Heinrich Ernemann – Fotoindustrie und Bilderwelten
Ab dem 14. Juni 2007 gibt die Ausstellung zu Heinrich Ernemann in Dresden erstmals Einblick in die restaurierten Direktionsräume der Foto- und Filmfirma Ernemann – einem historisch bedeutendem dresdener Industriezweig. Von hier aus leitete der Gründer, Heinrich Ernemann, das Unternehmen.
Das Unternehmen, 1889 als kleine Kameratischlerei gegründet, konnte sich rasch als eine der erfolgreichsten Firmen der feinmechanisch-optischen Industrie Europas etablieren.
Die Präsentation ist Teil des Ausbaus einer neuen, technik- und medienhistorisch orientierten Dauerausstellung der technischen Sammlungen. Gezeigt werden Fotoapparate, frühe Filmkameras und -projektoren, Dokumente und Produktwerbung. Doch richtet sich der Blick nicht nur auf die Geräte, sondern auch auf die Bilder, die mit ihnen gemacht wurden. Hierzu gehörten etwa Amateure wie die Missionarin Amy Albrecht, der Dokumentarfilmer Hans Schomburgk, der Theaterfotograf Hans Böhm oder der Künstler Marcel Duchamp.
Technische Sammlungen. Museen der Stadt Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden
Am 30. Juni gibt es zudem die Tagung Bilder | Maschinen. Fotografie und Film mit Geräten der Firma Heinrich Ernemann
Programm der Tagung und mehr Informationen zur Ausstellung via photo.dresden.de