Historische Karten – Unibibliothek Amsterdam

Die Kartensammlung der Universitätsbibliothek von Amsterdam besticht durch die Qualität der digitalisierten Karten. Allerdings funktioniert die Navigation innerhalb einer Karte nicht sehr präzise und die Ladzeiten erfordern schon etwas Geduld.

Allen die sich für historische Karten im Web interessieren, möchte ich deshalb den Bildserver Diglilb empfehlen, der eben Präzision und Schnelligkeit liefert.
Ein Fresko Giottos im Vierungsgewölbe der Unterkirche von Assisi kann praktisch schon mit einer guten Gesamtansich so navigiert werden, dass alle gewünschten Ausschnitte aufgerufen werden können. Das funktioniert über den Button „zoom area“, der den Mauszeiger zum Werkzeug macht und mit dem der gewünschte Ausschnitt dann „gezogen“ werden kann.

Digilib läuft einfach deshalb so schnell, weil an den Nutzer immer nur die tatsächlich benötigten Bilddaten geschickt werden, d.h. alle Gesamtansichten oder Ausschnitte werden on-the-fly als PNG aus dem 20 MB großen TIFF berechnet.

Das ganze beruht auf festen URLs, ist also als Resource zitierfähig, solange die Domain stabil bleibt. Referenziert wird in Digilb über den Button „reference“, der die entsprechende URL liefert, und das alles Open Source.

Einzige Macke: Digilib funktioniert in der von uns verwendeten Version mit Firefox und Microsoft IE, aber nicht mit Safari, aber das gilt auch für das oben genannte Angebot.