Ausstellungen

75 Beiträge in dieser Kategorie

Alle Kategorien

Echos of War

Veröffentlicht am 25. März 2015

Die Ausstellung ECHOES OF WAR zeigt ausgewählte fotografische Originalaufnahmen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die erstmals in einem künstlerischen Kontex

Lucca Digital Photo Fest

Veröffentlicht am 25. Mai 2011

Lucca widmet der digitalen Fotografie seit 2005 ein Festival, das von November bis Dezember stattfindet: [LDPF][1].

Galerie Hundert

Veröffentlicht am 7. Dezember 2009

Das Pixelprojekt Ruhrgebiet hat sich bislang auf eine Präsenz im Web und auf Sonderschauen beschränkt. Nun werden Arbeiten des Projekts als limitierte Editionen

Les parisiens sous l’occupation

Veröffentlicht am 1. Juni 2009

Ein Hinweis von einer französischen Kollegin: Der Beitrag von France Culture (la fabrique de l’histoire) vom 28. Mai 2009 behandelt die in 2008 viel disku

Zeche Zollern: „Montanrevier“

Veröffentlicht am 1. Februar 2009

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Ausstellung „Montanrevier“, die ursprünglich im Januar enden sollte, bis zum 8. März 2009 verlä

THEO BY RICHARD AVEDON

Veröffentlicht am 28. Januar 2009

Den Arbeiten von Richard Avedon mit dem Modell Ann Theophane Graham geht eine Ausstellung der Villa Medici in Rom nach. Es handelt sich um bislang unveröffentli

Michel Comte – Retrospektive

Veröffentlicht am 18. Januar 2009

Ab dem 1. Februar zeigt das NRWForum in Düsseldorf Arbeiten des Fotografen Michel Comte. Der gebürtige Schweizer machte sich nicht nur als Mode- und Porträtfoto

Die Riess

Veröffentlicht am 7. August 2008

Das Werk der Fotografin Frieda Riess aus den 1920er Jahren hat einen Ausstellung in der Berlinischen Galerie zusammen getragen. Beteiligt waren die Essener Folk

Leonard Freed: Weltanschauung

Veröffentlicht am 18. Juli 2008

Heute eröffnet eine Ausstellung zu Ehren des 2006 verstorbenen Fotografen Leonard Freed unter dem Titel „Weltanschaaung“ in der Galerie C/O Berlin, die am 5.Okt

Schweizer Landschaftsfotografie

Veröffentlicht am 23. Mai 2008

Zu den wohl bedeutendsten Schweizer Landschaftsfotografen gehört Albert Steiner (1877-1965). Seine Motive wurden millionenfach auf Postkarten, in Büchern oder Z

Wissenschaftler als Fotografen

Veröffentlicht am 15. Mai 2008

Auf vielen Expeditionen war die Kamera eine der wichtigsten Instrumente zur Dokumentation der eigenen Forschungsergebnissen. Fotografien dienten schließlich daz

„Paris unterm Hakenkreuz“

Veröffentlicht am 13. Mai 2008

André Zuccas (1897-1973) Farbfotografien sorgen derzeit im Rahmen der Ausstellung „Les Parisiens sous l’Occupation“ für hitzige Debatten und m

Stasifotos als Kunst

Veröffentlicht am 3. November 2007

Die _taz_ hat einen Beitrag zur Amsterdamer Galerie „Ellen de Bruijne Projects“: Die Künstlerin Dora García verwendet Stasifotos für Ihre Kunst: [S

Das verlorene Paradies im Vest

Veröffentlicht am 1. November 2007

<cite>Eine Ausstellung im Vestischen Museum in Recklinghausen zeigt noch bis zum 4. November 75 Fotos des Heimatforschers Joseph Schäfer (1867-1938). Anfang des

Frühe Porträtfotografie in Chemnitz

Veröffentlicht am 24. September 2007

<cite>Zum Abschluss des Ausstellungsjahres 2007 präsentiert das Schloßbergmuseum einen ganz besonderen Leckerbissen: Ab dem 3. Oktober werden unter dem Titel &#

Ursula Kaufmann „Tanzfotografie“

Veröffentlicht am 4. September 2007

<cite>Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt die Essener Fotografin Ursula Kaufmann die Tanzfotografie hierzulande. Einen Namen machte sie sich mit dem erstmals i

