Surreal, morbid, brillant – HDR Aufnahmen bei Spiegel Online
Die Leser von Spiegel Online treibt das HDR-Fotografieren um, nachdem es dort eine Anleitung zum Erstellen von HDRs gab: HDR-Leserfotos: Surreal, morbid, brillant:
Das Bildformat Raw erlaubt sogar prinzipiell HDR-Fotografie mit einem einzigen Foto als Quelle. So lassen sich ausnahmsweise auch bewegte Objekte erfassen, was bei einer klassischen Belichtungsreihe nicht geht. Der Trick besteht darin, dass man beim Raw-Format, das fast ausschließlich von Spiegelreflexkameras unterstützt wird, im Nachhinein die tatsächliche Belichtungszeit verlängern und verkürzen – also drei Einzelaufnahmen aus einer Raw-Datei erzeugen kann. Das Verfahren ist unter HDR-Experten jedoch umstritten, weil es nicht so einen großen Kontrastumfang ermöglicht.
Der Artikel liefer darüber hinaus Hinweise auf Tools zur HDR-Bildbearbeitung:
- Easyhdr und
- Artizen HDR
Interessant ist tatsächlich die Möglichkeit Mehrfachbelichtungen aus einem einzigen RAW-Bild zu errechnen, was vor allem für Innenräume mit Personen interessant sein dürfte. Inwieweit der Eingriff in die Farbigkeit der Aufnahme tatsächlich sinnvoll ist, zeigt eine ausführliche Diskussion auf panorama-community.net.