Freie Plätze im Seminar <i>Digitale Bildbearbeitung im Archiv </i>
Im Fortbildungskurs „Digitale Bildbearbeitung im Archiv“ – 12. – 14. Juni 2006 – gibt es noch 2 freie Plätze.
Zielgruppe
Archivarinnen und Archivare sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Archiven, die sich mit der Planung oder dem Einsatz digitaler Bildtechnik im Archiv auseinander setzen.
Termin
Montag, 12., 6., 10.30 Uhr – Mittwoch, 14. 6., 16.00 Uhr (18 Std.)
Archivschule Marburg
Teilnehmergebühr: 290 €
Programm
Kursleiter: Dr. Marcus Stumpf und Peter Fröhlich (Mediengestalter Landesarchiv Nordrhein-Westfalen)
Montag, 12.6.
Digitale Bildbearbeitung: Technische Grundlagen
10.30–11.00 – Organisatorisches, Vorstellungsrunde und Erwartungen der Teilnehmer
11.00–13.00 – Grundlagen und Definitionen: analog/digital, Sicherungsverfilmung/ Schutzverfilmung/digitalisierung, Bildbearbeitung/Bildverarbeitung, Maßeinheiten und Formate
14.00–15.15 – Marktübersicht: Digitalkamera, Aufsichtscanner, Einzugscanner, Fiche-/ Film-Scanner – Anforderungen an Hard- und Software: Rechner/ Monitore/ Speichermedien/ Software
15.30–17.00 – Inhouse-Lösung vs. Outsourcing: Kosten, Aufwand, Logistik; Wirtschaftlichkeitserwägungen
Dienstag, 13.6.
Digitale Bildbearbeitung in Reprowerkstatt und Lesesaal
8.30–9.30 – Erfahrungsbericht Einführung digitaler Aufnahmetechnik in der Reprowerkstatt des Staatsarchivs Münster – Standards und Workflows
9.30–10.30 – Erfahrungsbericht der „Edition Brühl“ im Lesesaaleinsatz – Langfristige Erhaltung der Bilddaten, technische Aspekte der Bereitstellung und Präsentation der Daten im Lesesaal
11.00–12.00 – Urheber-, nutzungs- und datenschutzrechtliche Aspekte der Digitalisierung (Prof. Dr. Rainer Polley, Archivschule Marburg)
12.00–13.00 – Bestandserhalterische Aspekte der Digitalisierung Digitale Bildbearbeitung in der Öffentlichkeitsarbeit
14.00–15.15 – Präsentation von Archivalien im Internet – Plakate und bebilderte Publikationen
15.30–17.00 – Einführung in Adobe Photoshop: Scannen, Bildbearbeitung, Bildbearbeitungswerkzeuge
Mittwoch, 14.6.
Digitale Bildbearbeitung in der Öffentlichkeitsarbeit
8.30–10.30 – Einführung in Adobe Photoshop: Scannen, Bildbearbeitung, Bildbearbeitungswerkzeuge (Fortsetzung)
11.00–13.00 – Übung: Erstellung eines Plakats zum „Tag der Archive“
14.00–16.00 – Übung: Erstellung eines Flyers zum „Tag der Archive“
16.00–17.00 – Schlussdiskussion: Aufwand und Ertrag des Einsatzes digitaler Technik im Archiv
via archivliste