeWe Color – dem gößten europäischen Dienstleister im Massenmarkt digitaler Prints – und mehreren am Unternehmen beteiligten Hedgefonds gib
Fast jeder Zweite fotografiert digital
Veröffentlicht am 9. Februar 2007
Fast jeder Zweite fotografiert digital, meldet [heise online][1] :
Marktbericht zur Bildindustrie
Veröffentlicht am 9. Februar 2007
Die Deutche Bank und das Picture Archive Council of America (PACA) haben ihren Marktbereicht zur Bildindustrie vorgelegt, wie kürzlich [StockPhotoTalk][1] beric
Smithonian Institute und Corbis
Veröffentlicht am 1. Februar 2007
Für den Vertrieb von Bildern gehen staatliche Einrichtungen immer häufiger eine Allianz mit kommerziellen Bildanbietern ein. In Deutschland schielt man vielleic
Rundbrief Fotografie N.F. 52
Veröffentlicht am 19. Dezember 2006
Unter der Überschrift „Immer nur Dresden?“ erläutert Mit-Herausgeber Wolfgang Hesse die dort seit etwa zehn Jahren intensiv stattfindenden fotohisto
Deutscher Fotobuchpreis 2006-2007
Veröffentlicht am 11. November 2006
Die Sieger für den [Deutschen Fotobuchpreis][1] stehen fest.
RomeFilmFest: Kidmann als Diane Arbus
Veröffentlicht am 10. Oktober 2006
Im jetzt anlaufenden _RomeFilmFest_ wird im Premiere-Programm der Film [Fur: an Imaginary Portrait of Diane Arbus][1] gezeigt. Nicole Kidman gibt die Fotografin
Talk to the Newsroom
Veröffentlicht am 22. Juli 2006
Michele McNally _assistant managing editor for photography_ spricht über ihre Arbeit als Bildredakteurin der New York Times [in einer Fragestunde der New York T
Historische Kunst- und Bilddiskurse
Veröffentlicht am 22. Juli 2006
Um die wachsende Bilderflut historisch-kritisch zu durchleuchten, tun sich Lehrende aus verschiedenen Fächern in gemeinsamer Verantwortung zusammen. Mit vereint
Manfred & Hanna Heiting Scholarship
Veröffentlicht am 19. Februar 2006
The Rijksmuseum Amsterdam, the national museum of the Netherlands, invites applications for the
Dresdner Saxonia will Minilabor-Produktion von AgfaPhoto kaufen
Veröffentlicht am 15. Februar 2006
… berichtete [Heise][1] am letzten Samstag:
C Photo Magazine
Veröffentlicht am 17. Januar 2006
Die in Spanien sehr bekannte Frau von Norman Foster und promovierte Psychiaterin, Elena Ochoa, bringt jetzt die neue Fotozeitschrift „C“ heraus, wie
BILDER SEHEN LERNEN
Veröffentlicht am 12. Januar 2006
Zur Geschichte der optischen Medien vom Mittelalter bis zur Gegenwart
ViteVu
Veröffentlicht am 6. Januar 2006
Seit Dezember 2005 bloggt die Société française de photographie in [ViteVu][1].
L’Etat est accusé de négliger des fonds photographiques dont il a la charge
Veröffentlicht am 28. Dezember 2005
…[schreibt Le Monde.fr][1].
Leica gelobt Besserung
Veröffentlicht am 27. November 2005
[Leica gelobt Aktionären Besserung][1] titelte die _Welt_ gestern.
Britain On View
Veröffentlicht am 23. November 2005
Auch die klassischen Bildagenturen suchen nach neuen Strategien der Vermarktung von Bildern. [Britain On View][1] bietet jetzt einen [e-shop][2], in dem Ausdru
Kulturpreis 2005 der DGPh für Wilfried Wiegand
Veröffentlicht am 15. November 2005
Der Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) geht in diesem Jahr an den bedeutenden Journalisten und Fotografie-Sammler Dr. Wilfried Wiega
Christie’s mit sehr guten Ergebnissen in New York
Veröffentlicht am 14. Oktober 2005
Das Auktionshaus Chrstie’s kann mit den Fotoversteigerungen dieser Woche in New York zufrieden sein. Geschätzt sollen 8.5 Millionen Dollar zusammen kommen
Sammeln, Bewahren und Vermitteln
Veröffentlicht am 4. Oktober 2005
Die Sächsische Landesbibliothek Dresden veranstaltet vom 10. bis zum 11. November eine Tagung unter dem Titel:
Fotoauktion bei van Ham
Veröffentlicht am 2. Oktober 2005
Für den Auktionstermin am 28. Oktober 2005 hat van Ham in Köln jetzt den [Katalog online][1] gestellt.
Fotoauktion bei Schneider-Henn
Veröffentlicht am 25. September 2005
Dietrich Schneider-Henn in München hat die kommende Fotoauktion für den 6. Dezember 2005 angekündigt. Angeboten werden u.a. ein Fotogramm von Lazlo Moholy-Nagy
AgfaPhoto streicht mehr Jobs als befürchtet
Veröffentlicht am 22. September 2005
Der Film- und Laborgerätehersteller AgfaPhoto muss wesentlich mehr Stellen abbauen als bisher erwartet. Einem Zeitungsbericht zufolge kann das insolvente Untern
Fotografie bei Sotheby’s
Veröffentlicht am 15. September 2005
Sotheby’s hat für die Versteigerung am 11. Oktober in New York den [Katalog online][1] (Registrierung erforderlich). Tags zuvor kommt dort die Sammlung J
Hauchdünne Beschichtungen
Veröffentlicht am 1. September 2005
„Was haben Fotopapier und Wirkstoffpflaster, Entwurmungspräparate für Tiere und papierdünne Fernsehbildschirme gemeinsam?“, fragt das [Handelsblatt
Deutscher Fotobuchpreis 2005
Veröffentlicht am 31. August 2005
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e.V., schreibt erneut den [Deutschen Fotobuchpreis 2005][1] aus.
Leica ist vorerst gerettet
Veröffentlicht am 25. August 2005
…berichtet das [Handelsblatt][1] heute.
Julius Shulman Archiv
Veröffentlicht am 23. August 2005
Im Januar hatte die Getty Foundation die Fotosammlung des renomierten Architekturfotografen Julius Schulman erworben, in Kürze wird das Getty Center eine neue A
Newsletter Fotorecht
Veröffentlicht am 21. August 2005
Der neue Newsletter Fotorecht von Herrn Seiler als [PDF][1].
