Fotoarchivierung

97 Beiträge in dieser Kategorie

Alle Kategorien

Über den Wert der Fotografie

Veröffentlicht am 19. Januar 2012

Wissenschaftliche Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen – eine internationale und interdisziplinäre Tagung veranstaltet vom Seminar für Kulturwis

Digitale Fotoarchivierung

Veröffentlicht am 27. Juni 2009

Das neue Special der Zeitschrift c’t zum Thema Digitale Fotografie beschäftigt sich auch mit der Archivierung digitaler Bilder:

nestor-Handbuch

Veröffentlicht am 9. Juni 2009

Die überarbeitete und ergänzte Version des nestor-Handbuchs zur digitalen Langzeitarchivierung liegt nun vor:

Corbis eröffnet Sygma-Archiv

Veröffentlicht am 17. Mai 2009

Corbis gibt die Eröffnung des Neubaus der _Sygma Preservation and Access Facility_, bekannt. Das neue Archivgebäude liegt in Garnay, rund 45 Minuten von Paris e

Dias schnell digitalisieren

Veröffentlicht am 8. Mai 2009

Andreas Beitinger macht mit seinem Digitalisierungsverfahren für KB-Dias dem Nikon Coolscan Konkurrenz. Es reicht ein umgerüsteter Diaprojektor, eine DSLR-Kamer

Master-Studiengang Medienkonservierung

Veröffentlicht am 15. Mai 2008

Wer sich zum Spezialisten für den Erhalt Neuer Medien ausbilden lassen möchte, für den bietet die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart den Mast

Fotografie im Museum

Veröffentlicht am 13. April 2008

Die Sächsischen Landesstelle für Museumswesen bietet eine Fortbildung zum Umgang mit Fotografien im musealen Kontext an:

Das Menschenbild im Bildarchiv

Veröffentlicht am 1. April 2008

Ulrich Hägele hat das vorliegende Buch rezensiert. Er bewertet die Publikation als eine herausragende Pionierarbeit bei der Erschließung von zumeist privat gefü

Getty Images und Popperfoto

Veröffentlicht am 28. März 2008

Getty Images und Popperfoto sind nun Partner. Das 150 Jahre Fotografiegeschichte umfassende Archiv von Popperfoto mit seinen mehr als 14 Millionen Aufnahmen ist

Wohin mit den digitalen Bildern?

Veröffentlicht am 16. August 2007

DigitalCameraInfo hat einen Beitrag zur Online-Archivierung digitaler Bilder: [A Comparative Guide to Online Photo Archives][1]. Verglichen werden dort verschi

Fototeche a regola d’arte

Veröffentlicht am 20. Juni 2007

Das CERR (Centro Europeo di ricerche sulla Conservazione e il Restauro, Siena) veranstaltet Ende November / Anfang Dezember eine Tagung zum Thema Bildarchvive:

Keine Angst vor Negativen!

Veröffentlicht am 20. Juni 2007

Zum gestern geposteten Hinweis auf den Beitrag von Nora Mathys („Welche Fotografien sind erhaltenswert?“) noch folgende Überlegungen:

Vermarktung digitaler Bilder

Veröffentlicht am 1. Mai 2007

Archivalia hatte gestern diesen wichtigen Hinweis auf die Vorträge des 66. Südwestdeutschen Archivtags, den ich hier gern aufnehme: [Vermarktung digitaler Bild

Fotografia in biblioteca

Veröffentlicht am 20. März 2007

Zum Management von Fotobeständen in Bibliotheken gibt es eine Dokumentation der Associazione Italiana Biblioteche (AIB): [Fotografia in biblioteca][1] (ital./e

What’s New in Digital Preservation

Veröffentlicht am 21. Juli 2006

Die Digital Preservation Coaltion (DPC) und Preserving Access for Digital Information (PADI) der National Library of Australia haben in ihrer [aktuellen Ausgabe

Seminare in Köln

Veröffentlicht am 12. Juli 2006

Die Fotoingenieurin Susanne Fern vernstaltet im September zusammen mit der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur zwei Workshops in Köln:

Digital Images Archiving Study

Veröffentlicht am 19. April 2006

Die im Rahmen des JISC-_Digital Preservation and Records Management Programm_ von AHDS (Arts and Humanities Data Service) erstellte Studie zur Archivierung digi

Rundbrief Fotografie Abstracts

Veröffentlicht am 14. April 2006

Drei Aufsätze des Rundbrief Fotografie sind als Abstracts auf der Seite des [Forums Bestandserhaltung][1] (ULB Münster) zu finden:

Noch besser mit Keywords und Ratings

Veröffentlicht am 2. März 2006

Zum verbesserten Management von digitalen Bildern gibt es ein Beitrag von Peter Krogh auf O‘ Reilly Digital Media: [Managing Digital Images: Applying Rat

„Rettet die Bilder“

Veröffentlicht am 21. Januar 2006

Der Aufsatz von Sigrid Schneider, „Rettet die Bilder!“ Zur Bestandserhaltung von Fotografien, in: Archiv und Wirtschaft, Heft 4, 2005 liegt [online

Digital Preservation Award

Veröffentlicht am 29. November 2005

Die 2005 Conservation Awards wurden am letzten Dienstag im Clore Centre des British Museum überreicht, darunter der [Preis für digitale Archivierung][1].

Sammeln, Bewahren und Vermitteln

Veröffentlicht am 14. November 2005

Unter das Motto _Sammeln, Bewahren und Vermitteln: Fotosammlungen in Bibliotheken / Digitale Bildarchive_ hatte der Arbeitskreis der Kunst- und Museumsbibliothe

Digitale Bilder – Druckverfahren

Veröffentlicht am 14. Oktober 2005

Da das Thema schon in den letzten Beiträgen auftauchte, hier noch ein Hinweis auf die Resourcen der [Society for Imaging Science and Technology][1]. Dort gibt

Printing … Professional Photos

Veröffentlicht am 11. Oktober 2005

Die Tagung des Arbeitskreis digitale Fotografie (adf) am 11. November 2005 setzt einen Schwerpunkt auf das Drucken von digitalen Bildern. Für Archive wichtig di

Historische Edeldruckverfahren

Veröffentlicht am 9. Juni 2005

Eine knappe, aber sehr inhaltsreiche Website, die über Edeldruckverfahren informiert – ein Beitrag der [Gesellschaft für Photographische Edeldruckverfahr

RAW als Windows-Standard

Veröffentlicht am 7. Juni 2005

Microsoft will in seinem angekündigten Betriebssystem Longhorn auch RAW-Formate unterstützen und arbeitet dazu mit Canon, Nikon und Fuji, sowie dem Softwarherst

Open-Raw

Veröffentlicht am 6. Mai 2005

Über Raw-Formate ist in letzter Zeit häufiger diskutiert worden. Immer mehr Fotografen und Bildarchive beginnen, Raw-Bilder mit in die Langzeitarchivierung zu s

Verräterische JPEGs

Veröffentlicht am 2. März 2005

Ein Artikel bei Heise macht auf Vorschaubilder aufmerksam, die viele Digitalkameras in den EXIF-Headern (Header für technische Daten) der JPGs abgespeichern.

Bilder im Web

Veröffentlicht am 15. November 2004

Digitale Bildsammlungen sind kein Ersatz für analoge Fotografie, aber sie erleichtern den Zugang zu Material, dass sonst nur Forschenden und Experten vorbehalte