Hinter den Bildern
Das aktuelle Heft der Zeitschrift Fotogeschichte beschäftigt sich mit der Datierung und Identifizierung von Fotografien der Jahre 1839 bis 1945.
Der überwiegende Teil fotografischer Produktion von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg bildeten Porträts aus den Ateliers der professionellen Lichtbildner sowie topografische Ansichten, Postkarten und Sammelfotos. Diese Bilder enthalten in der Mehrzahl keine Angaben zum Zeitpunkt ihrer Entstehung und zu den Wegen, die sie von den Fotografen bis in die Alben der Familien und die Archive der Sammlungen genommen haben. In dem Themenheft werden Möglichkeiten aufgezeigt, anhand des Aussehens und der Beschaffenheit des Bildträgers, der Ausstattung des Abzuges und der Form der Präsentation Datierungen sowie weitere Bestimmungen vorzunehmen. Die Erläuteungen von Timm Starl sind ergänzt um rund 150 Bildbeispiele und zahlreiche tabellarische Übersichten und enthalten vielfältige Hinweise, um historische Fotografien hinsichtlich ihrer Herkunft und zeitgenössischen Verwertung einzuordnen.