Zahlen zur Filmfotografie
Veröffentlicht am 13. April 2015
Die analoge Fotografie auf Film hatte im Jahr 2000 mit 85 Millionen Aufnahmen pro Jahr ihren Höhepunkt.
Veröffentlicht am 13. April 2015
Die analoge Fotografie auf Film hatte im Jahr 2000 mit 85 Millionen Aufnahmen pro Jahr ihren Höhepunkt.
Veröffentlicht am 24. September 2008
Seit gestern läuft die Photokina, allerdings habe ich es auch noch nicht nach Köln geschafft und muss mich aus zweiter Hand informieren:
Veröffentlicht am 3. August 2008
<cite>Die Neue Photographische Gesellschaft in Sachsen e.V. (NPhG) würdigt damit die Qualität und das Engagement des Leipziger Vereins, der den Lichtdruck als p
Veröffentlicht am 20. Juli 2008
Ausgewählte Fotobücher der Jahre 2007 und 2008 fasst der bei Monochrom erhältliche Katalog zusammen:
Veröffentlicht am 8. Juni 2008
Die Website der Società Italiana per lo Studio della Fotografia (SISF) hat einen Relaunch erfahren: [SISF][1].
Veröffentlicht am 2. Juni 2008
Die Website des Studiengangs Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart hat einen Relaunch e
Veröffentlicht am 2. April 2008
Vor einigen Tagen wurde eine fotohistorische Diskussion entfacht. Anlass dafür ist die Fotografie eines Baumblattes, die am kommenden Montag (7.April 2008, 18 U
Veröffentlicht am 9. März 2008
Die Zeitschrift ARCHVIAR hat einen neuen [Webauftritt][1].
Veröffentlicht am 25. Februar 2008
Wie heute auf heise-online zu lesen, bietet eine Beteiligungsgesellschaft 2,4 Milliareden US-Dollar für Getty Images:
Veröffentlicht am 20. Februar 2008
vielen Dank, dass Sie das Angebot von Fotostoria nutzen. In den letzten Wochen und Monaten sind über Google-Reader immer mehr Abonnenten hinzu gekommen, so dass
Veröffentlicht am 5. Oktober 2007
Für Anfang 2008 sind zwei neue englischsprachige Fotozeitschriften mit den Titeln „Photography and Culture“ und „Photographies“ angekünd
Veröffentlicht am 3. August 2007
Wie jetzt auf dvdbiblog zu lesen, vertreiben die National Archives and Records Administration (NARA) historisches Filmmaterial über [Amazon][1].
Veröffentlicht am 3. August 2007
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) hat jetzt Letizia Battaglia für den renomierten Erich-Salomon-Preis gekürt, s. die Ankündigung auf der [Starts
Veröffentlicht am 6. Juli 2007
Spiegel online weist in zwei Artikel auf die katastrophale Arbeit der Bundesregierung in Sachen Urheberrecht und IT-Sicherheit hin:
Veröffentlicht am 2. Juli 2007
Zwei Blogs habe ich meiner Blogroll hinzugefügt, auf die ich gern noch explizit hinweisen möchte: das neulich schon erwähnte Blog [Mrs. Deane][1] sowie die Seit
Veröffentlicht am 21. Mai 2007
Archivalia hatte neulich einen Hinweis auf einen Beitrag von Claude Mignot _Droits sur l’image, droit à l’image: l’image architecturale_ (Les
Veröffentlicht am 29. April 2007
Heute ist wie an jedem letzten Sonntag im April der Tag der Lochkamera, mehr Infos dazu findet man über die Seite [www.pinholeday.org][1]. Die Seite bietet übe
Veröffentlicht am 20. Februar 2007
Zwischen CeWe Color – dem gößten europäischen Dienstleister im Massenmarkt digitaler Prints – und mehreren am Unternehmen beteiligten Hedgefonds gib
Veröffentlicht am 9. Februar 2007
Fast jeder Zweite fotografiert digital, meldet [heise online][1] :
Veröffentlicht am 9. Februar 2007
Die Deutche Bank und das Picture Archive Council of America (PACA) haben ihren Marktbereicht zur Bildindustrie vorgelegt, wie kürzlich [StockPhotoTalk][1] beric
Veröffentlicht am 1. Februar 2007
Für den Vertrieb von Bildern gehen staatliche Einrichtungen immer häufiger eine Allianz mit kommerziellen Bildanbietern ein. In Deutschland schielt man vielleic
Veröffentlicht am 19. Dezember 2006
Unter der Überschrift „Immer nur Dresden?“ erläutert Mit-Herausgeber Wolfgang Hesse die dort seit etwa zehn Jahren intensiv stattfindenden fotohisto
Veröffentlicht am 11. November 2006
Die Sieger für den [Deutschen Fotobuchpreis][1] stehen fest.
