Apollo Image Archive

Die NASA hat die Arizona State University mit der Digitalisierung der Apollo 11-Aufnahmen beauftragt, von denen schon einige im Netz aufrufbar sind: Apollo Image Archive. Heise hatte dazu einen Artikel:

Insgesamt sollen die Mitarbeiter der Space Exploration Resources (SER) der Arizona State University in den kommenden drei Jahren rund 35.000 Bilder der US-amerikanischen Mondmissionen für das Apollo Image Archive einscannen, darunter etwa 20.000 Hasselblad-Fotos in Farbe und Schwarz-Weiß.

Um die Original-Filmrollen, die das Johnson Space Center (JSC) der NASA in Houston (Texas) nicht verlassen dürfen, einscannen zu können, müssen die ASU-Wissenschaftler die Film-Kanister zunächst in einem Kühlschrank auftauen. Nach 24 Stunden werden sie dann aus den Kanistern genommen und anschließend einen weiteren Tag bei Raumtemperatur gelagert. Zum Einscannen verwenden die Wissenschaftler eine Digital Scanning Workstation (DSW 700) von Leica.

Mehr zur Erstellung der Scans gibt es auch auf der Projektseite.