Stoppt sie, bevor sie wieder schießen
Veröffentlicht am 6. Mai 2005
Die New York Times brachte dieser Tage einen Artikel zur digitalen Bilderflut, die die private Bildproduktion zu überschwemmen droht.
Pulitzer Preise 2005
Veröffentlicht am 10. April 2005
In der vergangenen Woche sind die Pulitzer Preise vergeben worden.
Digicams, Software und Infos
Veröffentlicht am 29. März 2005
Am 4. April kommt das Heft c’t Spezial „Digitale Fotografie“ in den Handel.
Verräterische JPEGs
Veröffentlicht am 2. März 2005
Ein Artikel bei Heise macht auf Vorschaubilder aufmerksam, die viele Digitalkameras in den EXIF-Headern (Header für technische Daten) der JPGs abgespeichern.
Archiv der Gegenwart
Veröffentlicht am 2. März 2005
Die „3. Triennale der Photographie“ in Hamburg steht dieses Jahr unter dem Motto „Archiv der Gegenwart“
Historische Fototechnik
Unikat, Index, Quelle. Erkundungen zum Negativ in Fotografie und Film
Veröffentlicht am 3. Januar 2013
Interdisziplinäre Tagung des Deutschen Museums in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)
Wie alt ist die Digitalkamera?
Veröffentlicht am 30. Dezember 2012
Der Erfinder Steven Sasson kommt zu Wort:
Erster Farbfilm der Welt entdeckt
Veröffentlicht am 21. September 2012
Das National Media Museum hat den ersten Farbfilm der Welt entdeckt, der 75 Jahre unerkannt in seinen Beständen schlummerte.
Geschichte der Fotografie: Die Suche nach Farbe
Veröffentlicht am 1. Januar 2012
kwerfeldein.de hat einen kleinen Beitrag zur Geschichte der Farbfotografie:
Auf der Suche nach natürlichen Farben – 150 Jahre Farbphotographie
Veröffentlicht am 25. Juli 2011
„Auf der Suche nach natürlichen Farben – 150 Jahre Farbphotographie“ – unter diesem Titel veranstaltet die DGPh zusammen mit dem Industrie- und Filmmuseum
Die Totale Erfassung der Welt. Zur Geschichte fotografischer Messbilder
Veröffentlicht am 25. Mai 2011
In Wien findet übermorgen eine Tagung zum fotografischen Messbild statt:
Kamerabau digital – analog
Veröffentlicht am 23. September 2010
Hier das Rezept eines amerikanisch-russischen Teams, um mit einer Canon EOS Aufnahmen im Vintage-Look zu produzieren: Man baut eine Kameralinse von 1908 davor!
Kodak 1922 Kodachrome Film Test
Veröffentlicht am 16. September 2010
Kodak hat jetzt eines der ersten Experimente mit dem Farbfilm ins Netz gestellt:
Der Kodachrome geht in Rente
Veröffentlicht am 23. Juni 2009
Der Abgesang auf analoge Filme geht weiter, nun verabschiedet sich auch der Kodachrome. Die letzte Rolle wird noch dieses Jahr produziert. Der für seine Schärfe
Die Wiederbelebung des Polaroid
Veröffentlicht am 17. Juni 2009
So ganz wollen die Fans nicht von den Polaroids lassen. Jetzt soll die Produktion wiederbelebt werden.
Hermann-Krone-Preis 2008 an Lichtdruck-Kunst Leipzig e.V.
Veröffentlicht am 3. August 2008
<cite>Die Neue Photographische Gesellschaft in Sachsen e.V. (NPhG) würdigt damit die Qualität und das Engagement des Leipziger Vereins, der den Lichtdruck als p
Vocabulaire technique de la photographie
Veröffentlicht am 6. Juli 2008
Zur Technik der Fotografie gibt es ein neues Fachbuch:
Pioniertage der Farbfotografie
Veröffentlicht am 16. Mai 2008
Im Jahr 1906 erschienen im Berliner Verlag C. A. Weller Fotodrucke in Frabe, die Stadt- und Landschaftsansichten zeigten und für ihre Zeit aufsehenerregend ware
Anleitung zur Herstellung von Albuminpapier und andere historische Fotoverfahren
Veröffentlicht am 2. Mai 2008
Zum Thema Albumindruck, hatte ich hier schon [einige Hinweise][1].
Worldwide Pinhole Photography Day
Veröffentlicht am 18. April 2008
Am 27. April ist wieder der [Worldwide Pinhole Photography Day][1].
Fortbildungskurs: „Digitale Bildbearbeitung im Archiv“
Veröffentlicht am 1. April 2008
Unter der Kursleitung von Dr. Marcus Stumpf und Peter Fröhlich (beide sind beim LAV NRW tätig) findet vom 2. bis 4. Juni 2008 ein Fortbildungskurs „Digitale Bil
heise Foto
Veröffentlicht am 26. März 2008
Heute ging die Seite [heise Foto][1] an den Start ([Meldung bei heise-online][2]).
