Software

19 Beiträge in dieser Kategorie

Alle Kategorien

IIIF-Image Viewer

Veröffentlicht am 16. Juli 2015

Der IIIF kümmert sich um die Interoperabilität von Bilddaten und damit die bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Bildern im Web. Der Initiative gehören gr

StudioLine jetzt mit Geotagging

Veröffentlicht am 4. März 2009

Die die Software StudioLine für Fotoarchivierung hilft jetzt auch Geokoordinaten mit den Bildern zu verbinden. Die Verortung der Bilder über Koordinaten ist ers

Copyrightvermerke in Bildern

Veröffentlicht am 17. August 2007

John Nock geht den Möglichkeiten von Copyrightvermerken und Urheberrechtshinweisen mittels Metadaten und Wasserzeichen nach: [Why Photoshop doesn’t provi

Wohin mit den digitalen Bildern?

Veröffentlicht am 16. August 2007

DigitalCameraInfo hat einen Beitrag zur Online-Archivierung digitaler Bilder: [A Comparative Guide to Online Photo Archives][1]. Verglichen werden dort verschi

Sicherheitslücke in Bildprogrammen

Veröffentlicht am 1. Mai 2007

Dass sich in Bildern auch Schadcode transportieren lässt, zeigt einmal mehr die heutige Nachricht bei Heise: [Photoshop und Paint Shop Pro patzen bei PNG][1].

Lightroom vs Aperture

Veröffentlicht am 7. März 2007

In der Seite <a href="http://www.oreillynet.com/" target=_blank> Oreilly.net</a> gibt es dieser Tage einige vergleichende Tests von Lightroom und Aperture.

360° mit Packshot-Creator 3D

Veröffentlicht am 1. Februar 2007

Am 18. Januar hat Packshot das Aufnahmeequipment _Packshot-Creator 3D_ präsentiert. Das vorkonfigurierte PC-Fotostudio wird per USB-Port an einen PC angeschloss

HDR Aufnahmen professionell

Veröffentlicht am 15. Oktober 2006

Das Blog _Backing Winds_ hat einen ausführlichen Post zur HDR-Aufnahmen: [How to Create Professional HDR Images][1].

Lichtblick

Veröffentlicht am 27. Mai 2006

&#8230; titelt das aktuelle Heft der c&#8217;t (Nr. 12, 29.05.2006) die Besprechung der neuen Bildbearbeitungssoftware [LightZone][1].

Warum Open Source?

Veröffentlicht am 15. November 2004

Die Frage „Open Source oder nicht?“ sollte keinesfalls unter „ideologischen“ Vorzeichen diskutiert werden. Hier geht es nicht um Lizenzkosten &#8211; diese veru