Veröffentlicht am 10. Oktober 2006
Im jetzt anlaufenden _RomeFilmFest_ wird im Premiere-Programm der Film [Fur: an Imaginary Portrait of Diane Arbus][1] gezeigt. Nicole Kidman gibt die Fotografin
Veröffentlicht am 22. Juli 2006
Michele McNally _assistant managing editor for photography_ spricht über ihre Arbeit als Bildredakteurin der New York Times [in einer Fragestunde der New York T
Veröffentlicht am 22. Juli 2006
Um die wachsende Bilderflut historisch-kritisch zu durchleuchten, tun sich Lehrende aus verschiedenen Fächern in gemeinsamer Verantwortung zusammen. Mit vereint
Veröffentlicht am 19. Februar 2006
The Rijksmuseum Amsterdam, the national museum of the Netherlands, invites applications for the
Veröffentlicht am 15. Februar 2006
… berichtete [Heise][1] am letzten Samstag:
Veröffentlicht am 17. Januar 2006
Die in Spanien sehr bekannte Frau von Norman Foster und promovierte Psychiaterin, Elena Ochoa, bringt jetzt die neue Fotozeitschrift „C“ heraus, wie
Veröffentlicht am 12. Januar 2006
Zur Geschichte der optischen Medien vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Veröffentlicht am 6. Januar 2006
Seit Dezember 2005 bloggt die Société française de photographie in [ViteVu][1].
Veröffentlicht am 28. Dezember 2005
…[schreibt Le Monde.fr][1].
Veröffentlicht am 27. November 2005
[Leica gelobt Aktionären Besserung][1] titelte die _Welt_ gestern.
Veröffentlicht am 23. November 2005
Auch die klassischen Bildagenturen suchen nach neuen Strategien der Vermarktung von Bildern. [Britain On View][1] bietet jetzt einen [e-shop][2], in dem Ausdru
Veröffentlicht am 15. November 2005
Der Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) geht in diesem Jahr an den bedeutenden Journalisten und Fotografie-Sammler Dr. Wilfried Wiega
Veröffentlicht am 14. Oktober 2005
Das Auktionshaus Chrstie’s kann mit den Fotoversteigerungen dieser Woche in New York zufrieden sein. Geschätzt sollen 8.5 Millionen Dollar zusammen kommen
Veröffentlicht am 4. Oktober 2005
Die Sächsische Landesbibliothek Dresden veranstaltet vom 10. bis zum 11. November eine Tagung unter dem Titel:
Veröffentlicht am 2. Oktober 2005
Für den Auktionstermin am 28. Oktober 2005 hat van Ham in Köln jetzt den [Katalog online][1] gestellt.
Veröffentlicht am 25. September 2005
Dietrich Schneider-Henn in München hat die kommende Fotoauktion für den 6. Dezember 2005 angekündigt. Angeboten werden u.a. ein Fotogramm von Lazlo Moholy-Nagy
Veröffentlicht am 22. September 2005
Der Film- und Laborgerätehersteller AgfaPhoto muss wesentlich mehr Stellen abbauen als bisher erwartet. Einem Zeitungsbericht zufolge kann das insolvente Untern
Veröffentlicht am 15. September 2005
Sotheby’s hat für die Versteigerung am 11. Oktober in New York den [Katalog online][1] (Registrierung erforderlich). Tags zuvor kommt dort die Sammlung J
Veröffentlicht am 1. September 2005
„Was haben Fotopapier und Wirkstoffpflaster, Entwurmungspräparate für Tiere und papierdünne Fernsehbildschirme gemeinsam?“, fragt das [Handelsblatt
Veröffentlicht am 31. August 2005
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e.V., schreibt erneut den [Deutschen Fotobuchpreis 2005][1] aus.
Veröffentlicht am 25. August 2005
…berichtet das [Handelsblatt][1] heute.
Veröffentlicht am 23. August 2005
Im Januar hatte die Getty Foundation die Fotosammlung des renomierten Architekturfotografen Julius Schulman erworben, in Kürze wird das Getty Center eine neue A
Veröffentlicht am 21. August 2005
Der neue Newsletter Fotorecht von Herrn Seiler als [PDF][1].
Veröffentlicht am 6. Mai 2005
Die New York Times brachte dieser Tage einen Artikel zur digitalen Bilderflut, die die private Bildproduktion zu überschwemmen droht.
Veröffentlicht am 10. April 2005
In der vergangenen Woche sind die Pulitzer Preise vergeben worden.
Veröffentlicht am 29. März 2005
Am 4. April kommt das Heft c’t Spezial „Digitale Fotografie“ in den Handel.
Veröffentlicht am 2. März 2005
Ein Artikel bei Heise macht auf Vorschaubilder aufmerksam, die viele Digitalkameras in den EXIF-Headern (Header für technische Daten) der JPGs abgespeichern.
Veröffentlicht am 2. März 2005
Die „3. Triennale der Photographie“ in Hamburg steht dieses Jahr unter dem Motto „Archiv der Gegenwart“