Reisefotografie vor der Fotografie: Dioramen aus Schlesien und Böhmen

Optische Effekte dienten zu Anfang des 19. Jahrhunderts als beliebter Zeitvertreib. Schon vor der Erfindung der Fotografie experimentierte man mit Licht und Schatten oder perspektivischen Tricks, um Motive besonders einprägsam darzustellen.

Eine Ausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen zeigt jetzt Dioramen mit beliebten touristischen Reisezielen in Böhmen und Schlesien. Die Hersteller schufen diese Kastenbilder nicht als Naturabbilder, sondern wählten Grafiken als Vorbild.

Die miniaturhaften realitätsgetreuen Landschaften waren beliebte Mitbringsel vergangener Tage. Sie reflektieren das Interesse im 19. Jahrhundert an optischen Phänomenen, den aufkommenden Tourismus und das Vergnügen einer sentimentalen Erinnerungs- und Andenkenkultur der Biedermeierzeit.

Eine Ausstellung des Altonaer Museums in Hamburg
– Norddeutsches Landesmuseum
2. Oktober – 27. November 2005
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstr. 62
40883 Ratingen
Ausstellungsinfos