Podiumsdiskussion “Kunst und ihre technische Reproduktion”

Eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion “Kunst und ihre technische Reproduktion” bei der Tagung Kreative Arbeit und Urheberrecht liefert das Blog Arbeit 2.0 – Kreative Arbeit und Urheberrecht in der digitalen Welt. Die Teilnehmer erläuterten die Frage der Verwertungsrechte und Lizenzgebühren bei Fotoreproduktionen musealer Werke.

Teilnehmer der Runde waren Volker Grassmuck (Moderation), Gerhard Pfennig von der VG-Bildkunst, Hanns-Peter Frentz, Leiter des Bildarchivs der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Künstlerin Cornelia Sollfrank, sowie der freiberuflich für Museen tätige Fotograf Christoph Irrgang.

Die sich an die Zusammenfassung anschließende Diskussion von Nutzern der Seite zeigt, wie groß die Kluft zwischen den „klassischen Verwertern“ und der Web-2.0-Gemeinde ist. Kritikpunkte sind im Prinzip die, die man auch der Musikindustrie vorwerfen kann: zu sehr stehen Verwertung und Lizenzen und weniger die eigentliche Leistung im Vordergrund. Dazu strapaziert man den rechtlichen Rahmen aufs äußerste.

Die Diskussion war Teil der Tagung „Kreative Arbeit und Urheberrecht“, dazu mehr via irights.info