Petition für den Erhalt des Sofortfilms
Veröffentlicht am 24. Februar 2008
Nach der jüngsten Ankündigung von Polaroid, die Sofortbildproduktion auf Eis zu legen, hat sich einen Initiative formiert, mit dem Ziel das Medium zu erhalten:
Polaroid stellt Sofortbildfotografie ein
Veröffentlicht am 15. Februar 2008
Nach zu manchem Abgesang auf analoge Fototechnik gibt nun auch Polaroid den Sofortbildbereich auf. Der weltweite Vorrat an Filmen wird voraussichtlich nur bis 2
Untersuchungsberichte des britischen Geheimdienstes von 1945 zur Agfa-Produktion in Wolfen
Veröffentlicht am 13. Januar 2008
Über die DEMUSEUM-Liste werden derzeit Dokumente des britischen Gemeindienstes angeboten:
George Eastman House
Veröffentlicht am 8. Dezember 2007
Die Seite _American Heritage_ empfiehlt einen Besuch des George Eastman House in Rochester um digitalkameraverwöhnten Kids die Sache mit den Filmrollen wieder n
Anleitung zum Kohledruck
Veröffentlicht am 14. November 2007
Der sog. „Carbroprint“ oder Kohledruck ist ein historisches Edeldruckverfahren. Über die Herstellung informieren die Seiten:
Fototechnische Patente
Veröffentlicht am 22. Oktober 2007
Zur Recherche von fototechnischen Patenten gabe es jetzt einige gute Hinweise auf der Liste [photohist.fr][1]:
Optische Industrie und Bildwissen(schaften)
Veröffentlicht am 16. Oktober 2007
<cite>Ihr neuntes „Treffen der Photohistoriker und Photographicasammler“ veranstaltet die Neue Photographische Gesellschaft in Sachsen e.V. vom 23. bis 25. Mai
Das historische Rezept: Lichtbilder auf Papier ohne Silbersalze
Veröffentlicht am 2. September 2007
<cite><b>Ueber Anfertigung positiver Lichtbilder auf Papier ohne Silbersalze</b><br /> Vom Herzog von Luynes</cite>
Das historische Rezept: Recycling von Edelmetallen
Veröffentlicht am 31. Juli 2007
Das Recycling der im fotografischen Verfahren eingesetzten Edelmetalle war schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Thema. Hier dazu das Rezept:
THOMAS‘ MEDIA ARCHEOLOGY
Veröffentlicht am 15. Juli 2007
Zum Thema frühe visuelle Medien, Panorama, Fotografie und Jahrmarktskünste gibt es ein neues Blog [THOMAS‘ MEDIA ARCHEOLOGY][1].
Panoramafotografie
Veröffentlicht am 8. Juli 2007
Die Seite macnews.de hat ein Special zum Thema [Panoramafotografie][1]:
Heinrich Ernemann – Fotoindustrie und Bilderwelten
Veröffentlicht am 9. Juni 2007
Ab dem 14. Juni 2007 gibt die Ausstellung zu Heinrich Ernemann in Dresden erstmals Einblick in die restaurierten Direktionsräume der Foto- und Filmfirma Erneman
History and Practice of Photographic Printing
Veröffentlicht am 10. Mai 2007
Zu Technik und Geschichte von Albumin Prints gibt es eine gute Seite im Angebot der University Stanford: [Albumen Photographs: History, Science and Preservatio
Noch ein Film: Fuji Velvia 50 kommt wieder
Veröffentlicht am 4. März 2007
Fujifilm wird den Farbumkehrfilm Velvia 50 wieder einführen und folgt damit dem Wunsch vieler Fotografen. Anfang 2005 hatte das Unternehmen angekündigt, wegen „
Die letzten KB Filme und Filmentwicklungstanks
Veröffentlicht am 17. November 2006
Noch als Nachtrag zu meinem letzten Post:
Vom Niedergang der Schwarz-weiss-Fotopapiere…
Veröffentlicht am 15. November 2006
Kolloquium des Studiengangs Restaurierung/Grabungstechnik
Die erste Fotografie
Veröffentlicht am 6. November 2006
Über das Schicksal der erste Fotografie, der 1826 aufgenommene Blick aus dem Arbeitszimmer von Niépce in Saint-Loup-de-Varennes informiert eine Seite des Harry
Erforschung historischer Fototechniken
Veröffentlicht am 6. November 2006
Mit dem Ziel einer verbesserten Kenntnis und Bestimmung der verschiedenen fotografischen Prozesse und Verfahren hat das Getty Conservation Institute ein Projekt
70 Jahre Farbfilm aus Wolfen
Veröffentlicht am 11. September 2006
Vor 70 Jahren wurden in Wolfen die ersten Farbfilme produziert. Am 17. Oktober 1936 stellte der Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung der Filmfabrik Wolfen, P
Encyclopedia of Printing, Photographic and Photomechanical Processes
Veröffentlicht am 5. September 2006
Die _Encyclopedia of Printing, Photographic and Photomechanical Processes_ von Luis Nadeau kommt in Kürze als eBook heraus. Daneben soll es eine gedruckte Hardc
Kollodium & Co.
Veröffentlicht am 21. April 2006
Über die Kollodium-Ästhetik und die „alternative Fotografie“ mit historischer Fototechnik berichtet ein Artikel bei [SPIEGEL ONLINE][1].
August Sander in Linz
Veröffentlicht am 14. Februar 2006
Zus Sander-Ausstellung der SK-Kulturstiftung bringt der Kölner Stadtanzeiger einen Artikel: [Anna sorgte für die Sensation][1].
„Müssen das Ende des chemischen Films hinnehmen“
Veröffentlicht am 25. Januar 2006
Nachdem Nikon kürzlich verkündete sich bei Kameras fast vollständig auf digitale Modelle zu konzentrieren, scheint das Ende der analogen Fotografie – so j
Fotografie und Druckgrafik
Veröffentlicht am 5. September 2005
Ein interessantes Buch, auf das häufiger von Seiten verlinkt wird, die sich mit Druckgrafik beschäftigen, das aber zum Thema fotografische Verfahren die verschi
Bis heute ananlog
Veröffentlicht am 1. September 2005
Zum 100jährigen Geburtstags des Erfinders der Minox, Walter Zapp, bringt die [FAZ einen Artikel][1]. Die Minox zeigt sich von der digitalen Revolution bislang
Historische Edeldruckverfahren
Veröffentlicht am 9. Juni 2005
Eine knappe, aber sehr inhaltsreiche Website, die über Edeldruckverfahren informiert – ein Beitrag der [Gesellschaft für Photographische Edeldruckverfahr
Kunsthandel
Jubilee Photographica Auction
Veröffentlicht am 2. April 2018
Die Bestände der Sammlerin und Kunsthändlerin Beryl Vosburgh werden am 3. Mai in Newbury versteigert.
Katalog van Ham
Veröffentlicht am 5. Dezember 2010
Das Auktionshaus van Ham hat einen neuen Katalog zur Fotografie online:
Galerie Hundert
Veröffentlicht am 7. Dezember 2009
Das Pixelprojekt Ruhrgebiet hat sich bislang auf eine Präsenz im Web und auf Sonderschauen beschränkt. Nun werden Arbeiten des Projekts als limitierte Editionen
Fotografie und Fotobücher bei Van Ham
Veröffentlicht am 10. November 2008
Am 5. Dezember 2008 findet die Versteigerung bei Van Ham statt, versteigert werden neben Fotografien auch Fotobücher: [Auktion Nr. 273][1].
