Das Diasec® Verfahren – Schäden, Stabilität, Konservierung und Restaurierung
Die als PDF vorliegende Arbeit von Sabine Zorn setzt sich mit dem patentierten Diasec® Verfahren sowie verwandten „Diasec“-Verfahren auseinander.
Beim Diasec® Verfahren werden großformatige (Farb-) Fotografien bzw. Inkjet Ausdrucke bildseitig dauerhaft mit einem transparenten Trägermaterial (Acrylglas u.a.) verbunden werden. Neber der Geschichte und die Technologie des Verfahrens, wird auf häufige Schäden an „Diasec“, auf deren Ursachen und auf das Lichtalterungs-verhalten bzw. die Langzeitstabilität des Verfahrens eingegangen. Des weiteren werden einige Möglichkeiten zur Behandlung von Schäden getestet und die wichtigen Punkte im Umgang mit „Diasec“ diskutiert.
Der anhaltenden Kritik an der Stabilität von Diasec® begegnet die Firma Grieger mit dem Hinweis auf ein neues Gutachem vom 13.05.2005.
weitere Informationen bei
- Digital Fine Art Forum
- Beitrag von Marjen Schmidt: Farbfotografien – Risiken der neuen Hightechverfahren
- Grieger News zum Verfahren