Hermann-Krone-Preis 2008 an Lichtdruck-Kunst Leipzig e.V.
Die Neue Photographische Gesellschaft in Sachsen e.V. (NPhG) würdigt damit die Qualität und das Engagement des Leipziger Vereins, der den Lichtdruck als photomechanisches Druckverfahren in seiner Werkstatt sowohl für hochwertige Reproduktionen als auch für künstlerische Originalgrafiken einsetzt. Von weltweit drei verbliebenen Werkstätten ist die Leipziger als einzige in Deutschland tätig.
Derzeit geben zwei erfahrene Drucker ihr Wissen an eine Auszubildende der renommierten Druckerei Offizin Andersen Nexö weiter. Ihr wird als Stellvertreterin der Preis überreicht werden.
Der Preis ist benannt nach dem insbesondere in Breslau, Leipzig und Dresden tätigen Hermann Krone (1827 1916) und wird zum dritten Mal verliehen. Hermann Krone zählt aufgrund seiner jahrzehntelangen experimentellen und vielgestaltigen Praxis zu den bedeutenden Photographen des 19. Jahrhunderts und hat nicht zuletzt 1870 den Lichtdruck in Sachsen eingeführt.
Der Jury gehörten außer dem Vorstand der NPhG die Direktoren des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und des Instituts für Angewandte Photophysik der Technischen Universität Dresden an.