Zeitgeschichte und Fotografie: Paradigmen – Probleme – Perspektiven
Das Deutsche Historische Institut Paris veranstaltet am 9. November eine Tagung zum Thema Zeitgeschichte und Fotografie:
In der gegenwärtig erfreulich lebhaften Diskussion zur Rolle visueller Quellen in der historischen Forschung nimmt die Frage nach der Spezifik einzelner Bildgattungen nicht immer den ihr gebührenden Platz ein. Das Deutsche Historische Institut Paris Atelier widmet aus diesem Grund der Fotografie ein Atelier, das Aspekte der gegenwärtigen Forschung in Deutschland und Frankreich vor- und einander gegenüberzustellen wird.
Ein besonderes Anliegen ist dabei die Ausweitung des Blicks der Historiker auf das Medium: Die Wirkungsgrade verschiedener Kontexte von Fotografien im semantischen, begrifflichen und institutionellen Bereich stehen dabei ebenso im Mittelpunkt des Interesses wie die
Vielschichtigkeit der fotografisch erfaßten und erfaßbaren Wirklichkeit und ihre kulturellen, politischen und technischen Transformationen.