Wahr-Zeichen. Fotografie und Wissenschaft

Noch bis Mitte Febraur 2007 läuft in Dresden die Ausstellung
Wahr-Zeichen. Fotografie und Wissenschaft

_Seit ihrer Erfindung im frühen 19. Jahrhundert hat die Fotografie in den naturwissenschaftlichen Disziplinen eine zentrale Rolle gespielt und maßgeblich zu deren moderner Herausbildung beigetragen, sei es als Instrument und Gegenstand der Forschung oder als Mittel zu ihrer Dokumentation. Die Beziehung zwischen fotografischem Bild und Wissenschaft steht im Zentrum des Ausstellungsprojektes „Wahr-Zeichen. Fotografie und Wissenschaft“.

Der Ausstellungsteil in der ALTANAGalerie ist – verbunden mit einem historischen Rückblick – fotografischen Positionen der internationalen Gegenwartskunst gewidmet, die im Grenzbereich zwischen Kunst und Wissenschaft verortet sind.

Der technisch-apparative Aspekt steht im Mittelpunkt der Ausstellung in den Technischen Sammlungen, kombiniert mit einigen ausgewählten künstlerischen Arbeiten. Ausgehend von Hermann Krones Ende des 19. Jahrhunderts zusammengestelltem „Historischen Lehrmuseum für Photographie“ werden hier die Themenfelder Astronomie, Röntgentechnik, Geowissenschaften und Kunstreproduktion sowohl in historischer als auch in aktueller Perspektive vorgestellt und der Zusammenhang von Technologie und fotografischem Bild erläutert.