Einführung in die Langzeitarchivierung digitaler Objekte
Für Kurzentschlossene, noch wenige Plätze frei:
Unter dem Titel Einführung in die Langzeitarchivierung digitaler Objekte veranstaltet das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung am 29.11.2005 eine Tagung an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB)
Vorläufiges Programm
11:00 – 11:30 Einführung in die Langzeitarchivierung digitaler Objekte
Heike Neuroth
11:30 – 11:45 Diskussion
11:45 – 12:15 Was ist ein Digitales Archiv?
Olaf Brandt
12:15 – 12:30 Diskussion
12:30 – 13:00 Was ist ein Vertrauenswürdiges Archiv?
Susanne Dobratz
13:00 – 13:15 Diskussion
13:15 – 14:15 Mittagspause
14:15 – 14:45 Bestandserhaltung im Digitalen Archiv: Migration und
Emulation
Stefan Funk
14:45 – 15:00 Diskussion
15:00 – 15:30 nestor Informationsangebote
Stefan Strathmann
15:30 – 16:00 Diskussion und Abschlußdiskussion
Anmeldung auf der nestor – Informationsplattform
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB),
Platz der Göttinger Sieben 1, Seminarraum im 1. OG
29. 11. 2005, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr