IIIF-Image Viewer
Veröffentlicht am 16. Juli 2015
Der IIIF kümmert sich um die Interoperabilität von Bilddaten und damit die bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Bildern im Web. Der Initiative gehören gr
Veröffentlicht am 16. Juli 2015
Der IIIF kümmert sich um die Interoperabilität von Bilddaten und damit die bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Bildern im Web. Der Initiative gehören gr
Veröffentlicht am 19. Mai 2009
Google setzt neuerdings dreirädrige Fahrräder ein, um Aufnahmen für den Dienst Street View zu machen. Bei Heise online war ein solches Rad gestern zu sehen: [D
Veröffentlicht am 4. März 2009
Die die Software StudioLine für Fotoarchivierung hilft jetzt auch Geokoordinaten mit den Bildern zu verbinden. Die Verortung der Bilder über Koordinaten ist ers
Veröffentlicht am 18. Juli 2008
Für einfachere Schwarzweißkonvertierung hat die Firma „Nik Software“ ein neues fotografisches Plug-in für Adobe Photoshop und Apple Aperture entwickelt. „Silver
Veröffentlicht am 30. Juni 2008
Heise online hat einen Beitrag zu Bildern im Gigapixel-Bereich: [Im Gigapixel-Rausch][1]
Veröffentlicht am 30. März 2008
Photoshop bietet seit einigen Tagen die Möglichkeit an, Bilder im Web zu bearbeiten: [Photoshop Express im Web][1].
Veröffentlicht am 25. März 2008
Die Seite mac-essentials weist auf eine gratis-CD mit Handbuch für Photoshop hin, die das Arbeiten mit dem Bildbearbeitungsprogramm in 18 Stunden Videomaterial
Veröffentlicht am 14. Dezember 2007
Die Messe _photokina_ hat ihre Website umgekrempelt (s. die [Pressemitteilung][1]).
Veröffentlicht am 5. Oktober 2007
Heute startet bei Monochorm im Berlin die Hausmesse DIGILOG II. Es wird vergleichende Tests zu analoger und digitaler Aufnahmetechnik geben, Vorträge zur Haltba
Veröffentlicht am 29. September 2007
Der aktuelle Gewinner des Preises für digitale Langzeitarchivierung ist das [DROID (Digital Record Object Identification) Projekt][1].
Veröffentlicht am 17. August 2007
John Nock geht den Möglichkeiten von Copyrightvermerken und Urheberrechtshinweisen mittels Metadaten und Wasserzeichen nach: [Why Photoshop doesn’t provi
Veröffentlicht am 16. August 2007
DigitalCameraInfo hat einen Beitrag zur Online-Archivierung digitaler Bilder: [A Comparative Guide to Online Photo Archives][1]. Verglichen werden dort verschi
Veröffentlicht am 1. Mai 2007
Dass sich in Bildern auch Schadcode transportieren lässt, zeigt einmal mehr die heutige Nachricht bei Heise: [Photoshop und Paint Shop Pro patzen bei PNG][1].
Veröffentlicht am 7. März 2007
In der Seite <a href="http://www.oreillynet.com/" target=_blank> Oreilly.net</a> gibt es dieser Tage einige vergleichende Tests von Lightroom und Aperture.
Veröffentlicht am 5. Februar 2007
Eine neue Plattform und Software für die Online-Archivierung von Bildern, sowie den Austausch mit anderen Usern bietet [KoffeePhoto][1] :
Veröffentlicht am 1. Februar 2007
Am 18. Januar hat Packshot das Aufnahmeequipment _Packshot-Creator 3D_ präsentiert. Das vorkonfigurierte PC-Fotostudio wird per USB-Port an einen PC angeschloss
Veröffentlicht am 15. Oktober 2006
Das Blog _Backing Winds_ hat einen ausführlichen Post zur HDR-Aufnahmen: [How to Create Professional HDR Images][1].
Veröffentlicht am 27. Mai 2006
… titelt das aktuelle Heft der c’t (Nr. 12, 29.05.2006) die Besprechung der neuen Bildbearbeitungssoftware [LightZone][1].
Veröffentlicht am 15. November 2004
Die Frage „Open Source oder nicht?“ sollte keinesfalls unter „ideologischen“ Vorzeichen diskutiert werden. Hier geht es nicht um Lizenzkosten – diese veru