Vermarktung digitaler Bilder
Archivalia hatte gestern diesen wichtigen Hinweis auf die Vorträge des 66. Südwestdeutschen Archivtags, den ich hier gern aufnehme: Vermarktung digitaler Bilder.
Digitale Bilder und Filme im Archiv. Marketing und Vermarktung. Vorträge des 66. Südwestdeutschen Archivtags am 24. Juni 2006 in Karlsruhe-Durlach, hrsg. von Michael Wettengel. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2007. 114 S., 36 Abb. 12,50 Euro.
Hier als weiterführender Link hier nur die Volltexte und Präsentationen, weitere kritische Hinweise, Kommentare und Links über Archivalia.
Nachtrag
Einen Tagungsbericht bringt auch der Rundbrief Fotografie (Bd. 14, 2007, Nr. 1, 40-44).
Etwas stutzig machte mich dort nur der Satz:
Einer solchen Sammlung [Willi Pragher] wohnt gerade im bildhungrigen Informationszeitalter ein beträchtliches wirtschaftliches Potential inne.
Ich will zwar nicht in Abrede stellen, dass man für Fotos Geld bekommt, nur ist damit eine Sammlung, die ja am Tropf der öffentlichen Hand hängt (öffentlich bezahlte Archivare, öffentliche Förderungen für Digitalisierungen), noch nicht wirtschaftlich. Mir ist bislang noch keine Sammlung bekannt, die mit HISTORISCHEN Bildern PROFIT macht, auch wenn es unbestritten ein öffentliches Interesse an historischen Bildern gibt, und Maßnahmen, diese in die Öffentlichkeit zu bringen, eine wichtige Aufgabe der Archive darstellen.