Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden

Als ich diesen Beitrag las, dachte ich zuerst an Foto Marburg, die Universität Marburg beherbergt aber auch anderen Bildarchive.

Im Lichtbildarchiv sind verschollene Urkunden aus dem 9. Jahrhundert als fotografische Reproduktionen aufgetaucht. Bedeutend sind sie besonders für ein Bonner Forschungsprojekt über Ludwig den Frommen.

Die Urkunde Ludwigs ist das einzige erhaltene Stück, das der Kaiser für das Kloster Inden bei Aachen ausstellen ließ. Darin verlieh er dem von Abt Benedikt geleiteten Kloster – Benedikt stand Ludwig seit dessen Zeit als Unterkönig in Aquitanien besonders nahe – Zollfreiheit zu Wasser und zu Land. Die Marburger Abbildung wird nun die Textgrundlage der Bonner Edition bieten.

Noch spektakulärer ist ein zweiter Fund aus der jüngsten Vergangenheit. Wieder geht es um eine Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen, die eine regelrechte Irrfahrt durch halb Europa hinter sich hat. Sie datiert vom 5. Februar 832, in ihr verfügt der Kaiser weitreichende Landschenkungen an seinen Getreuen Aginulf.

Die abenteuerlichen Wege der beiden Urkunden, bzw. ihrer Reproduktionen sind schon etwas verschlungen…

Das Lichtbildarchiv am Institut für mittelalterliche Geschichte der Universität Marburg beherbergt einen Bestand von rund 16.000 Abbildungen mittelalterlicher Urkunden.