PHOTHEREL

Am 31. Oktober wurde das von der EU geförderte PHOTHEREL-Projekt abgeschlossen.
Auf der PHOTHEREL-Website heisst es dazu:

„PHOTHEREL is a European e-learning project on the conservation and dissemination of photographic heritage via a „justified“ digitization. The basic assumption of PHOTHEREL is that the digitization of photographic heritage cannot be reduced to a strictly technical process, but should also include a cultural, historical and contextual framing of the image. An image is not only an object to be „seen“, but also – and most of all – an object that has to be interpreted and understood. This portal site offers links to the PHOTHEREL methodology and to demonstrations of the use of this methodology.“

Die Seite bietet nützliche Literaturhinweise und Links zum Thema Digitalisierung und Konservierung von fotografischem Kulturerbe.

Es gibt eine Reihe theoretischer Überlegungen zur Analyse von Bildern. Hier kam mir allerdings die Frage, wie diese historischen und medientheoretischen Überlegungen zur Fotografie auf Digitalisierungsprojekte zurückwirken können und müssen. Welche Mittel haben wir mit Hilfe von Metadaten und Datenbanken den Kontext einer Fotografie angemessen zu dokumentieren? In diesem Punkt stehen die Antworten noch aus.

Dass die Seite mit PLONE realisiert wurde, hat mich natürlich gefreut. Die Qualitäten dieses CMS konnte ich schon bei einer Reihe von Projekten einsetzen.