Historische Kunst- und Bilddiskurse

Um die wachsende Bilderflut historisch-kritisch zu durchleuchten, tun sich Lehrende aus verschiedenen Fächern in gemeinsamer Verantwortung zusammen. Mit vereinten Kräften bieten sie eine Ausbildung zur Bilder-Aufklärung an. Die Studierenden sollen lernen, Kunstwerke ebenso wie Bilder in den reproduktiven Medien (vom Gipsabguss über Holzschnitt bis zur virtuellen Realität) in ihrem historischen Kontext zu verstehen und Interpretationen anschaulich zu vermitteln.

Das viersemestrige Angebot des Elitestudiengang „Historische Kunst- und Bilddiskurse“ steht unter der Federführung der Katholischen Universität Eichstätt in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg, der LMU München, dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München sowie die Bayerische Akademie der Wissenschaften.

via Informationsdiest Wissenschaft (idw)