Fotografie bei Sotheby’s
Veröffentlicht am 3. Oktober 2008
Für die Versteigerunge am 14.-15. Oktober 2008 in New York ist der Katalog online: [Photographs][1]
Fotoauktion bei Van Ham
Veröffentlicht am 9. Juni 2008
Am 14. Juni kommt bei Van Ham Fotografie und Fotoliteratur unter den Hammer: [Auktions-Nr. 266][1]
Sotheby’s: Quillan Collection
Veröffentlicht am 4. April 2008
Meine Praktikantin ist gerade durch die Tür, deshalb ergänze ich mit diesem Hinweis ihren Post [Eine Fotografie aus dem 18. Jahrhundert?][1] über ein fotogenisc
Eine Fotografie aus dem 18. Jahrhundert?
Veröffentlicht am 2. April 2008
Vor einigen Tagen wurde eine fotohistorische Diskussion entfacht. Anlass dafür ist die Fotografie eines Baumblattes, die am kommenden Montag (7.April 2008, 18 U
Fotoauktionen bei Sotheby’s
Veröffentlicht am 13. März 2008
Sotheby’s New York hat zwei Fotoauktionen am Start, zu beiden sind die Kataloge online:
Fotoauktion bei Villa Griesbach
Veröffentlicht am 1. November 2007
Am 29. November wird bei Villa Griesbach Fotografie versteigert. Der Katalog ist [online][1].
Aktuelles auf dem Kunstmarkt
Veröffentlicht am 30. August 2007
Über die aktuellen Fotoauktionen berichtet der [Newsletter][1] von iPhotoCentral.
Relaunch von luminous-lint.com
Veröffentlicht am 23. August 2007
Die Seite [www.luminous-lint.com][1] hat einen [Relaunch][2] erfahren:
Fotoauktionen bei Sotheby’s
Veröffentlicht am 2. Februar 2007
Bei Sotheby’s ist eine ganze Serie von Fotoauktionen angekündigt:
BRASSAÏ
Veröffentlicht am 18. Dezember 2006
Zur Versteigerung des Brassaï-Nachlass (am 2. u. 3. Oktober 2006) gibt es [eine Seite der Auktionäre Millon & Associés][1] . Neben einem online-Katalog und den
Fotoauktion: VAN-HAM
Veröffentlicht am 12. November 2006
Einen ausführlichen Vorbericht zur Auktion bei Van Ham am 1. Dezember in Köln hat das [Fotografie Forum][1].
Versteigerung der Brassai-Fotosammlung
Veröffentlicht am 2. November 2006
Zur Versteigerung der Brassai-Fotosammlung durch das Aktionshaus Drouot-Montaigne in Paris gibt es einen ausführlichen Breicht im [aktuellen E-Photo Newsletter]
Versteigerung bei Sotheby’s
Veröffentlicht am 28. September 2006
Bei Sotheby’s kommen am 17. Oktober in New York Fotografien zur Versteigerung, der [Katalog ist jetzt online][1] (login erforderlich).
Kunstauktion bei Van Ham
Veröffentlicht am 5. Mai 2006
Van Ham hat für die Versteigerung von Fotografie am 31. Mai den Katalog [online][1].
Sotheby’s Photographs Katalog online
Veröffentlicht am 1. April 2006
Bei Sotheby’s ist der Katalog für die Versteigerung am 22. April in New York [online][1] (login erforderlich!).
I Photo Central – Special Sales
Veröffentlicht am 22. März 2006
I Photo Central lockt mit [Special Sales][1]:
Gilman Paper Collection: Photo Finish
Veröffentlicht am 26. Februar 2006
Über das spaktakuläre Ergebnis der Versteigerung der Gilman Paper Collection berichtete zudem [Forbes.com][1].
Schwindelnde Höhen: Die „Gilman Paper Company Collection” in New York
Veröffentlicht am 26. Februar 2006
Zum Verkauf der Gilman Paper Collection gab es einen Artikel im Feuilleton der FAZ:
Bei Licht betrachtet: Rechtsprobleme beim Handel mit Fotografien
Veröffentlicht am 27. Dezember 2005
…titelte die [FAZ kurz vor Weihnachten][1].
Fotoauktion bei Lempertz
Veröffentlicht am 8. Oktober 2005
Für die Versteigerung am 29. Oktober 2005 in Köln hat das Auktionshaus Lempertz jetzt auch den [Katalog online][1].
Fotoauktion bei van Ham
Veröffentlicht am 2. Oktober 2005
Für den Auktionstermin am 28. Oktober 2005 hat van Ham in Köln jetzt den [Katalog online][1] gestellt.
Fotoauktion bei Schneider-Henn
Veröffentlicht am 25. September 2005
Dietrich Schneider-Henn in München hat die kommende Fotoauktion für den 6. Dezember 2005 angekündigt. Angeboten werden u.a. ein Fotogramm von Lazlo Moholy-Nagy
Fotografie bei Sotheby’s
Veröffentlicht am 15. September 2005
Sotheby’s hat für die Versteigerung am 11. Oktober in New York den [Katalog online][1] (Registrierung erforderlich). Tags zuvor kommt dort die Sammlung J
Bildrecht
Nachmalen verboten
Veröffentlicht am 1. Februar 2009
Ein Mailänder Gericht hat jetzt einen Maler wegen Urheberrechtsverletzung verklagt, der eine Fotografie als Grundlage seiner Arbeit verwendet hatte, berichtet
MPI für Wissenschaftsgeschichte macht sich für Open Access von Bildern stark
Veröffentlicht am 16. Januar 2009
Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte arbeitet zusammen mit anderen Partnern an einer Verbesserung des Zugangs zu Bildquellen für die Wissenschaft
Gebühren für Sanssouci-Fotos
Veröffentlicht am 2. Dezember 2008
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hat gegen zwei Bildagenturen und einen Fotografen vom Landgericht das Recht zugesprochen bekommen, für Außenaufnahm
Auch auf Lichtbildwerke und Lichtbilder von englischen und amerikanischen Fotografen ist das deutsche Urheberrecht anwendbar
Veröffentlicht am 29. November 2008
Getty hat vor dem LG München seine Forderungen nach Lizenzen für englischen und amerikanischen Fotografen geltend gemacht:
Podiumsdiskussion “Kunst und ihre technische Reproduktion”
Veröffentlicht am 5. Oktober 2008
Eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion “Kunst und ihre technische Reproduktion” bei der Tagung Kreative Arbeit und Urheberrecht liefert das Blog [Arbeit 2.