Hilde Lotz-Bauer in Florenz

Veröffentlicht am 2. Juli 2007

Das Kunsthistorische Institut in Florenz (MPI) stellt regelmäßig Bildbestände der Fotothek in kleinen virtuellen Ausstellungen vor, darunter auch historische Au

Günther Schaefer – Berlin

Veröffentlicht am 7. Juni 2007

Noch ein Fund meiner Berlin-Reise Anfang der Woche: In der Bahnhofspassage im Potsdam gibt es eine Aussstellung mit Berlin-Aufnahmen von Günther Schaefer seit d

Bound for Glory. America in Color

Veröffentlicht am 25. April 2007

Nur noch bis zum Wochenende läuft die Ausstellung des Fotografie Forum international. Sie zeigt die im Rahmen der FSA-Dokumentation (Farm Security Administratio

Wir sind nun alle Fotografen!

Veröffentlicht am 6. Februar 2007

Am Musée d l&#8217;Elysée in Lausanne eröffnet jetzt die Ausstellung [TOUS PHOTOGRAPHES !][1] die sich ausschließlich mit digitaler Fotografie &#8211; genauer m

Der Blick in die Ferne

Veröffentlicht am 20. September 2006

In einem Buch- und Ausstellungsprojekt hat das Westfälische Museumsamt ethnographische Bildsammlung in Westfalen erforscht: _Die Ferne im Blick. Westfälisch-lip

Photokina – „the early Years“

Veröffentlicht am 16. Juli 2006

Mit einer retrospektiven Ausstellung wird auf der photokina 2006 an die Anfänge erinnert: „Photokina – The Early Years“ lautet der Titel der quellenhistorischen

Time and Again

Veröffentlicht am 17. Juni 2006

Der Fotograf Peter Feldstein hat 1984 die Menschen im dem kleinen Ort Oxford in Iowa fotografiert. Er bat die Leute sich so zurecht zu machen, wie sie es für ei

The ‚Great Quake‘ of 1906

Veröffentlicht am 5. März 2006

Dem _&#8218;Great Quake&#8216; of 1906_, dem großen Erdbeben in San Francisco, hat das San Francisco Museum of Modern Art eine [Fotoausstellung][1] gewidmet.

August Sander in Linz

Veröffentlicht am 14. Februar 2006

Zus Sander-Ausstellung der SK-Kulturstiftung bringt der Kölner Stadtanzeiger einen Artikel: [Anna sorgte für die Sensation][1].

Die Kunst Deutscher zu sein

Veröffentlicht am 18. Januar 2006

Nach all dem hin und her um die &#8222;Du bist Deutschland&#8220;-Kampagne nun eine interessante und vielfältige Ausstellung zum Thema:

Willy Ronis und Paris

Veröffentlicht am 13. November 2005

Die _International Herald Tribune_ widmet dem Fotografen Willy Ronis anlässlich der im Hôtel de Ville eröffneten Ausstellung einen längeren [Artikel][1]. Bis z

Böckenhoff zum letzten Mal

Veröffentlicht am 31. Oktober 2005

Nachdem die Ausstellung &#8222;Ignaz Böckenhoff &#8211; Menschen vom Lande&#8220; nun schon zwei Jahre durch Westfalen wandert, ist sie letztmalig im Stadtmuseu

Suche nach dem irritierenden Moment

Veröffentlicht am 20. Oktober 2005

Sie waren schnell vor 15 Jahren. Einen Tag nach der Währungsreform, am 2. Juli 1990, begann die ostdeutsche Foto-Agentur Punctum ihre Arbeit. Das Jubiläum begeh

Jindrich Streit im Fotoforum West

Veröffentlicht am 21. September 2005

Sie erzählen vom kargen Leben, von Freud und Leid, von Liebe und Lastern: Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat der Fotograf Jindrich Streit in seinem tschechische

Barbara Klemm: Künstlerporträts

Veröffentlicht am 20. September 2005

Ihr Archiv umfasst über eine Millionen Negative. Es sind Reportageaufnahmen darunter, Landschaftsstudien, Künstlerporträts. Barbara Klemm hat die großen Kulture

Archiv der Gegenwart

Veröffentlicht am 2. März 2005

Die &#8222;3. Triennale der Photographie&#8220; in Hamburg steht dieses Jahr unter dem Motto &#8222;Archiv der Gegenwart&#8220;