70 Jahre Farbfilm aus Wolfen

Vor 70 Jahren wurden in Wolfen die ersten Farbfilme produziert. Am 17. Oktober 1936 stellte der Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung der Filmfabrik Wolfen, Prof. John Eggert in Berlin den ersten praktikablen Farbfilm der Welt – den Agfacolor-Neu-Film – vor. Somit war es erstmals in der Geschichte der Fotografie und des Films auch Amateuren möglich in Farbe zu fotografieren bzw. Schmalfilme zu drehen.

Die Gesellschaft für Fotografie e.V. (GfF), der Förderverein Industrie- und Filmmuseum Wolfen sowie das Industrie- und Filmmuseum Wolfen (IFM) laden am 14. Oktober laden zum 6. Bundesfototag ein.

Den Auftakt zum 6. Bundesfototag gibt eine Vortragsveranstaltung ab 9.30 Uhr. Zur Geschichte der Color-Umkehr-Filme in Wolfen spricht Siegfried Gahler, dann Rainer Redmann über die Entwicklung der Color-Negativ-Filme. Peter Krauss gibt einen Überblick über die Color-Positiv-Filme und der Filmhistoriker Wolfgang Kubak geht auf die Thematik Farbfilme aus Wolfen und ihre Anwendung ein. Den Abschlussvortrag hält Prof. Herward Pietsch.

Veranstaltungsseite des Museums

via demuseum