Als Wanddekoration genutzte Fotografien in Gaststätte
Veröffentlicht am 19. August 2008
Die Wiedergabe von Bildreproduktionen (Fotografien) in Gaststätten ist nicht als Ausstellung noch als Verbreitung zu definieren. Dies hat das Landgericht Köln f
Schlösserfotos nicht mehr ohne SPSG
Veröffentlicht am 6. Juli 2008
Die Stiftung der Preußischen Schlösser und Gärten (SPGS) hat eine Bildagentur auf Unterlassung verklagt, die Bilder der Schlösser nicht mehr zu vertreiben ohne
Metadaten und Hotpixel kein Beleg für Urheberschaft
Veröffentlicht am 4. Juni 2008
In einem Fall vor dem LG München war die Frage der Urheberschaft von Fotodateien zu klären.
Getty mahnt ab
Veröffentlicht am 15. April 2008
Von Getty hagelt es derzeit Abmahnungen wie jetzt auf Spiegel online zu lesen: [Fotoagentur Getty startet Online-Abmahnwelle][1].
Urheberrecht und Reproduktionsfotografie
Veröffentlicht am 11. April 2008
Zum Thema Urheberrecht und Reproduktionsfotografie gibt es einen Beitrag von Klaus Graf in der _Kunstchronik_ 61 (2008), der online auf _Archivalia_ zu lesen is
R. Polley: Rechtsfragen bei der Präsentation und Benutzung digitaler Publikationen im archivischen Kontext
Veröffentlicht am 14. Oktober 2007
Der lesenswerte Aufsatz von Polley in Archivpflege in Westfalen-Lippe 63, 2005 behandelt das Thema Urheberrecht von Archivgut und Quelleneditionen im Zusammehan
Seminar Bildrechte
Veröffentlicht am 5. September 2007
Ulla Schmitz weist im Newsletter Fotografie auf folgende Veranstaltung hin:
Newsletter Fotorecht
Veröffentlicht am 2. September 2007
Auf der Seite [www.fotorecht.de][1] gibt es einen umfangreichen Newletter: [Fotorecht35-2007.pdf][2].
iRights schreibt zu Rechtsfragen
Veröffentlicht am 5. August 2007
Beiträge von iRights erscheinen jetzt bei jetzt.de der Süddeutschen: [iRights.info informiert Leser von jetzt.de über Urheberrechtsfragen][1].
Bildrechte in der Wissenschaft
Veröffentlicht am 23. Juli 2007
Im Blog von André Gunthert gibt es einen Beitrag zu Bildrechten in wissenschaftlichen Publikationen: [Le droit aux images et la publication scientifique][1]
Rechtsfragen bei Architektur und Interieurfotografie
Veröffentlicht am 7. Juni 2007
Eine Zusammenfassung in Sachen Rechtsfragen rund um Architekturfotografie bietet der Beitrag von RA David Seiler in _visuell_ 2/ 2007 (März, April), S. 34 ff: *
Smithonian Images bei Flickr
Veröffentlicht am 18. Mai 2007
Wie schnell sich Datenbanken migrieren lassen, zeigt ein außergewöhnliches Beispiel, auf das die Seite boingboing hinweist: [Smithsonian images migrated to Flic
Open Access und Lobbyismus: P.E.N gegen Wissenschaft
Veröffentlicht am 15. Mai 2007
Wenn sich P.E.N Zentrum und Börsenverein zusammentun, um eine Erklärung unter dem Titel „Frankfurter Mahnung“ veröffentlichen, ja dann erwartet man
Open Access Recht
Veröffentlicht am 4. April 2006
Der Leitfaden _Rechtliche Rahmenbedingungen von Open Access-Publikationen_, Gerald Spindler (Hg.), Universitätsverlag Göttingen 2006, ist online als [PDF][1] er
Bei Licht betrachtet: Rechtsprobleme beim Handel mit Fotografien
Veröffentlicht am 27. Dezember 2005
…titelte die [FAZ kurz vor Weihnachten][1].
Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre
Veröffentlicht am 22. Dezember 2005
Das Institut für Rechtsinformatik veranstaltet gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Zivilrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht und der TIB/UB Hann
Du bist Deutschland – Bildgeschichte
Veröffentlicht am 30. November 2005
_Irgendwo, in irgendeinem Archiv, wird man, früher oder später, immer ein Bild – oder zumindest einen Hinweis – finden, mit dem man einen Zusammenha
Ein Kuriosum zum Thema Bildrechte
Veröffentlicht am 1. April 2005
Eine Nachricht aus dem Fotoblog von Francis Vachon: Wal-Mart glaubt nicht, dass seine Kunden richtig fotografieren können.
Software
IIIF-Image Viewer
Veröffentlicht am 16. Juli 2015
Der IIIF kümmert sich um die Interoperabilität von Bilddaten und damit die bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Bildern im Web. Der Initiative gehören gr
Kleinteiligeres Sightseeing mit Street View
Veröffentlicht am 19. Mai 2009
Google setzt neuerdings dreirädrige Fahrräder ein, um Aufnahmen für den Dienst Street View zu machen. Bei Heise online war ein solches Rad gestern zu sehen: [D
StudioLine jetzt mit Geotagging
Veröffentlicht am 4. März 2009
Die die Software StudioLine für Fotoarchivierung hilft jetzt auch Geokoordinaten mit den Bildern zu verbinden. Die Verortung der Bilder über Koordinaten ist ers
Schwarz-Weißkonvertierung mit „Silver Efex Pro“
Veröffentlicht am 18. Juli 2008
Für einfachere Schwarzweißkonvertierung hat die Firma „Nik Software“ ein neues fotografisches Plug-in für Adobe Photoshop und Apple Aperture entwickelt. „Silver
100 Megapixel und mehr
Veröffentlicht am 30. Juni 2008
Heise online hat einen Beitrag zu Bildern im Gigapixel-Bereich: [Im Gigapixel-Rausch][1]
Photoshop verlegt die Bildbearbeitung ins Web
Veröffentlicht am 30. März 2008
Photoshop bietet seit einigen Tagen die Möglichkeit an, Bilder im Web zu bearbeiten: [Photoshop Express im Web][1].
