Leben und Überleben von Fotos in Archiven
Die Tagung des Rheinischen Archivs für Künstlernachlässe (RAK), der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und dem Von der Heydt-Museum, Wuppertal findet am am 20. September in Wuppertal statt.
Es sprechen
- Dr. Jens Bove für die Deutsche Fotothek, Dresden
- Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann für das Rheinische Archiv für Künstlernachlässe
- Dr. Beate Eickhoff, Von der Heydt-Museum, Wuppertal, über den Nachlass Eugen Batz der Sparda-Bank West
- Dr. Gerhard Finckh, Von der Heydt-Museum, Wuppertal
- Dr. Christiane E. Fricke, Deutsche Gesellschaft für Photographie
- Kay Heymer, Museum Kunstpalast, für das Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene
- Dr. Adelheid Komenda für die Gesellschaft Photo-Archiv e.V., Bonn
- Sabine Krell, Stadtarchiv Bonn, über Erlösmodelle in einem öffentlichen Archiv
- Elias Kreyenbühl, Staatsarchiv Basel-Stadt, über Netzwerke zur Erhaltung der Fotografie in der Schweiz
- Sebastian Lux für die Stiftung F.C. Gundlach, Hamburg
- Wolfgang Lorentz, Dipl. Wirtschaftsjurist, über Urheber- und Leistungsschutzrechte
- Klaus Pollmeier, Hochschule Anhalt, Dessau, über Aufwand und Nutzen der Fotokonservierung
- Prof. Dr. Rolf Sachsse, Hochschule der Bildenden Künste Saar, über den Nachlass Heinz Hajek-Halke
- Boris Schafgans für das Archiv zur Geschichte des Lichtbildateliers Schafgans
- Daniel Schütz für das Rheinische Archiv für Künstlernachlässe
20. September 2013 — Von der Heydt-Museum, Wuppertal — 11.00-17.00 Uhr
Weitere Infos und Anmeldung unter RAK