Foto-Objekte: Forschen in archäologischen, ethnologischen und kunsthistorischen Archiven
Foto-Objekte: Forschen in archäologischen, ethnologischen und kunsthistorischen Archiven
Herausgeber: Julia Bärnighausen; Costanza Caraffa; Stefanie Klamm; Franka Schneider; Petra Wodtke
Fotografien sind nicht nur Bilder, sondern auch dreidimensionale Objekte. Sie werden in die Hand genommen, gewendet, bearbeitet, gerahmt, verschickt, ins Internet gestellt, weggeworfen oder gelöscht. Seit dem 19. Jahrhundert sammeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fotografien und legen umfangreiche Bildarchive an, die auch heute, im digitalen Zeitalter, nichts von ihrer Relevanz und Brisanz verloren haben.
Die Publikation bündelt Ergebnisse des gleichnamigen Forschungsprojekts:
Foto-Objekte – Fotografien als (Forschungs-) Objekte in Archäologie, Ethnologie und Kunstgeschichte
Ein Verbundprojekt gefördert von 2015 bis 2018 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderung ‘Die Sprache der Objekte – Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen
https://www.khi.fi.it/de/forschung/photothek/foto-objekte/index.php