Nachbilder – Fotografie in der DDR
Das aktuelle Heft (Nr. 102, 2006) der Zeitschrift Fotogeschichte veröffentlicht sechs von zwölf Beiträgen des Kolloqiums Nachbilder – Fotografie in der DDR
- Paul Kaiser: Arbeiterlob im Kunstkombinat. Zm Wandel eines Bildprogramms in Malerei und Fotografie
- Katharina Röhl: Gesicht – Geschichte – Gegenwart. Das Porträtwerk August Sanders als Impuls für die ostdeutsche Fotografie
- Inka Schube: Im Auftrag des Staates. Die Gesellschaft für Fotografie im Kulturbund der DDR. Ein potent-impotentes Allmachtssystem der 1980er Jahre.
- Jane Schuch: Bilder der Freundschaft. Die öffentlichen Bilderwelten der „Schule der Freundschaft“ in Straßfurt
- Rolf Sachsse: Kodak reist nach Osten. Zur Rezeption der DDR-Fotografie im Westen um 1980
- Miria Paeslack: Dis-United. Urbane Fotografie im Nachwendedeutschland