Marion Gräfin Dönhoff – Reisebilder
Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zeigt ab dem 13. Januar Fotografien der Gräfin Dönhoff.
_Begleitend zum gleichnamigen Buch zeigt die Ausstellung rund 40 ausgewählte Fotografien aus den dreißiger, vierziger und fünfziger Jahren, die Marion Gräfin Dönhoff auf Reisen durch Ostpreußen, Afrika und der arabischen Welt aufgenommen hat.
In ihrem ersten Auto, einem weißen Cabrio, reiste die junge Marion Dönhoff mit ihrer Schwester Yvonne Mitte der Dreißiger 2000 Kilometer von Ostpreußen quer durch Europa bis nach Albanien – zwei Monate über holprige Landstraßen und nebelverhangene Bergpässe, durch quirlige Städte und einsame Landschaften. Dass Frauen auf diese Weise reisten, war zu jener Zeit eine Sensation. Immer mit dabei war Marions geliebte Kamera, eine Leica, die sie 1928 zum Abitur geschenkt bekommen hatte. Die Aufnahmen der Balkanreise haben auch nach siebzig Jahren nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Im Gegenteil: Eine vergangene Welt lebt auf, gesehen durch die Augen der leidenschaftlichen Fotografin Dönhoff.
Marion Gräfin Dönhoff – Reisebilder
MKG Hamburg
13. Januar bis 02. April 2006