Profis über die Schulter geschaut: Photoshop
Veröffentlicht am 25. März 2008
Die Seite mac-essentials weist auf eine gratis-CD mit Handbuch für Photoshop hin, die das Arbeiten mit dem Bildbearbeitungsprogramm in 18 Stunden Videomaterial
photokina mit neuem Webauftritt
Veröffentlicht am 14. Dezember 2007
Die Messe _photokina_ hat ihre Website umgekrempelt (s. die [Pressemitteilung][1]).
DIGILOG II – Fototechnik und Fotoarchivierung
Veröffentlicht am 5. Oktober 2007
Heute startet bei Monochorm im Berlin die Hausmesse DIGILOG II. Es wird vergleichende Tests zu analoger und digitaler Aufnahmetechnik geben, Vorträge zur Haltba
Third Digital Preservation Award 2007
Veröffentlicht am 29. September 2007
Der aktuelle Gewinner des Preises für digitale Langzeitarchivierung ist das [DROID (Digital Record Object Identification) Projekt][1].
Copyrightvermerke in Bildern
Veröffentlicht am 17. August 2007
John Nock geht den Möglichkeiten von Copyrightvermerken und Urheberrechtshinweisen mittels Metadaten und Wasserzeichen nach: [Why Photoshop doesn’t provi
Wohin mit den digitalen Bildern?
Veröffentlicht am 16. August 2007
DigitalCameraInfo hat einen Beitrag zur Online-Archivierung digitaler Bilder: [A Comparative Guide to Online Photo Archives][1]. Verglichen werden dort verschi
Sicherheitslücke in Bildprogrammen
Veröffentlicht am 1. Mai 2007
Dass sich in Bildern auch Schadcode transportieren lässt, zeigt einmal mehr die heutige Nachricht bei Heise: [Photoshop und Paint Shop Pro patzen bei PNG][1].
Lightroom vs Aperture
Veröffentlicht am 7. März 2007
In der Seite <a href="http://www.oreillynet.com/" target=_blank> Oreilly.net</a> gibt es dieser Tage einige vergleichende Tests von Lightroom und Aperture.
KoffeePhoto – Kostenlose Foto Austausch Plattform und Software
Veröffentlicht am 5. Februar 2007
Eine neue Plattform und Software für die Online-Archivierung von Bildern, sowie den Austausch mit anderen Usern bietet [KoffeePhoto][1] :
360° mit Packshot-Creator 3D
Veröffentlicht am 1. Februar 2007
Am 18. Januar hat Packshot das Aufnahmeequipment _Packshot-Creator 3D_ präsentiert. Das vorkonfigurierte PC-Fotostudio wird per USB-Port an einen PC angeschloss
HDR Aufnahmen professionell
Veröffentlicht am 15. Oktober 2006
Das Blog _Backing Winds_ hat einen ausführlichen Post zur HDR-Aufnahmen: [How to Create Professional HDR Images][1].
Lichtblick
Veröffentlicht am 27. Mai 2006
… titelt das aktuelle Heft der c’t (Nr. 12, 29.05.2006) die Besprechung der neuen Bildbearbeitungssoftware [LightZone][1].
Warum Open Source?
Veröffentlicht am 15. November 2004
Die Frage „Open Source oder nicht?“ sollte keinesfalls unter „ideologischen“ Vorzeichen diskutiert werden. Hier geht es nicht um Lizenzkosten – diese veru
Open Source
Kleinbild scannen auf die schnelle Art
Veröffentlicht am 15. Juli 2019
Hier gibt es ein guten Beitrag mit ausführlicher Beschreibung aller Geräte, Hardware und selbst gebauter Utensilien:
IIIF-Image Viewer
Veröffentlicht am 16. Juli 2015
Der IIIF kümmert sich um die Interoperabilität von Bilddaten und damit die bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Bildern im Web. Der Initiative gehören gr
Bitte Computerkurse für Politiker!
Veröffentlicht am 6. Juli 2007
Spiegel online weist in zwei Artikel auf die katastrophale Arbeit der Bundesregierung in Sachen Urheberrecht und IT-Sicherheit hin:
Urheberrecht und Architekturaufnahmen
Veröffentlicht am 21. Mai 2007
Archivalia hatte neulich einen Hinweis auf einen Beitrag von Claude Mignot _Droits sur l’image, droit à l’image: l’image architecturale_ (Les
Smithonian Images bei Flickr
Veröffentlicht am 18. Mai 2007
Wie schnell sich Datenbanken migrieren lassen, zeigt ein außergewöhnliches Beispiel, auf das die Seite boingboing hinweist: [Smithsonian images migrated to Flic
Open Access und Lobbyismus: P.E.N gegen Wissenschaft
Veröffentlicht am 15. Mai 2007
Wenn sich P.E.N Zentrum und Börsenverein zusammentun, um eine Erklärung unter dem Titel „Frankfurter Mahnung“ veröffentlichen, ja dann erwartet man
Open Source im kommerziellen Einsatz
Veröffentlicht am 4. Juli 2006
Hier ein schönes Beispiel für den komerziellen Einsatz von Open Source Software, die es vor allem kleinen Firmen ermöglicht, teuer Lizenzen zu umgehen, und dami
Creative destruction in the library
Veröffentlicht am 30. Juni 2006
Der renomierte _Economist_ hat einen Artikel über Open Access im wissenschaftlichen Publikationswesen: [Creative destruction in the library][1] .
Fotoarchivierung
Veröffentlicht am 10. April 2006
Via [Archivalia][1]: ein kurzer Leitfaden zur [Fotoarchivierung][2].
Open Access Recht
Veröffentlicht am 4. April 2006
Der Leitfaden _Rechtliche Rahmenbedingungen von Open Access-Publikationen_, Gerald Spindler (Hg.), Universitätsverlag Göttingen 2006, ist online als [PDF][1] er
Informationsversorgung an den Hochschulen immer schwieriger zu erfüllen
Veröffentlicht am 29. März 2006
… lautet heute ein Beitrag auf [heise online][1].
