Bilddatenbanken in den Niederlanden
Ein Hinweis von Archivalia: eine Übersicht über Bilddatenbanken in den Niederlanden.
Hier die interssantesten Datenbanken historischer Fotobestände, von denen ich einige neulich schon vorgestellt hatte:
-
Das historische Fotoarchiv von ANP umfasst Pressebildbestände aus der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg.
-
Early Photography (1839-1869): Fotografien aus den Sammlungen des Rijksmuseums, der Leidener graphischen Sammlung sowie weiterer öffentlicher Sammlungen in den Niederlanden.
-
Die Seite Het Geheugen van Nederlands – die Erinnerung der Niederlande – umfasst einen Ausschnitt des Archivs des des Nederlands Fotomuseum. In diesem Auftritt sind verschiedene Fotobestände zusammengefasst, zeit- wie fotohistorisch bedeutsam sind die illegalen Fotografien aus der Zeit der deutschen Besatzung.
-
Die Bilddatenbank des Nationaalarchif umfasst 500.000 Fotos zur niederländischen Kultur und Geschichte von 1880 bis 1990.
-
Eine Metasuche in verschiedenen Archiven, Bilddatenbanken, Dokumentensammlungen und Bibliotheken ist über das Thematis Erdgoed Portaal möglich. Kleinere regionalgeschichtliche Bildbestände
-
Fotoalbum Noordnl: Bildbestände (alphabetisch nach Orten) aus den Provinzen Drenthe, Friesland und Groningen.
-
Die Datenbank des Drents Fotoarchief umfasst Fotopostkarten ebenso wie landeskundliche Dokmentationen (Handwerk, Berufe).
-
Weiterhin das Fries Fotoarchief,
-
die Niestadt fotocollectie und
-
die Beeldbank Utrecht.