ECPA macht dicht
Die ECPA (European Commission on Preservation and Access) wird nicht weiter gefördert. Ich habe regelmäßig den Bereich von SEPIA genutzt.
Schade, dass sich die besonders groß geförderten Projekte immer so schwer damit tun, ihr Arbeit zu verstetigen. Um Websites und Mailinglisten am Laufen zu halten braucht es etwas Technik und ein Häuflein engagierter Leute.
In der jetzt verbreiteten Mitteilung heisst es:
The websites of the ECPA will remain on air for some time, and all the information resources have been transferred to several other organizations, who will use them for their own activities. The mailing lists of the ECPA, EPIC-LST, Inkcorrosion-L, SEPIA-LST, and TAPE, will close at the end of July.
via Archivliste Marburg
Uptdate, 15.01.2011
Inzwischen sind überhaupt keine Inhalte mehr greifbar. Es wird alles auf www.knaw.nl umgeleitet, aber dort trifft die Suche gar nichts mehr. Die Google-Suche kennt zwar noch auf einige Unterseiten der Akademie, aber auch diese Links führen immer auf die Startseite.
Es ist eine Schande, wie klammheimlich solche Dinge begraben werden. Mal abgesehen vom Geld, warum können die damals beteiligten Institutionen die dort entstandenen Dokumente nicht weiter bereit stellen? Das wäre eigentlich ein Punkt für die EU-Vergabekriterien. Wer das nicht archiviert, zahlt einen Teil der Projektmittel zurück.