Orphan Photographs
Veröffentlicht am 28. März 2006
Amerikanische Fotografen sehen sich durch die geplanten Bestimmung für Orphan Works – Werke, deren Urheber nicht mehr ausfindig zu machen sind – ben
Open Access Bibliography
Veröffentlicht am 23. März 2006
Fachliteratur zum Thema Open Access ist jetzt online recherchierbar unter: [Open Access Bibliography: Liberating Scholarly Literature with E-Prints and Open Acc
Creative Commons Linzenz für Fotos auf Flickr
Veröffentlicht am 19. März 2006
Photographs made available on flickr.com under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-Sharealike license may not be reproduced in a weekly magazine withou
„Wissenschaftler haben keine Zukunft im Urheberrecht“
Veröffentlicht am 18. Februar 2006
Thomas Hoeren, Leiter des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Uni Münster, sieht mit der geplanten Stärkung der Verwerterrec
Urheberrecht in digitalisierter Wissenschaft und Lehre
Veröffentlicht am 22. Dezember 2005
Das Institut für Rechtsinformatik veranstaltet gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Zivilrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht und der TIB/UB Hann
Warum Open Source?
Veröffentlicht am 15. November 2004
Die Frage „Open Source oder nicht?“ sollte keinesfalls unter „ideologischen“ Vorzeichen diskutiert werden. Hier geht es nicht um Lizenzkosten – diese veru
Auf dem Lande
Scotland’s Far North
Veröffentlicht am 21. Juni 2017
Die Ausstellung ist ab dem 24. Juni in Glasgow zu sehen:
britishphotography.org
Veröffentlicht am 25. Februar 2015
Claire und James Hyman habe ihre neue Website gelauncht:
„Bitte recht freundlich!“ – Fotografie im Freilichtmuseum Detmold
Veröffentlicht am 27. März 2011
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold stellt 2011 Fotografie in den Mittelpunkt. „Bitte recht freundlich! Das Fotoporträt“ lautet das Motto des Themenjahr
GRAT ELOI RONC – PHOTOGRAPHE ELECTRICIEN
Veröffentlicht am 5. April 2009
Die Ausstellung geht dem Werk des im Aostatal tätigen Fotografen Grat Eloi Ronc (1859-1944) nach. Der gezeigte Bildbestand entstammt dem [Archiv Brel][1] (Bure
Theo Frey in Winterthur
Veröffentlicht am 16. Februar 2008
Dem Fotografen Theo Frey widmet die Fotostiftung Schweiz eine Ausstellung. Frey verfolgte mit seinen Aufnahmen ein soziales Engagement und dokumentierte u.a. da
Fotografen der Emilia: Luigi Ghirri und Stanislao Farri
Veröffentlicht am 1. September 2007
Die Universität von Modena und Reggio Emilia hat zusammen mit RelabTV zwei Filme erstellt:
Zum Nachlass von Arnold Zwahlen – „Denn dies ist der beste Platz der Welt“
Veröffentlicht am 9. Juli 2007
Felicitas Hoppe stellte in der Printausgabe der FAZ vom letzten Samstag den Fotografen Arnold Zahlen (geb. 1916) vor. Anlass ist die jüngste Publikation zum Nac
Frühe Autochrome aus Amerika
Veröffentlicht am 16. Mai 2007
Auf [www.fotoinfo.de][1] gibt es eine Besprechung der Ausstellung:
The Prokudin-Gorskii Photographic Record Recreated
Veröffentlicht am 13. August 2006
Die Library of Congress hat (seit 2001) eine russische Fotosammlung als Ausstellung online: die [Prokudin-Gorskii Photographic Record][1]. Die Dokumentation de
Time and Again
Veröffentlicht am 17. Juni 2006
Der Fotograf Peter Feldstein hat 1984 die Menschen im dem kleinen Ort Oxford in Iowa fotografiert. Er bat die Leute sich so zurecht zu machen, wie sie es für ei
Böckenhoff zum letzten Mal
Veröffentlicht am 31. Oktober 2005
Nachdem die Ausstellung „Ignaz Böckenhoff – Menschen vom Lande“ nun schon zwei Jahre durch Westfalen wandert, ist sie letztmalig im Stadtmuseu
Jindrich Streit im Fotoforum West
Veröffentlicht am 21. September 2005
Sie erzählen vom kargen Leben, von Freud und Leid, von Liebe und Lastern: Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat der Fotograf Jindrich Streit in seinem tschechische
West Sussex Past Pictures
Veröffentlicht am 11. September 2005
Ein schönes Beispiel für eine kleine, regionale Bilddatenbank, die sich aus den Beständen mehrerer Einrichtungen speist:
Schweizerische Fotografie auf dem Lande
Veröffentlicht am 26. März 2005
Ein Schweizer Fotograf, auf dessen Bildsammlung ich hier aufmerksam machen möchte: Ernst Brunner (1901-1979).
Website: Ignaz Böckenhoff – Fotografie auf dem Lande
Veröffentlicht am 1. November 2004
<!--exhibit:preview_at_top=0-->Auftraggeber: Gemeinde Raesfeld
Ausstellung: Ignaz Böckenhoff – Menschen vom Lande
Veröffentlicht am 1. November 2004
<!--exhibit:thumbs_at_top=1-->
Eigene Projekte
perspectivia.net online
Veröffentlicht am 2. November 2008
Die letzten Wochen war es hier nicht ohne Grund so still. Der Enspurt für mein letztes Projekt, die technische Realisierung von [perspectivia.net][1] hat viel
In eigener Sache: Praktikum
Veröffentlicht am 24. Februar 2008
**Praktikum in den Bereichen Fotogeschichte - Fotoarchivierung - elektronisches Publizieren**
Liebe Leser,
Veröffentlicht am 20. Februar 2008
vielen Dank, dass Sie das Angebot von Fotostoria nutzen. In den letzten Wochen und Monaten sind über Google-Reader immer mehr Abonnenten hinzu gekommen, so dass
Hilde Lotz-Bauer in Florenz
Veröffentlicht am 2. Juli 2007
Das Kunsthistorische Institut in Florenz (MPI) stellt regelmäßig Bildbestände der Fotothek in kleinen virtuellen Ausstellungen vor, darunter auch historische Au
Florenz 1966
Veröffentlicht am 30. Oktober 2006
Am 4. November wird in Florenz der Flut von 1966 gedacht, die nicht nur Gebäude und Infrastruktur, sondern vielmehr noch am reichen Kunst- und Kulturerbe der St
Vom Farbdiaarchiv zu Online-Datenbank – „Führerauftrag Monumentalmalerei“
Veröffentlicht am 18. Juni 2006
Zum Online Angebot des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, dem [Farbdiaarchiv Mitteleuropäische Wand- und Deckenmalerei][1] ist ein Artikel von St
Böckenhoff zum letzten Mal
Veröffentlicht am 31. Oktober 2005
Nachdem die Ausstellung „Ignaz Böckenhoff – Menschen vom Lande“ nun schon zwei Jahre durch Westfalen wandert, ist sie letztmalig im Stadtmuseu
Auferstehung einer verlorenen Welt
Veröffentlicht am 6. Oktober 2005
… titelt die FAZ heute (06.10.05) in ihrer gedruckten Ausgabe. Dieter Bartetzko setzt sich kritisch mit den Möglichkeiten des sog. „FührererlassR
1945 – Fotografien aus Westfalen
Veröffentlicht am 26. August 2005
Begleitend zur Ausstellung 1945 – Im Blick der Fotografie. Kriegsende und Neuanfang hat das Westfälisches Landesmedienzentrum eine Bild-CD mit Fotografien aus Westfalen herausgegeben.
