Erste Fotoausstellung im Radio
WDR 5 hatte kürzlich ein Reihe mit dem Thema Bilder im Kopf.
Es geht um Fotos, die großartig komponiert sind und kleine Kunstwerke darstellen, die Geschichte dokumentieren und Geschichten erzählen. Fotos, die berühren, die Teil unserer eigenen Geschichte geworden sind und die wir deshalb erkennen und erinnern können. Diese zehn Fotos stellt WDR 5 im Radio vor und lässt sie von prominenten und kundigen Zeitgenossen beschreiben.
Dort gibt es (alle Beiträge noch über die Website aufrufbar):
- „Spanischer Loyalist“ (Robert Capa, 1936) mit Peer Steinbrück
- „V.J. Day Kiss“ (Alfred Eisenstaedt, 1945) mit Roger Willemsen
- „Migrant Mother, Nipomo“ (Dorothea Langes, 1936) mit Klaus Honnef
- „Marily Monroe auf einem Lüftungsschacht“ (Sam Shaw, 1954) mit Herlinde Koelbl
- „James Dean on Times Square“ (Dennis Stock, 1955) mit Nina Hoger
- „Flucht aus Ost-Berlin“ (Peter Leibing, 1961) mit Fritz Pleitgen
- „Willy Brandt in Warschau“ (Sven Simon, 1970) mit Renate Künast
- „Das Mädchen aus Vietnam“ (Hunyh Cong, 1972) mit Wolfgang Niedecken
- „Hanns Martin Schleyer – Gefangener der RAF“ (Unbekannter Fotograf, 1977) mit Tom Jacobi
- „September 11 – WTC – South Tower“ (Unbekannter Fotograf, 2001) mit Tom Buhrow