Sammeln, Bewahren und Vermitteln
Die Sächsische Landesbibliothek Dresden veranstaltet vom 10. bis zum 11. November eine Tagung unter dem Titel:
SAMMELN; BEWAHREN UND VERMITTELN: FOTOSAMMLUNGEN IN BIBLIOTHEKEN / DIGITALE ARCHIVE
Auf dem Programm stehen:
- Fotografie als Kulturgut – Janos Frecot, ehem. Leiter der Photographischen Sammlung der Berlinischen Galerie, Belzig
- Die Deutsche Fotothek – Dr. Jens Bove, Deutsche Fotothek, Dresden
- Zwischen Bit und Baryt: Kundenwünsche – Henrik Ahlers, Deutsche Fotothek, Dresden
- Vom Umgang mit Fotografennachlässen – Dr. Anne Spitzer, Deutsche Fotothek, Dresden
- Archivierung – Konservierung – Restaurierung – Ulrike Müller, Fotorestauratorin, Radeberg
- Das Bildarchiv – analog und digital. Rechtliche Rahmenbedingungen – Sabine Lieberknecht, Bundesarbeitsgericht, Erfurt
- Bildarchive im Internet – Dr. Maria Effinger, Universitätsbibliothek Heidelberg
- Der „Bildindex der Kunst und Architektur“ des Bildarchivs Foto Marburg – Dr. Christian Bracht, Bildarchiv Foto Marburg
- Prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre – Dr. Holger Simon, Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln
- Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften, Görlitz – Matthias Wenzel, Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften, Görlitz
- Universitätsbibliothek Heidelberg – M. Effinger
- Grassimuseum Leipzig – Eberhard Patzig, Museum für Kunsthandwerk, Grassimuseum, Leipzig
- Florenz, Kunsthistorisches Institut – Dr. Ute Dercks/Werner Schweibenz, Kunsthistorisches Institut in Florenz