1945 – im Blick der Fotografie
Veröffentlicht am 21. Mai 2005
Anlässlich der deutschen Kapitulation vor 60 Jahren gibt es eine Reihe von Fotoausstellungen, die sich mit dem Jahr 1945 befassen.
Website: Digitale Photothek des Kunsthistorischen Instituts Florenz
Veröffentlicht am 15. November 2004
<!--exhibit:preview_at_top=0-->Auftraggeber: Kunsthistorisches Institut in Florenz, MPI
Ausstellung: Westfalia – Gente e Territorio
Veröffentlicht am 7. November 2004
Eine Ausstellung des Westfälischen Landesmedienzentrums anläßlich der deutsch-italienischen Kulturwoche in der Provinz Pistoia
Website: Historisches Farbdiaarchiv zur Decken- und Wandmalerei – 1943/1945
Veröffentlicht am 5. November 2004
<!--exhibit:preview_at_top=0-->Auftraggeber: Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Website: Ignaz Böckenhoff – Fotografie auf dem Lande
Veröffentlicht am 1. November 2004
<!--exhibit:preview_at_top=0-->Auftraggeber: Gemeinde Raesfeld
Ausstellung: Ignaz Böckenhoff – Menschen vom Lande
Veröffentlicht am 1. November 2004
<!--exhibit:thumbs_at_top=1-->
Internet
DigiCONFLICT: Digital Heritage in Cultural Conflicts
Veröffentlicht am 2. April 2018
Das Projekt DigiCONFLICT – Digital Heritage in Cultural Conflicts wird von einer internationalen Forschergruppe unter Dr. G. Pasternak, De Montfort Univer
Photographers’ Identities Catalog
Veröffentlicht am 28. März 2016
Ich bin begeistert: der Photographers’ Identities Catalog der New York Public Library fasst biografische Daten zu mehr als 115.000 Fotografen weltweit zusammen.
IIIF-Image Viewer
Veröffentlicht am 16. Juli 2015
Der IIIF kümmert sich um die Interoperabilität von Bilddaten und damit die bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Bildern im Web. Der Initiative gehören gr
Bilddokumentation und Bildermarkt
Veröffentlicht am 11. Dezember 2013
Der Verein für Medieninformation und Mediendokumentation hat einen Hinweis auf das aktuelle Veranstaltungsprogramm geschickt.
Volontariat Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit des Bild-, Film- und Tonarchivs beim LWL
Veröffentlicht am 21. März 2011
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist im LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster zum 01.08.2011 eine Stelle als wissenschaftliche Volontärin/ w
„Überallbilder“ – Fotografie im Internet
Veröffentlicht am 5. Oktober 2008
Das Internet als Distributionsweg für Bilder ist das Thema eines Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh): [„Überallbilder“ – DGPh-Symposi
Google Street View jetzt auch in Europa
Veröffentlicht am 7. Juli 2008
Google hat den gesamten Streckenverlauf de Tour de France in Panorama-Aufnahmen erfasst, die über den Dienst [Street View][1] zur Verfügung gestellt werden.
Suche mit FLesen
Veröffentlicht am 24. November 2007
Tim Lilling hat eine Google-Suchmaschine zum Thema Fotografie eingerichtet:
Webseite der SISF (Società italiana per lo studio della fotografia)
Veröffentlicht am 26. Oktober 2007
Die Gründung der italienischen Gesellschaft erfolgte 2006 (vgl. meinen [post][1]). Inzwischen hat sich die Webseite ([www.sisf.eu][2]) zu einem sehr informative
R. Polley: Rechtsfragen bei der Präsentation und Benutzung digitaler Publikationen im archivischen Kontext
Veröffentlicht am 14. Oktober 2007
Der lesenswerte Aufsatz von Polley in Archivpflege in Westfalen-Lippe 63, 2005 behandelt das Thema Urheberrecht von Archivgut und Quelleneditionen im Zusammehan
Kinder Fragen, Politiker antworten
Veröffentlicht am 5. Juli 2007
Der Beitrag der Kinderreporter zum Kenntnisstand der Politik in Sachen Internet ist absolut erhellend: [Kinderrreporter fragen Poliktiker nach dem Internet][1]
„Wissenschaftler haben keine Zukunft im Urheberrecht“
Veröffentlicht am 18. Februar 2006
Thomas Hoeren, Leiter des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Uni Münster, sieht mit der geplanten Stärkung der Verwerterrec
Virtuelle Museen der Fotografie
Veröffentlicht am 25. März 2005
Der Artikel von Erkki Hutamo, Rundbrief Fotografie, 12, 2005, H. 1, S. 20-24 über „Virtuelle Museen der Fotografie“ wirft mehr Fragen auf, als er be
Verbaende
Association de recherche sur l’image photographique
Veröffentlicht am 6. Dezember 2007
Nachdem sich Anfang dieses Jahres die Association de recherche sur l’image photographique (arip) gegründet hat, (vgl. meinen [meinen Post][1]), hier der H
Provenienzforschung
JDCRP Pilot Project: Adolph Schloss
Veröffentlicht am 24. Juni 2021
Der Film gibt einen Einblick in das Pilotprojekt: