Das Erdbeben von San Francisco
Das Erdbeben, das am 18. April 1906 die Stadt San Francisco heimsuchte, war eine der erste Naturkatastrophen, die fotografisch umfassend dokumentiert wurden.
Über 15.000 Aufnahmen, die die Zerstörungen verschiedener Erdbeben dokumentieren, befinden sich heute in der Karl V. Steinbrugge Collection des National Information Service for Earthquake Engineering (NISEE) an der University of California in Berkeley. Die Sammlung ist digitalisiert und online zugänglich.
Das dort recherchierbare Material zum Erdbeben von San Francisco ist zu einem guten Teil anonymes Material. Dokumentierte Fotografen sind: Arnold Genthe (vgl. die Sammlung Genthe bei der LoC), Doc Rogers, Walter L. Huber (vgl. die Huber Collection der University of Berkeley) und John Casper Branner.
via BAPLA News