Bernd und Hilla Becher mit einer fotografischen Dokumentation der Zeche Concordia
_Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur präsentiert die Schau im Kontext der seit 1996 bestehenden Kooperation mit dem Künstlerehepaar in
Raum 1. Von Bernd und Hilla Becher wurde die traditionsreiche Anlage in einer ausführlichen Photodokumentation systematisch erfasst und kann nun erstmalig umfassend und in modellhafter Form präsentiert werden.
Die Werkgruppe der Zeche Concordia gehört zu rund 200 weiteren Photodokumentationen von industriellen Anlagen, die Bernd und Hilla Becher in ihrer Gesamtheit erfassten und auf Grundlage der langfristig angelegten Kooperation mit der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in spezifischen Zusammenstellungen erarbeiten.
Mit 210 nach verschiedenen Gesichtspunkten in circa 45 Bildgruppen organisierten Originalabzügen geht die Photodokumentation der Zeche Concordia auf eine Aufnahmetätigkeit von Bernd und Hilla Becher zwischen den Jahren 1967 und 1970 zurück. Auf dem Gelände der Concordia IV/V entstanden über 400 Aufnahmen, die das Künstlerpaar in den vergangenen vier Jahren in Gänze ausgewertet haben. Daraus hervorgegangen ist eine beeindruckendeWerkgruppe, die sowohl Übersichtsaufnahmen der Anlage mit ihren verschiedenen Teilbereichen – der Doppelschachtanlage, der Kokerei
und ihren Nebengewinnungsanlagen – umfasst, wie auch detailreiche Ansichten von Bauwerken und Großapparaturen zeigt. Dazu gehören beispielsweise Bildzusammenstellungen mit Fokus auf beide Fördertürme sowie auf die Fördermaschinenhallen, Aufnahmen von der Aufbereitungsanlage, von Wasserbehältern, Kühltürmen verschiedener Bauart, Photographien des Kokskohleturms, der Koksofenbatterien, der Schwachgasgeneratorenanlage, dem Teleskopgasbehälter sowie der Benzol- und der Ammoniakfabrik mit ihren Installationen und Nebengebäuden. Methodisch setzen sich die Bildgruppierungen aus miteinander korrespondierenden Aufnahmen eines Teilareals zusammen oder entsprechen in ihrer Ordnung sogenannten Abwicklungen aus frontalen und perspektivischen Ansichten. Darüber hinaus umfasst das Konvolut einige Motive, die, wie etwa der Gasbehälter oder der Kokskohleturm, bereits durch die für die Arbeit der Bechers charakteristischen Typologien industrieller Bauten bekannt sind und sich ferner in den thematisch bezogenen Büchern des Künstlerpaars wiederfinden.
Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
9. Juni – 3. September 2006
Köln, Mediapark
via kulturserver.de