Fotografie und Druckgrafik

Ein interessantes Buch, auf das häufiger von Seiten verlinkt wird, die sich mit Druckgrafik beschäftigen, das aber zum Thema fotografische Verfahren die verschiedenen Techniken sehr gut erläutert.

Martin Riat:
Graphische Techniken. Eine Einführung in die verschiedenen Techniken und ihre Geschichte (Version 2.0 PDF, Burriana, Herbst 2002, Original in katalanischer Sprache). Ergänzung: aktuell ist die Version 3.0, siehe meinen neuen Post.

Das Buch gibt einen guten Überblick über die technischen Verfahren der Fotografie und steht in mehreren PDFs online zur Verfügung.

PDF1

Eine Einführung in photographische Verfahren (S. 39ff), einzelne Kapitel zum nassen Kollodiumverfahren und zum Bromsilbergelatine-Verfahren.

PDF2
Besonders interessant die Kapitel (S. 58ff):

Die Photographischen Effekte
Eberhardeffekt, Sabattier-Effekt, Solarisation, Schwarzschild-Effekt, Herschel-Effekt, Weinland-Effekt, Clayden-Effekt

Das Cliché-Verre
Photographische Kontaktkopie zur Vervielfältigung von gezeichneten Werken, wie sie die Vertreter der Barbizon-Schule verwendeten.

Die Photographischen Edeldruckverfahren
Pigmentdruck / Kohledruck, Gummidruck, Carbrodruck, Öldruck, Bromöldruck

Die Pinatypie
Ein Verfahren, das Anfang des 20. Jhs praktiziert wurde, um farbenphotographische Kopien auf Papier und auf Diapositivmaterial herzustellen: dazu gehören Dye-Transfer und Technicolor.