Neue Bilddatenbanken im Web: Bilder zur deutschen Geschichte und zum Ruhrgebiet
Im Clio-Digest via HSK waren einige Hinweise auf Bild- und Medienddatenbanken und auch über die Liste Geschichtskultur kam ein Link. Hie die neuen Angebote im Web:
Die Seite Wir waren so frei … Momentaufnahmen 1989/1990 (Deutschland) zeigt Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990. Betreiber der Seite sind die Bundeszentrale für politische Bildung und die Deutsche Kinemathek. Das Angebot lebt von den Bildern, die Nutzer hochladen. Neben knappen Bildunterschriften gibt es eine Verortung der Bilder über eine Google-Maps-Schnittstelle.
Das Fotoarchiv des RuhrMuseums macht die wichtigste Bildsammlung zum Ruhrgebiet online verfügbar. Die Datenbank erlaubt den Zugriff auf 730.000 Bilder. Das Archiv bewahrt geschlossene Negativbestände, wobei die kompletten Filmstreifen als Kontaktbögen ins Netz gestellt wurden. 4.000 Glasnegative und knapp 40.000 Kontaktbögen in die Datenbank eingebunden – das entspricht einer geschätzten Zahl von ca. 730.000 Einzelbildern der verschiedenen Formate. Über die erweiterte Recherche sind – ein wichtiges Plus des Webangebots – Indexlisten zu Themen, Schlagwort, Fotograf, Ort, Personen und einem Sachindex aufrufbar.